Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft

Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens Anne-Karien Schau
Libristo kód: 02415112
Kiadó Diplom.de, február 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend... Teljes leírás
? points 258 b
40 358 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Indian Summer William Dean Howells / Puha kötésű
common.buy 15 449 Ft
Reflections of Amma Amanda J. Lucia / Puha kötésű
common.buy 16 030 Ft
Starry Night Debbie Macomber / Puha kötésű
common.buy 7 281 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Neurolinguistische Programmieren bietet eine Vielzahl von Interventionsmethoden für die Therapie und die Beratung. Die Wahl des Themas für die vorliegende Diplomarbeit fiel mir relativ leicht. Als ich ein Buch über NLP las, wusste ich sofort: Darüber möchte ich mehr erfahren! Während der Recherchen zum Thema Neurolinguistisches Programmieren wurde mir bewusst, wie logisch die strukturellen Zusammenhänge der Theorien sind. Daher wählte ich den Titel: Theorie des Neurolinguistischen Programmierens. Die Struktur eines Kommunikationskonzeptes in der Veränderungsarbeit .§Der Begriff Programmieren steht für die Theorie, dass man erlerntes Verhalten umprogrammieren kann.§Der Begriff Neurolinguistisch gliedert sich auf in neuro , dieser Begriff steht hier für unsere fünf Sinne, wie Hören, Riechen, Sehen, Schmecken und Fühlen und der Begriff linguistisch impliziert die Arbeitstechnik, denn alle Interventionen finden auf verbaler, sowie nonverbaler Ebene statt. Manchmal ist es zwischen dem Berater und dem Klienten, während einer NLP-Intervention nicht nötig, sich verbal zu äußern, da die nonverbale Kommunikation schon alle relevanten Aussagen liefert.§Die Basis von NLP bildet zum einen die Theorie, dass ein Mensch all seine Kenntnisse im Laufe seines Lebens erlernt hat und sich daraus Handlungsmöglichkeiten für ihn entwickelt haben, die er kontextbezogen immer wieder anwendet. Da er diese Handlungsstrategien gelernt hat, kann er sie auch wieder verlernen . Die Veränderungstechniken im NLP machen alle von der Annahme Gebrauch, dass eine Situation nicht ausschließlich eine einzige Reaktion, sondern, dass das Verhaltensrepertoire eines Menschen eine Vielzahl an Reaktionsmöglichkeiten zulässt, diese nur gefunden und im Reiz-Reaktions-Verhalten des Menschen festgesetzt werden müssen, so dass er im Zusammentreffen mit einer bestimmten Situation nach dem Einsatz von NLP nun mehrere Reaktionsmöglichkeiten hat.§Zum anderen bildet unsere Wahrnehmung für das Neurolinguistische Programmieren eine Basis. Bei der Anwendung von NLP in der Veränderungsarbeit ist es unerlässlich, von der Annahme auszugehen, dass jeder Mensch und dessen Wissen, und die damit verbundenen Verhaltensstrategien sich auf Grund seiner Wahrnehmung gebildet haben. Die Wahrnehmung, wie bereits erwähnt, setzt sich aus unseren fünf Sinnen zusammen. Diese stellen für jedes Individuum ein repräsentatives Bild der Welt her, so dass sich jeder Mensch, auf Grund seiner Erfahrungen, im Leben orientieren kann.§Im Neurolinguistischen Programmieren geht man davon aus, dass nicht alle Sinnesebenen gleichzeitig gleichstarke Eindrücke aufnehmen und verarbeiten können, d. h., jeder Mensch hat eine Wahrnehmungsdominanz. Diese kann von Situation zu Situation verschieden sein. Während der Veränderungsarbeit mit NLP ist dies der Schlüssel zum repräsentierten Weltbild des Menschen. Der Berater weiß, wodurch die Annahmen des Klienten entstanden sind, und noch viel mehr, der Berater hat nun einen Weg über den entsprechenden, dominanten Wahrnehmungskanal gefunden, um dieses innere Weltbild zu formen. In meiner Arbeit bezeichne ich dieses internale Weltbild die Innere Landkarte .§Warum ich die Begriffe Struktur, Kommunikationskonzept und Veränderungsarbeit einfließen lies, werde ich nun erläutern. Das Neurolinguistische Programmieren ist eine in sich abgeschlossene Theorie, deren Veränderungstechniken fast keine Grenzen kennen.§Die Gliederung meiner Arbeit gibt diese logische Struktur wieder. Jedes einzelne Kapitel baut auf den Annahmen des vorhergehenden Kapitels auf. Bis es zur eigentlichen Veränderungsarbeit kommen kann, müssen zwischen Berater und Klien...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2005
Oldalszám 106
EAN 9783838685595
ISBN 3838685598
Libristo kód 02415112
Kiadó Diplom.de
Súly 150
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása