Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Umwelt- und Qualitatsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie?

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Umwelt- und Qualitatsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie? Sabine Menzel
Libristo kód: 02463643
Kiadó Diplom.de, január 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibni... Teljes leírás
? points 229 b
35 995 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Puedo oír el sol 01 YUKI FUMINO / Puha kötésű
common.buy 4 015 Ft
Only the Longest Threads Tasneem Zehra Husain / Puha kötésű
common.buy 8 972 Ft
hamarosan
Vectors James Richardson / Kemény kötésű
common.buy 9 048 Ft
How national is a National Security Strategy? Friedrich / Puha kötésű
common.buy 23 703 Ft
Christmas Files Alan Wilkinson / Puha kötésű
common.buy 4 751 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Textilien (be)decken den Körper der meisten Menschen und damit einen Grundbedarf In den industrialisierten Ländern kommt noch das facettenreiche Bedürfnis des modischen Wechsels dazu. Soziale Markierung und das menschliche Bedürfnis nach Veränderung haben die Textil- und Bekleidungsindustrie seit der Industrialisierung einen Platz unter den zehn wichtigsten Industriezweigen in Deutschland gesichert.§Trachten, im Gegensatz zur Mode, wurden aus den Fasern, Farben und Grundstoffen der jeweiligen Gegend gefertigt. Die Kleidung diente der sozialen Systembildung. Soziale Abgrenzung und Erschwinglichkeit ließ das Tragen fremder Materialien nur für Oberschichten zu. Mit der industriellen Revolution wurde das traditionelle Dorfgefüge zerrissen und damit auch der Sinn einer regionalen Abgrenzung über Kleidung. Maschinelle Fertigung machte modische Textilien für fast jedermann erschwinglich und demokratisierte so die Mode. Textilien dienen heute der sozialen Markierung, der Identifizierung und der Selbstdarstellung. Diese Funktionen überschneiden sich auch. Theorien über Mode greifen Charles Darwins Beobachtungen auf, daß selbst in antarktischen Gebieten der Mensch ohne Bekleidung überlebensfähig ist. Es wird hier also über eine Industrie gesprochen, die technisch-rational nicht existieren muß, die sich im Laufe der Zeit aber durch das Anpassen an gesellschaftliche Strömungen unentbehrlich gemacht hat.§Die zunehmende Liberaliserung des Welthandels läßt die national orientierte Textil- und Bekleidungsproduktion zurückgehen, durch komparative Vorteile einer Spezialisierung. Ein hoher Grad an internationaler Verflechtung kennzeichnet heute die Produktion und Vermarktung von Textilien. Die Situation der Textil- und Bekleidungsindsutrie im Hochlohnland Deutschland hat sich demgemäß seit den 70er Jahren verschärft, dargestellt im ersten Abschnitt dieser Arbeit. Begrenzt in der Steigerung der Produktivität wird die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie zunehmend von der Internationalsierung in einen harten Wettbewerb gedrängt. Im zweiten Abschnitt wird betrachtet, welche Chancen und Risiken Umwelt- und Qualitätsmanagement bieten. Zunächst werden die Grundlagen dieser Ansätze dargestellt, um dann anhand von Beispielen die Einsatzmöglichkeiten dieser Managementkonzepte im Rahmen von Wettbewerbsstrategien vorzustellen. Schließlich bleibt die Frage zu klären: Kann die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie damit einen dauerhaften strategischen Wettbewerbsvorteil erlangen?§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§1.Einleitung1§2.Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie im Überblick3§2.1Beschreibung der Branche3§2.2Struktur der Textil- und Bekleidungsindustrie5§2.3Entwicklungstendenzen8§2.4Internationale Verflechtungen9§2.5Der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich10§2.6Auslandsaktivitäten als Anpassungsstrategien der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie12§2.7Außenhandel13§2.8Die Nachfrage nach Textilien und Bekleidung15§2.9Ausgewählte rechtliche Rahmenbedingungen16§2.9.1Internationales Handelsrecht16§2.9.2Nationale Gesetzgebung17§2.10Zusammenfassung19§3.Neue Management-Konzepte und ihre Bedeutung für die Branche20§3.1Umweltmanagement21§3.1.1Ökologische Betroffenheit der Textil- und Bekleidungsindustrie21§3.1.2Begriff des Umweltmanagements26§3.1.3Umweltmanagementsysteme29§3.1.3.1Elemente eines Umweltmanagementsystem30§3.1.3.2Ablauf eines Umweltmanagementprozesses am Beispiel der EU-Öko-Audit-Verordnung35§3.1.4Vorteile und Nachteile des Umweltmanagement...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Umwelt- und Qualitatsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie?
Szerző Sabine Menzel
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1998
Oldalszám 94
EAN 9783838606149
ISBN 3838606140
Libristo kód 02463643
Kiadó Diplom.de
Súly 132
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása