Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Vergleichende Analyse der deutschen und australischen Rechnungslegungsvorschriften

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Vergleichende Analyse der deutschen und australischen Rechnungslegungsvorschriften Gisa Fricke
Libristo kód: 02463756
Kiadó Diplom.de, április 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7... Teljes leírás
? points 223 b
35 174 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Young ELI Readers - German Jane Cadwallader / Puha kötésű
common.buy 2 237 Ft
Do Not Disturb A. R. Torre / Puha kötésű
common.buy 4 625 Ft
El uso práctico de la intuición : radiestesia Raúl de la Rosa Martínez / Puha kötésű
common.buy 6 529 Ft
Thomas Bernhard Anita Tuta / Puha kötésű
common.buy 23 703 Ft
Tree by Diane's House Lawrence F. Lowery / Puha kötésű
common.buy 4 897 Ft
Power, the Press and the Technology of Freedom Leonard R. Sussman / Kemény kötésű
common.buy 69 970 Ft
Medicine and Law Kannan / Kemény kötésű
common.buy 36 212 Ft
BVergG 2006 Doris Steiner / Kemény kötésű
common.buy 32 453 Ft
Prospects for Democracy - North, South, East, West David Held / Puha kötésű
common.buy 15 093 Ft
PRISMA Physik 3. Ausgabe Niedersachsen, m. 1 CD-ROM Heinz J. Ciprina / Kemény kötésű
common.buy 16 398 Ft
Truly Happy Baby ... It Worked for Me Holly Willoughby / Puha kötésű
common.buy 7 773 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Durch die Mitgliedschaft im IASC verpflichten sich Deutschland und Australien, die Rahmengrundsätze des IASC weitestgehend in der eigenen Rechnungslegung anzuerkennen. Aufgrund historisch gewachsener Unter schiede in den Rechtsgrundlagen sowie den finanziellen und steuerlichen Rahmenbedingungen mit einer daraus folgenden differenzierten Stellung der Jahresabschlußadressaten, bleiben nationale Besonderheiten in der Rechnungslegung bestehen.§Die vorliegende Abhandlung dokumentiert diese Abweichungen sowie Gemeinsamkeiten für die handelsrechtliche Rechnungslegung von deutschen großen Aktiengesellschaften gemäß §267 Abs. 3 HGB und von australischen "public limited companies", die als "reporting entities" im Sinne des SAC 1 gelten.§Gang der Untersuchung:§Zu Beginn der Arbeit erfolgt im zweiten Kapitel eine Gegenüberstellung von Rahmenbedingungen zu den beiden Rechnungslegungssystemen. Daraufhin werden in den Kapiteln drei und vier die Vorschriften zur Erstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes in beiden Staaten unter Vorlage des Gliederungsschemas nach deutschem Recht veranschaulicht. Bei der Darstellung der Bilanzpositionen beschreibe ich i.d.R. vorerst die Ausweisvorschriften und gehe dann aufgrund der eingegrenzten Vorgabe zusammenfassend auf den Ansatz und die Bewertung ein. Im fünften Kapitel werden abschließend die wichtigsten Unterschiede der beiden Rechnungslegungssysteme in Bezug auf die Stellung der Jahresabschlußinteressenten Aktionäre, Gläubiger und das Unternehmen selbst erläutert.§In den Ausführungen behandle ich themenweise zunächst die deutschen und nachfolgend die australischen Sachverhalte zum Zwecke einer besseren Über sicht. Das Glossar dient als Nachschlagehilfe für die australischen Begriffe.§Aufgrund der gegebenen Kürze beschränke ich mich auf handelsrechtliche Vorschriften für den Einzelabschluß großer Aktiengesellschaften bzw. "public limited companies", d.h. das Steuerrecht und die Konzernrechnungslegung bleiben unberücksichtigt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisV§1.Untersuchungsgegenstand und Aufbau der Arbeit1§2.Rahmenbedingungen für die Rechnungslegung2§2.1Leitsätze 2§2.2Quellen 4§2.2.1Gesetzliche Grundlagen4§2.2.2Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung -Accounting Standards5§2.3Unterschiede zwischen Aktiengesellschaft und Public Limited Company6§2.4Aspekte der Jahresberichterstattung8§2.4.1Bestandteile8§2.4.2Prüfung und Offenlegung 9§3.Aufstellung des Jahresabschlusses 10§3.1Grundlegende Vorschriften 10§3.1.1Ausweis 11§3.1.2Ansatz 12§3.1.3Bewertung 13§3.2Ausweis, Ansatz und Bewertung von Bilanzpositionen 15§3.2.1Aktiva 15§3.2.1.1Anlagevermögen 15§3.2.1.1.1Immaterielle Vermögensgegenstände 15§3.2.1.1.2Sachanlagen 17§3.2.1.1.3Finanzanlagen 19§3.2.1.2Umlaufvermögen 21§3.2.1.2.1Vorräte 21§3.2.1.2.2Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 23§3.2.1.2.3Wertpapiere 24§3.2.1.2.4Liquide Mittel 25§3.2.1.3Aktive Rechnungsabgrenzung 25§3.2.2Passiva 26§3.2.2.1Eigenkapital 26§3.2.2.1.1Gezeichnetes Kapital 26§3.2.2.1.2Kapitalrücklage 27§3.2.2.1.3Gewinnrücklagen 28§3.2.2.1.4Ausweis des Jahresergebnisses in der Bilanz 30§3.2.2.2Sonderposten mit Rücklageanteil 30§3.2.2.3Rückstellungen 31§3.2.2.3.1Pensionsrückstellungen 32§3.2.2.3.2Steuerrückstellungen 33§3.2.2.3.3Sonstige Rückstellungen 33§3.2.2.4Verbindlichkeiten 34§...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Vergleichende Analyse der deutschen und australischen Rechnungslegungsvorschriften
Szerző Gisa Fricke
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1998
Oldalszám 88
EAN 9783838607863
ISBN 3838607864
Libristo kód 02463756
Kiadó Diplom.de
Súly 127
Méretek 148 x 210 x 5
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása