Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Tendenzen der Europaisierung zur Zeit des Dreissigjahrigen Krieges am Beispiel Schwedens

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Tendenzen der Europaisierung zur Zeit des Dreissigjahrigen Krieges am Beispiel Schwedens Sebastian Putzier
Libristo kód: 01606949
Kiadó Grin Publishing, február 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe... Teljes leírás
? points 110 b
18 094 Ft -2 %
17 725 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Domestically Prohibited Goods. Tobias Bender / Puha kötésű
common.buy 42 172 Ft
Call Me a Radical Saul D. Alinsky / Puha kötésű
common.buy 3 753 Ft
Politics of Africa's Economic Recovery Richard Sandbrook / Puha kötésű
common.buy 13 812 Ft
Politikos - Vom Element des Persönlichen in der Politik. Karl-Heinz Nusser / Puha kötésű
common.buy 42 172 Ft
Molecular Biology of B-Cell and T-Cell Development John G. Monroe / Puha kötésű
common.buy 96 359 Ft
Musarion Christoph M. Wieland / Puha kötésű
common.buy 1 602 Ft
Sound of Music - Phillip Keveren Series Richard Rodgers / Puha kötésű
common.buy 6 208 Ft
In the Shadow of Burgundy Gerard NijstenTanis Guest / Kemény kötésű
common.buy 49 088 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut - Nordische Geschichte), Veranstaltung: Schwedische Großmachtzeit (1561-1721), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ort, Gemeinde, Bezirk, Landkreis, Region, Bundesland, Staat, Kontinent, die Welt die Globalisierung verbindet das kleinste mit dem größten Glied. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union (EU) beginnen viele Staaten damit, sich neben ihrer nationalen Identität auch eine europäische Identität zu schaffen. Für den Geschichtsstudenten ermöglichen sich an dieser Stelle verschiedene Blickrichtungen. Vor allem Lehramtsstudenten begegnen in Rahmenplänen und Schulbüchern diverse Unterrichtssequenzen, diee die deutsche Vergangenheit als Schwerpunkt erkennen lassen. Längst haben sich die Kultusminister in Deutschland aber auch in anderen Ländern, zum Beispiel in Dänemark, Schweden, den USA und Frankreich auf einen europäischen und weltumspannenden historischen Diskurs geeinigt. Das aktuelle Geschichtsbewusstsein ist bemüht, möglichst viele Aspekte aufzugreifen. Regionale, nationale, europäische und globale Geschichtsbetrachtung sind das erklärte Ziel der Forscher und Didaktiker. Das Verständnis und die Wahrnehmung von historischen Prozessen beginnt schließlich schon in der Schule und prägt den späteren geschichtlichen Denkprozess. Die historischen, politischen und sozialen Umbrüche einzelner Regionen und Länder hatten oft Auswirkungen auf benachbarte Staaten. Unlängst drängen sich hier Parallelen zur Völkerwanderung, der Französischen Revolution, der Reformation oder den beiden Weltkriegen auf. Viele Ereignisse sind deshalb nicht nur als regionale oder einzelstaatliche Phänomene zu betrachten. Dozenten weisen während des Studiums häufig auf die verschiedenen Blickwinkel hin, mit denen man als gewissenhaft und wissenschaftlich arbeitender Forscher eine historische Tatsache betrachten und bewerten kann und muss. Genauso wie die Welt und die Gesellschaft sich wandeln, ändert sich auch der Anspruch an die Geschichtswissenschaft. Als angehender Geschichtslehrer sieht der Autor seine Aufgabe in der Verbindung regionaler Ereignisse mit nationaler und internationaler Geschichte. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Verknüpfung von schwedischer und deutscher Geschichte so eng wie in kaum einem anderen Bundesland. Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 fielen die Norddeutschen Territorien, darunter Vorpommern und Rügen, an das schwedische Königreich. Während die meisten Gebiete bereits 1718 nach dem Tod des Schwedenkönigs Karl XII. zurückgegeben werden mussten, fiel Rügen erst 1815 in preußischen Besitz.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Tendenzen der Europaisierung zur Zeit des Dreissigjahrigen Krieges am Beispiel Schwedens
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 46
EAN 9783638912341
ISBN 3638912345
Libristo kód 01606949
Súly 73
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása