Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Wenn weniger nicht mehr ist. Die Pressekonzentration in Deutschland

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Wenn weniger nicht mehr ist. Die Pressekonzentration in Deutschland Annika Mödl
Libristo kód: 05165749
Kiadó Grin Publishing, július 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, N... Teljes leírás
? points 100 b
15 803 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Opa ist am Kopf barfuß Cordula Weidenbach / Puha kötésű
common.buy 3 023 Ft
Exhibition Halls Clemens F. Kusch / Kemény kötésű
common.buy 52 060 Ft
Serpieri Collection - Druuna Zero: Anima Paolo Serpieri / Kemény kötésű
common.buy 6 720 Ft
Contemporary Trends in Bacteriophage Research Horace T. Adams / Kemény kötésű
common.buy 78 312 Ft
Coach Fellas Kelli Ann Costa / Kemény kötésű
common.buy 83 587 Ft
Children in English-Canadian Society Neil Sutherland / Puha kötésű
common.buy 22 519 Ft
Reiki - Heile dich selbst Brigitte Müller / Puha kötésű
common.buy 5 476 Ft
Tramline Trading John Burford / Puha kötésű
common.buy 21 577 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Journalismus und Mediensysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: "Pressekonzentration nimmt zur". Diese provokative Meldung war am 15.06.2012 auf der Homepage des Deutschen Journalistenverbandes Nordrhein-Westfalen zu lesen. Der Artikel beruft sich auf die Ergebnisse einer Untersuchung des Fomatt-Insituts. Diese belegt, dass im Jahr 2012 59,1 Prozent aller Tageszeitungen von den zehn führenden Verlagsgruppen herausgebracht werden, während es 2010 noch 58,1 Prozent waren. Die Tatsache, dass 44,2 Prozent der Tageszeitungsauflage allein von den fünf größten Medienhäusern produziert werden, bestätigt den viel diskutierten Trend der Pressekonzentration zusätzlich.§Eine Meldung also, die die Brisanz des Themas für den Journalismus verdeutlicht und Anlass für diese Seminararbeit gibt. Inder Arbeit sollen nach der Betrachtung der verschiedenen Formen der Pressekonzentration auch die Konzentrationswellen in der deutschen Geschichte kurz beleuchtet werden. Nur dadurch kann die anschließende Ausführung über die aktuelle Situation in Deutschland, in den Jahren 2011 und 2012, gelingen. Hierbei wird die Studie zur Konzentration der Tagespresse in der BRD 2012 des Formatt-Insitutes herangezogen und die Situation an Beispielen aus dem Pressemarkt konkretisiert. Desweiteren werden die Gefahren der Pressekonzentration für die Gesellschaft erläutert. Im Anschluss sollen bereits bestehende Maßnahmen und verschiedene Ansätze für eine Veränderung im Pressewesen genauer betrachtet werden. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Betrachtung der deutschen Tageszeitungen. Dort, vor allem im Bereich der Regional- und Lokalpresse, ist das Phänomen der Konzentration verstärkt zu beobachten.

Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása