Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Wertpapieranlage fur Privatanleger im Wandel

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Wertpapieranlage fur Privatanleger im Wandel Walter Peterhoff
Libristo kód: 02455087
Kiadó Diplom.de, május 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Rheinis... Teljes leírás
? points 156 b
25 644 Ft -2 %
25 130 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Carmilla Sheridan Le Fanu / Kemény kötésű
common.buy 4 794 Ft
toplistás
Tiger's Dream Colleen Houck / Puha kötésű
common.buy 4 727 Ft
Runic Tarot Jack Sephiroth / Kártya
common.buy 18 405 Ft
Sonic The Hedgehog, Vol. 10: Test Run! Adam Bryce Thomas / Puha kötésű
common.buy 5 500 Ft
DC Comics Encyclopedia New Edition MANNING MATTHEW K. / Kemény kötésű
common.buy 14 223 Ft
Riccardino Andrea Camilleri / Kemény kötésű
common.buy 7 946 Ft
Darwinism as Religion Michael Ruse / Kemény kötésű
common.buy 27 236 Ft
Athen. Athina. Athens / Térkép
common.buy 3 409 Ft
Kolymsky Heights Lionel Davidson / Puha kötésű
common.buy 6 870 Ft
Dolmetscher als Autor Sina Schmidt / Puha kötésű
common.buy 7 060 Ft
COLONEL BOTCHERBY, M.S.H FOX RUSSELL / Kemény kötésű
common.buy 15 619 Ft
Telefon, Mikrofon und Radiofon Theodor Schwartze / Puha kötésű
common.buy 14 079 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Wie stehen die Aktien? Dies ist eine in der deutschen Umgangsprache akzeptierte Frage. Das Wort Aktie stammt aus dem römischen Recht, als "Actio" bezeichnete man ein Anteilsrecht.§Das Interesse an Aktien hat seit Beginn dieses Jahrzehnts stetig zugenommen. Im Zeitraum 1991 bis einschließlich 1997 erwarben Privatanleger netto lediglich Aktien im Wert von 0,3 Mrd. DM. Seit 1997 hat sich das Verhalten der Anleger geändert. Anlaß dazu gaben die in die öffentliche Diskussion immer weiter vordringende Themen wie z.B die Altersvorsorge oder auch große Neuemissionen wie z.B. die Deutsche Telekom, die Schaffung des Neuen Marktes und die nachfolgende Going-Public-Welle.§Die Deutsche Telekom und nachfolgende Neuemissionen haben mit großangelegten Werbekampagnen, Treue- und Bonusrabatten für eine verstärkte Popularität der Aktie beim Anlegerpublikum gesorgt.§Die deutsche Aktienkultur gilt als unterentwickelte Aktienkultur. Grund hierfür ist die geringe Beteiligung der Anleger am Produktivkapital. Der Anleger verspürt den Wunsch nach einer sicheren Geldanlage, die Aktie ist für viele Anleger gleichbedeutend mit Risiko und Gefahr.§Diese Auffassung steht ganz im Gegensatz zu zahlreichen Studien, die nachhaltig belegen, daß bei langfristigem Anlageaspekt sich die Volatilität der Aktie wesentlich verringert und die Aktienrendite alternativen Finanzanlagen weitaus überlegen ist. Eine Studie des Deutschen Akieninstituts zeigt, daß die Angst der Anleger in Bezug auf Risiko und Gefahr von Aktien bei langfristiger Anlage unbegründet ist. Es zeigt sich, daß aus einer einmaligen Anlage von DM 10.000 in z.B. 30 Jahren 132.677,- DM werden können.§Weiterhin ist festzustellen, daß zunehmender Aktienbesitz stärker bei höheren Einkommen zu verzeichnen ist als bei niedrigen Einkommensgruppen. Bei leitenden Angestellten in Westdeutschland stieg die Zahl der Aktionäre von 1997 bis 1998 um 1,9 % von 21,5 % auf 23,4 % hingegen bei Facharbeitern nur um 0,3 % von 4,9 % auf 5,2 %. Unter höheren Einkommen, welche proportional die höchste Steigerung bei der Einkommensstruktur der Aktionäre aufweisen sind Nettoeinkommen von über DM 5000,00 Ende 1997 hielten die privaten Anleger in Deutschland Aktien im Wert von 443 Mrd. DM und 97,2 Mrd. in Fondsanteilen.§Die Sparer sind bei der Wahl ihrer Geldanlage sehr konservativ. Sie vertrauen auf das Sparbuch oder investieren in festverzinsliche Wertpapiere. Der Großteil des Geldvermögens privater Haushalte wird immer noch in Buchpositionen bei Banken und Versicherungen gehalten. Dies sind ca. 3.1 Billionen Mark allerdings steigt die Zahl der Aktionäre unaufhaltsam. Ende 1997 gab ist in Deutschland etwa 18 Millionen private Wertpapierdepots. Auf die Zusammensetzung der Kurswerte erfolgten 2.740 Mrd.DM in Festverzinslichewertpapieren, 1.854 Mrd. DM in Aktien und 822 Mrd. DM in Fondsanteilen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Die Rolle der Börsen und Makler im Wertpapiergeschäft6§2.1.Börsenbegriff7§2.2.Börsenstruktur8§2.3.Handelssysteme11§2.4.Marktteilnehmer12§2.5.Handelszeiten im internationalen Vergleich14§2.6.Börsenmakler und Wertpapierhandelshaus16§3.Neue Entwicklungen im Bereich der privaten Wertpapieranlage17§3.1.Onlinehandel17§3.2.Wertpapierhandel privater Anleger18§3.3.Depotstrukturen20§3.4.Informationsverbreitung21§3.5.Discount-Brokerage und Internet-Broking im intern. Vergleich23§3.6.Transaktionskosten im internationalen Vergleich25§4.Ausblick27§LITERATURVERZEICHNIS29

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Wertpapieranlage fur Privatanleger im Wandel
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2000
Oldalszám 56
EAN 9783838623436
ISBN 3838623436
Libristo kód 02455087
Kiadó Diplom.de
Súly 86
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása