Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht Bruno Latour
Libristo kód: 12748203
Kiadó Merve Verlag GmbH, február 2005
Realpolitik erweist sich als eine sehr unrealistische Version von Politik. Denn die meisten unserer... Teljes leírás
? points 23 b hamarosan hamarosan
4 070 Ft -9 %
3 667 Ft
Utánnyomás Megjelenés ismeretlen Megjelenés ismeretlen

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Austria - Culture Smart! Peter Gieler / Puha kötésű
common.buy 4 712 Ft
SALMAGUNDI; OR, THE WHIM-WHAMS AND OPINI ALEXANDER ANDERSON / Kemény kötésű
common.buy 14 414 Ft
Lettres Et Pensees d'Hippolyte Flandrin: Flandrin-H / Puha kötésű
common.buy 15 542 Ft
New Jersey Joseph G. Bilby / Kemény kötésű
common.buy 14 445 Ft
Walk Genesis!: In the Begining Jeffrey Enoch Feinberg / Puha kötésű
common.buy 10 057 Ft

Realpolitik erweist sich als eine sehr unrealistische Version von Politik. Denn die meisten unserer politischen Leidenschaften und Interessen sind auf Dinge gerichtet - im Sinne der alten englischen und deutschen Wortbedeutung von Ding -, heutzutage als "(strittige) Sachverhalte" übersetzbar. - Ungeachtet dieserdauernden Aufmerksamkeit für Dinge verharrte die politische Theorie auf einer ziemlich abstrakten Ebene von Meinungen und Positionen, von Rang und Problemlösung, und allgemeiner von diskursiven Einstellungen. - Das Anliegen dieses Textes ist es, Politik zu den Dingen zurückzubringen und zu sehen, was passiert, wenn man die verschiedenen Versammlungen, in denenDinge geprägt und entschieden werden, mit dem traditionellen politischen Vokabular vergleicht.-- Das Buch erscheint zeitgleich zu der von Bruno Latour und Peter Weibel kuratierten Ausstellung "Making Things Public. Atmosphären der Demokratie", die vom 19. März 2005 bis 03. Oktober 2005 am ZKM Karlsruhe, Museum für Neue Kunst, zu sehen ist.Die allgemeine Hypothese ist so einfach, dass sie trivial klingen könnte - doch trivial sein könnte zu dem gehören, was es heißt, in der Politik "Realist" zu werden. Es könnte sein, dass wir mehr durch unsere Sorgen, die Sachen, um die es uns geht, die Fragen, die uns beschäftigen, verbunden sind, als durch jede andere Reihe von Werten, Meinungen, Einstellungen oder Prinzipien. -- Das Experiment lässt sich ganz einfach durchführen. Der Leser oder die Leserin braucht sich bloß irgendeine beliebige Reihe heutiger Streitfragen durch den Kopf gehen zu lassen: der EU-Beitritt der Türkei, das islamische Kopftuch in Frankreich, die Ausbreitung genmanipulierter Organismen in Brasilien, die Verschmutzung des Flusses in der Nähe Ihres Hauses, das Wegbrechen der Gletscher in Grönland, die geringere Rendite Ihrer Pensionskasse, die Schließung der Fabrik Ihrer Tochter, die anstehenden Reparaturen in Ihrer Wohnung, das Steigen und Fallen der Börsenkurse, die letzte Geisel-Enthauptung durch Fanatiker in Falludscha, die letzte amerikanische Wahl. Bei jedem dieser Gegenstände taucht eine andere Reihe von Leidenschaften, Empörungen, Meinungen auf, wie auch eine andere Reihe interessierter Parteien und andere Wege für ihre teilweise Lösung. - Es ist klar, dass jeder Gegenstand - jede Streitfrage - ein anderes Muster von Emotionen und Brüchen, von Unstimmigkeiten und Übereinstimmungen erzeugt. Möglicherweise gibt es keine Kontinuität, keine Kohärenz in unseren Optionen, doch es gibt eine verborgene Kontinuität und eine verborgene Kohärenz in dem, womit wir verbunden sind. Jeder Gegenstand versammelt eine andere Versammlung relevanter Parteien um sich. Jeder Gegenstand bietet neue Gelegenheiten für leidenschaftliche Differenz und Diskussion. Jeder Gegenstand kann ebenso neue Möglichkeiten bieten, die Debatte abzuschließen, ohne sich sonst auf viel einigen zu müssen. Mit anderen Worten, Gegenstände - verstanden als ebenso viele Streitfragen - halten uns alle auf verschiedene Weise in Schranken, und diese verschiedenen Weisen markieren einen öffentlichen Raum, der sich grundlegend von dem unterscheidet, was üblicherweise unter der Bezeichnung des "Politischen" verstanden wird.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2005
Oldalszám 83
EAN 9783883962146
ISBN 3883962147
Libristo kód 12748203
Súly 85
Méretek 121 x 170 x 12
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása