Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Theorien zur Entstehung der Institution »Holding« und zur Gestaltung ihrer Ordnungen.

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Theorien zur Entstehung der Institution »Holding« und zur Gestaltung ihrer Ordnungen. Jürgen Ott
Libristo kód: 01499526
Kiadó Duncker & Humblot, november 1995
Das Schlagwort von der Management-Holding macht heutzutage die Runde. Die bisherigen Forschungen off... Teljes leírás
? points 237 b
38 097 Ft
50 % esély Keressük az egész világon Mikor kapom meg a terméket?

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
P.S. I Still Love You Jenny Han / Puha kötésű
common.buy 4 006 Ft
Zugriffskontrolle in Gesch ftsprozessen Heiko Klarl / Puha kötésű
common.buy 33 575 Ft
Galois Theory of Difference Equations Marius van der Put / Puha kötésű
common.buy 20 434 Ft
Pietro Von Abano Ludwig Tieck / Kemény kötésű
common.buy 21 639 Ft
Mathematics Through Play in the Early Years Kate Tucker / Puha kötésű
common.buy 23 858 Ft
hamarosan
Seducer Jan Kjaerstad / Puha kötésű
common.buy 4 279 Ft
Unternehmen für Menschen Hanns-Stephan Haas / Puha kötésű
common.buy 12 354 Ft
Eine ökonomische Analyse der Fußball-Bundesliga. Detlef Swieter / Puha kötésű
common.buy 29 729 Ft
Ein gutes Schwein bleibt nicht allein Robert Gernhardt / Kemény kötésű
common.buy 3 811 Ft
Flying Over Brooklyn Myron Uhlberg / Puha kötésű
common.buy 3 718 Ft
Die Wohnung im Recht. Markus Krumme / Puha kötésű
common.buy 38 097 Ft
Jugendcliquen auf dem Land Christian Neurath / Puha kötésű
common.buy 15 459 Ft

Das Schlagwort von der Management-Holding macht heutzutage die Runde. Die bisherigen Forschungen offenbaren zwei unterschiedliche Aspekte ökonomischer Institutionen: Einerseits umfaßt der Begriff Markthandlungen auf Finanz- insbesondere Risikokapitalmärkten. Zum anderen finden sich in der Literatur zahlreiche Handlungsempfehlungen, die auf unternehmungsinterne Organisation und Steuerung gerichtet sind, vor allem bezüglich der optimalen Kapitalallokation in einem Konzern.§Die Frage nach der optimalen Kapitallenkung ist die nach dem Grundprinzip einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Erstaunlicherweise spiegelt sich dieser Zusammenhang in den bisherigen Ansätzen methodisch jedoch kaum wider, im Gegenteil. Ihre Prämissenstellung rückt sie entweder in eine Forschungsrichtung, bei der die Ergebnisse in Form von Handlungsempfehlungen an die geschichtlichen Systeme zentraler Kapitallenkung erinnern. Oder sie bewegen sich irgendwo im Niemandsland interdisziplinärer verhaltenswissenschaftlich-soziologischer Forschung oder gründen gar ihre Empfehlungen von vornherein auf keine Theorie, sondern lediglich auf typologische Deskription. Aufgrund dieser Kritik unternimmt der Autor den Versuch, die Institution Holding und ihre Unternehmungsverfassung anhand der jüngeren Einzelwirtschaftstheorie der Institutionen nach Dieter Schneider zu erklären. Dieses Forschungsleitbild geht davon aus, daß unternehmerisches Handeln in Märkten und Unternehmungen - faire Wettbewerbsregeln vorausgesetzt - zum Abbau von Unsicherheit und von Informationsdefiziten unter Unternehmern beiträgt. Auf diese Weise wird die moderne Betriebswirtschaftslehre verstärkt wieder mit Überlegungen hinsichtlich einer Wettbewerbsordnung verknüpft. Entstehung und Entwicklung der Holding wird so in erster Linie als Folge bzw. Mittel unternehmerischer Ausweichhandlungen vor marktwirtschaftsordnungswidrigen Regulierungen erklärt. Bei der Bewertung dieser Vorgänge kritisiert der Verfasser die überzogene Regulierungswut der Gesetzgeber, weil sie vielen Marktteilnehmern zusätzliche Risiken auferlegt. Andererseits konstatiert er auch signifikante Regulierungsdefizite, insbesondere was die externe Rechnungslegung, d. h. die Rechenschaft von Managern gegenüber dem breiten Kapitalmarktpublikum anbelangt. Im Hinblick auf interne Organisationsregeln stellt er schließlich zur Diskussion, ob das wiederholt zu beobachtende Scheitern visionärer Konzernführungsstrategien nicht einer Überschätzung (zentral-)planwirtschaftlicher Techniken und Organisationsstrukturen zuzuschreiben ist - möglicherweise leider nicht zuletzt im Vertrauen auf entsprechende Empfehlungen seitens einer methodisch fehlgerichteten Wissenschaft.§Infolge der fundierten Erörterungen der Ergebnisse liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Kapitalmarkttheorie. Der gegenwärtig noch wenig theoriegeleiteten Debatte um "Shareholder-Value-" und ähnliche "Corporate Governance"-Regeln vermag sie entsprechende Impulse zu geben.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Theorien zur Entstehung der Institution »Holding« und zur Gestaltung ihrer Ordnungen.
Szerző Jürgen Ott
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1996
Oldalszám 441
EAN 9783428086887
Libristo kód 01499526
Súly 610
Méretek 157 x 233
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása