Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Theoretische Analyse von Outsourcing-Entscheidungen in der Automobilindustrie

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Theoretische Analyse von Outsourcing-Entscheidungen in der Automobilindustrie Michael Schumacher
Libristo kód: 05297864
Kiadó Diplom.de, augusztus 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universitä... Teljes leírás
? points 319 b
50 171 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Queering Reproduction Laura Mamo / Puha kötésű
common.buy 15 013 Ft
Statistical Physics and Information Theory Neri Merhav / Puha kötésű
common.buy 43 798 Ft
Boffy the Vampire Layer Collection Bruce McCorkindale / Puha kötésű
common.buy 5 758 Ft
Gnade, 1 DVD Matthias Glasner / DVD
common.buy 3 320 Ft
hamarosan
Season to Remember Grant Kerr / Puha kötésű
common.buy 1 164 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Wettbewerbssituation in einer Vielzahl von Branchen wurde in den vergangenen Jahren von dynamischen und turbulenten Entwicklungen geprägt, die sich in Form rascher technologischer Änderungen, wachsenden Globalisierungstendenzen und dem Zwang zur Effizienzsteigerungen in der Wertschöpfungskette ausdrückt. In besonderem Maße trifft dies auch für die Automobilindustrie zu.§Vor diesem Hintergrund gewinnt die klassische Make-or-Buy-Problematik unter dem Stichwort Outsourcing zunehmend an Bedeutung. Zur Lösung des Gestaltungsproblems werden in der wissenschaftlichen Theorie vor allem traditionelle produktionskostenorientierte Überlegungen, der Transaktionskostenansatz sowie der Ressourcenorientierte Ansatz (respektive der Kernkompetenzenansatz) diskutiert.§Das Ziel dieser Arbeit ist es, kritisch zu untersuchen, inwieweit diese Theoriebeiträge dazu geeignet sind, Grundlagen zu schaffen, anhand derer unterschiedliche Fertigungstiefen und darauf aufbauend die Effizienz alternativer Grenzen der Unternehmung beurteilt werden kann. Weiterhin sollen Chancen und Risiken von Auslagerungsentscheidungen diskutiert werden. In Anbetracht des aktuellen Outsourcingbooms in der Automobilindustrie wird die Frage nach langfristiger Strategie oder 'kurzfristigem Modetrend' gestellt. Die Praktiken westlicher Hersteller werden daraufhin kritisch überprüft.§Die Verschärfung des Wettbewerbs, insbesondere die Konkurrenz japanischer Anbieter, hat bei den Automobilherstellern dazu geführt, ihre strategische Grundausrichtung zu überdenken. Viele Unternehmungen reduzieren gegenwärtig, beeinflusst durch die Diskussion um Lean-Management-Konzepte, die innerbetriebliche Wertschöpfung. Im Hinblick auf die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit wird dabei die Konzentration der Unternehmenstätigkeit auf die Kernkompetenzen betont.§Aktuelle Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie, insbesondere in der deutschen Autoindustrie, lassen einen eindeutigen Trend erkennen:§Die Fertigungstiefe wird drastisch reduziert, bei gleichzeitiger Verringerung der direkten Zulieferer.§Die damit verbundene Verlagerung von Aktivitäten auf eine geringere Anzahl an Zulieferern führt folglich zu einer intensiveren Form der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit. Die Beziehungen zwischen Herstellern und Zulieferern entwickeln sich dabei nach japanischem Vorbild zunehmend zu langfristig ausgerichteten partnerschaftlichen Beziehungen, sogenannte 'Wertschöpfungspartnerschaften', in denen seitens der Hersteller ständig höhere Anforderungen an die spezialisierten Zulieferer gestellt werden. Zu nennen sind hier Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklungsleistungen sowie Just-in-Time-Belieferung.§Gang der Untersuchung:§Der Erfolg fernöstlicher Hersteller ist insbesondere auf die Gestaltung des Zuliefersystems und der Hersteller-Zulieferer-Beziehungen zurückzuführen. Ausmaß und Ursachen der Wettbewerbsvorteile sollen dazu herausgearbeitet werden, bevor anschließend die Darstellung der Anpassungsstrategien westlicher Hersteller folgt (Kapitel 2).§Die theoretische Analyse der Auslagerungsentscheidungen in der Automobilindustrie ist das Thema der vorliegenden Arbeit.§In einem ersten Schritt soll zunächst (Kapitel 3) die Gestaltung der Fertigungstiefe auf der Grundlage produktionskostenorientierter Überlegungen analysiert werden. Im Mittelpunkt stehen hier kostenrechnerische Verfahren, die grundsätzlich einen statischen Kostenvergleich zwischen den Vollkosten des Fremdbezugs und den besonders abzugrenzenden entscheidungsrelevanten Kosten der Eigenfertigung darstellen. Die Ermittlung entscheidungsrelevanter Kosten bildet somit den Schwerpunkt kostenrechnerischer Verfahren.§In einem weiteren Schritt (Kap...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Theoretische Analyse von Outsourcing-Entscheidungen in der Automobilindustrie
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1997
Oldalszám 148
EAN 9783838604312
ISBN 3838604318
Libristo kód 05297864
Kiadó Diplom.de
Súly 200
Méretek 148 x 210 x 9
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása