Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Trendwende zur Reurbanisierung in Leipzig?

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Trendwende zur Reurbanisierung in Leipzig? Claudia Wiegandt
Libristo kód: 01786892
Kiadó Diplomica Verlag, június 2008
Die ostdeutsche Siedlungsentwicklung wurde nach der Wiedervereinigung vor allem durch die Bevölkerun... Teljes leírás
? points 189 b
29 743 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Human Tradition in Colonial Latin America Kenneth J Andrien / Kemény kötésű
common.buy 73 637 Ft
Im Dienst von Kirche und Wissenschaft. Wilhelm Rees / Kemény kötésű
common.buy 45 501 Ft
Advances in Psychological Assessment James C. Rosen / Puha kötésű
common.buy 52 141 Ft

Die ostdeutsche Siedlungsentwicklung wurde nach der Wiedervereinigung vor allem durch die Bevölkerungsabwanderung in die Alten Bundesländer, die nachholende Suburbanisierung und einem Einbruch der Geburtenraten infolge des demographischen Wandels geprägt. Dabei gelten sozioökonomische Ungleichheiten als ein Auslöser räumlicher Wanderungsbewegungen, die wiederum auf individuelle Wohnstandortentscheidungen zurückzuführen sind. Angesichts dieser Entwicklungen wurde in den 1990er Jahren die Thematik der schrumpfenden Städte zu einem akuten Problem der Stadtentwicklung in Ostdeutschland. In der ostdeutschen Schrumpfungslandschaft gibt es aktuell dennoch nicht nur sich entleerende Räume sondern durchaus so genannte "Stabilitätsinseln", die die Gewinner regionaler Disparitäten in den Neuen Ländern sind.Die Stadt Leipzig galt lange Zeit als typisch schrumpfende Stadt. Seit 1999 kann sie jedoch wieder neue Einwohnerzuwächse verzeichnen. In den vergangenen Jahren war Leipzig immer wieder in den nationalen Medien präsent - beispielsweise mit der Ansiedlung von Porsche und BMW, der Bewerbung für die Olympischen Spiele 2012, der Fußball-WM 2006 und zuletzt mit der Standortentscheidung des Logistikunternehmens DHL. Dabei ist der städtische Arbeitsmarkt nach wie vor durch eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet. Dennoch scheint Leipzig besonders attraktiv für junge Menschen zu sein, denn die Wanderungsgewinne sind vor allem auf die Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen zurückzuführen. So sind es zwar einerseits vorrangig Studenten, die in die Universitätsstadt ziehen, um eine Ausbildung zu beginnen. Andererseits entstehen jedoch mit den oben genannten Ansiedlungen Arbeitsplätze, die attraktiv für beruflich hochqualifizierte Arbeitskräfte sein könnten. Möglicherweise ist diese Entwicklung der Beginn einer Reurbanisierung, die neue Chancen, aber auch Risiken, für die Leipziger Stadtentwicklung mit sich bringt.In der vorliegenden Arbeit werden die aktuellen Wanderungszuwächse untersucht, um der Frage nachzugehen, welche Bevölkerungsgruppen an dieser Entwicklung beteiligt sind sowie welche Gründe diese für ihre urbane Wohnstandortentscheidung hatten. Ausgehend von der empirischen Analyse wird erforscht ob der Prozess der städtischen Wiederbevölkerung möglicherweise Potenziale für eine neue Phase der Reurbanisierung initiieren könnte.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Trendwende zur Reurbanisierung in Leipzig?
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 136
EAN 9783836656597
ISBN 3836656590
Libristo kód 01786892
Súly 249
Méretek 178 x 254 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása