Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Wahrnehmungsstoerungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Wahrnehmungsstoerungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet Alexander Kauka
Libristo kód: 01680609
Kiadó Grin Publishing, október 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, einseitig bedr... Teljes leírás
? points 98 b
16 116 Ft -1 %
15 794 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Vietnam Susanne M. Giang / Puha kötésű
common.buy 17 382 Ft
hamarosan
Wege des Humanismus Johannes Helmrath / Kemény kötésű
common.buy 79 969 Ft
Philosophy of Science Anthony O`Hear / Puha kötésű
common.buy 20 804 Ft
Album Anke Kramer / Puha kötésű
common.buy 14 335 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss bestimmter alterserworbener Wahrnehmungsdefizite auf die Gestaltung von Inhalten des Bildschirmmediums Internet. Dargestellt wird der demografische Wandel in Deutschland und die damit einhergehende veränderte Altersstruktur der Bevölkerung. Es wird gezeigt, dass die veränderte Altersstruktur eine wachsende Zahl an Internetnutzern produziert, die aufgrund bestimmter entwickelter Wahrnehmungsdefizite, diese Technologie ohne die Implementierung von Kompensationsmaßnahmen seitens der Anbieter nur schwer nutzen kann. , Abstract: Senioren im Web Internet statt Kaffeekränzchen , schreibt der STERN (2010). Mit Hello Youtubers begrüßt die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG auf ihrer Internetausgabe (2010) die sogenannten Silver Surfer , also die Senioren im Netz. Und für den SPIEGEL (2008) fängt in Anlehnung an den Hit von Udo Jürgens mit 66 Jahren das Surfen an . Das statistische Bundesamt bescheinigte im letzten Jahr den 65 bis 74-Jährigen, den mit sechs Prozentpunkten größten Zuwachs unter den Internetnutzern in Deutschland.Und auch die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie (2011) verzeichnet, mit einem Plus von 1,3 Mio. auf nunmehr 7 Mio. Nutzern im Jahr 2011, eine enorme Steigerung. Doch bei aller Euphorie um die Aufbruchstimmung, der eher als technikreserviert geltenden Generation jenseits der 60 Jahre, melden sich auch vorsichtige Stimmen zu Wort: Schriftgröße am PC oft zu klein , kritisiert beispielsweise das HAMBURGER ABENDBLATT (2009).Nach heutiger Lage ist geplant, dass bei einem Renteneintrittsalter von 67 Jahren viel mehr ältere Menschen als je zuvor werktätig sein werden und zum allgemeinen Bruttosozialprodukt beitragen. Setzt man ferner einen wachsenden Technologiefortschritt voraus, so ist vorstellbar oder vielmehr unabdingbar, dass sich ältere Menschen oder älter werdende Menschen mit der Funktionsweise neuer Technologien weiter und sehr viel mehr als vorherige Generationen auseinandersetzen müssen, da sie sehr viel stärker, sowohl mit den alltäglichen Arbeitsaufgaben als auch den beruflichen Anforderungen, verwoben sein werden. Demzufolge ist es eminent, diese Technologien so zu gestalten, dass in ihrer Rezeptionsform und Bedienfreundlichkeit eine wachsende Zahl älterer Nutzer damit arbeiten oder kommunizieren kann.Nachfolgend sollen dazu in einem theoretischen Teil die demografische Entwicklung in Deutschland beschrieben und auf den entwicklungspsychologischen Begriff des Alters und die damit verbundene Ausbildung sensorischer, kognitiver und motorischer Defizite eingegangen werden. Weiterhin soll die Relevanz der Internetnutzung für ältere Menschen untersucht werden, und welche Konsequenzen sich daraufhin für die Produktion und Darstellung von Medienangeboten im Internet ergeben. In einem analytischen Teil sollen abschließend die Kriterien Web-Usability und Barrierefreiheit im Internet erläutert und anhand zweier Webseiten überprüft werden.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Wahrnehmungsstoerungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet
Szerző Alexander Kauka
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2012
Oldalszám 32
EAN 9783656280934
ISBN 3656280932
Libristo kód 01680609
Súly 54
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása