Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Weibliche Autorschaft im 18. Jahrhundert. Die Rezeption des Briefromans "Die Geschichte des Frauleins von Sternheim von Sophie von La Roche in Abhangi

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Weibliche Autorschaft im 18. Jahrhundert. Die Rezeption des Briefromans "Die Geschichte des Frauleins von Sternheim von Sophie von La Roche in Abhangi Anonym
Libristo kód: 14442141
Kiadó Grin Publishing, szeptember 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, U... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


BLITZED M Norman Ohler / Digital
common.buy 13 234 Ft
Getting Started in Charitable Gift Planning Brian M. Sagrestano / Puha kötésű
common.buy 18 050 Ft
Notaufnahme FEE / Audio CD
common.buy 7 491 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Hamburg (Germanistik), Veranstaltung: Anonyme Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophie von La Roche gilt als die Begründerin der Frauenliteratur. Ihr Werk "Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim" wurde 1771 veröffentlicht und gilt als der erste in deutscher Sprache erschienene Frauenroman: Ein Roman, der von einer Frau für Frauen geschrieben wurde und in dem eine Frau die Rolle der Protagonistin innehat. In der Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage inwieweit Wielands Vorwort Einfluss auf die Rezeption und die Anerkennung des Werkes nahm. Hierzu soll zunächst ein Überblick über weibliche Autorschaft im achtzehnten Jahrhundert erarbeitet werden, um dann näher auf Wielands Vorwort und dessen Auswirkungen auf die Rezeption einzugehen. Der im empfindsamen Stil geschriebene Briefroman fällt in die Zeit der Aufklärung, eine Zeit, die dem Gedanken an eine gelehrte Frau nicht gänzlich abgeneigt gegenüber-stand. Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim feierte sowohl beim weiblichen, als auch beim männlichen Publikum große Erfolge. Der Roman wurde viermal nachgedruckt und zudem ins Englische, Niederländische, Schwedische, Dänische, Russische und ins Französische übersetzt. Die Bezeichnung 'Frauenroman' geht auf Christoph Martin Wieland zurück, den Herausgeber des Werkes, der damit einen neuen Gattungsbegriff hervorbrachte. Wieland nahm durch sein Vorwort Einfluss auf die Rezeption des Werkes und nahm stilistische und editorische Veränderungen sowie weitere inhaltliche Anmerkungen vor. Das Vorwort Wielands ist von großer Bedeutung für die Veröffentlichung, denn im 18. Jahrhundert hatten Frauen in Deutschland nicht die Möglichkeit, ihre Werke ohne männliche Unterstützung zu veröffentlichen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Weibliche Autorschaft im 18. Jahrhundert. Die Rezeption des Briefromans "Die Geschichte des Frauleins von Sternheim von Sophie von La Roche in Abhangi
Szerző Anonym
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2016
Oldalszám 20
EAN 9783668296176
ISBN 3668296170
Libristo kód 14442141
Súly 54
Méretek 178 x 254 x 1
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása