Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet Andrea Nowak
Libristo kód: 02459118
Kiadó Diplom.de, május 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management,... Teljes leírás
? points 220 b
36 068 Ft -2 %
35 342 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Science and Religion Daniel C. Dennett / Puha kötésű
common.buy 13 271 Ft
New Adventure Playground Movement Morgan Leichter-Saxby / Puha kötésű
common.buy 6 741 Ft
Movie Themes for Flute Max Charles Davies / Lap
common.buy 15 171 Ft
Urban Legends Carrie E. Benes / Kemény kötésű
common.buy 38 771 Ft
Statebuilding in Afghanistan / Kemény kötésű
common.buy 89 866 Ft
primeros anos DA MEL NDEZ VARELAS / Puha kötésű
common.buy 6 581 Ft
Tales of a Midwest Nothing Becker / Puha kötésű
common.buy 3 667 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Universität Mannheim (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Globalisierung der Märkte und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit haben zu dezentralen und vernetzten Organisationsformen geführt, die ohne den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken nicht beherrschbar sind. Diese Technologien und die Fähigkeit zur schnellen Informationsbeschaffung und -weitergabe sind mitbestimmend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. In der Favorisierung der Information als vierten .Produktionsfaktor spiegelt sich diese Erkenntnis wider.§Die Entwicklung zur Informationsgesellschaft impliziert eine weitgehende DV-technische Durchdringung des privaten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Insbesondere sind die Professionalisierung von Multimedia-Anwendungen und das weltumspannende Computernetzwerk Internet in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses getreten. Über den bisherigen Einsatz im wissenschaftlichen Bereich hinaus, beschäftigen sich zahlreiche Interessengruppen mit den kommerziellen Nutzungsmöglichkeiten des Netzes und forcieren dessen Entwicklung zum globalen Marktplatz. Neben den angebotenen Dienstleistungen gewinnt der Aspekt der schnellen und weltweiten Gewinnung und Verbreitung von Informationen an Bedeutung. Vor allem das anwenderfreundliche World Wide Web (WWW) bietet Ansatzpunkte für neue Wege der Gestaltung von kommunikativen Austauschprozessen, die sich zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen vollziehen.§Durch Personalanzeigen kommunizieren die Unternehmen mit dem Arbeitsmarkt. Als Instrument der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage sind sie das am häufigsten genutzte Instrument der externen Personalbeschaffung und stellen ein bedeutendes Element der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen dar.§Hinsichtlich der Personalrekrutierung sehen sich diese einem gespaltenen Arbeitsmarkt gegenüber. Auf der einen Seite verfestigt sich die Zahl der Arbeitslosen auf hohem Niveau, auf der anderen Seite herrscht ein Mangel an hochqualifizierten Spezialisten und Führungskräften oder wird für die Zukunft befürchtet. Im Zuge der Internationalisierung und prozeßorientierter Umstrukturierungen in den Unternehmen sind die Anforderungen an die Mitarbeiter gestiegen. Gleichzeitig indiziert die demographische Entwicklung Engpässe im Personalbereich, so daß sich die Unternehmen verstärkt am Arbeitsmarkt profilieren müssen. Im Bereich der betrieblichen Personalwerbung ist die Entwicklung neuer Formen der Zielgruppenansprache ein Ansatz, sich von Wettbewerbern abzuheben und die Bekanntheit als potentieller Arbeitgeber zu erhöhen. Das Internet ist in diesem Zusammenhang ein neues Medium zur multiplikativen Selbstdarstellung, das im Ausland bereits erfolgreich im Bereich der Personalsuche eingesetzt wird. Auch in Deutschland kam es zur Formierung einiger elektronischer Stellenmärkte, deren Initiatoren sich als Wettbewerber der in diesem Bereich dominierenden Printmedien verstehen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISI§1.Einleitung1§1.1Die Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien1§1.2Problemstellung und Vorgehensweise2§2.Terminologische Grundlagen6§2.1Die anzeigengestützte Suche als Teilprozeß der betrieblichen Personalbeschaffung6§2.2Das Internet9§2.2.1Entstehung und Aufbau des Netzwerkes9§2.2.2Nutzung und Ausbreitung des Internets10§3.Generierung von Bewertungskriterien zur Durchführung des Vergleichs13§3.1Analytische Ableitung von Teilzielen13§3.2Operationalisierung der Teilziele17§3.2.1Grundlagen der Kriterienbildung17§3.2.2Darstellung der Einzelkriterien18§4.Evaluierung der medienspezifischen Leistungsfähigkeit20§4.1Diskussion der Kriterie...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet
Szerző Andrea Nowak
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1999
Oldalszám 102
EAN 9783838615363
ISBN 3838615360
Libristo kód 02459118
Kiadó Diplom.de
Súly 145
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása