Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Tageszeitungen im Internet

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Tageszeitungen im Internet Andrea Wenk
Libristo kód: 02456525
Kiadó Diplom.de, május 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management,... Teljes leírás
? points 210 b
33 083 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Secret Garden Johanna Basford / Kemény kötésű
common.buy 7 113 Ft
Selections from The Architectural History of the University of Cambridge Robert WillisJohn Willis Clark / Puha kötésű
common.buy 17 501 Ft
Courilof Affair Irene Nemirovsky / Puha kötésű
common.buy 5 980 Ft
United Nations / Puha kötésű
common.buy 8 373 Ft
Literacy Playshop Karen E Wohlwend / Kemény kötésű
common.buy 35 743 Ft
Junges Gartendesign Manuel Sauer / Kemény kötésű
common.buy 9 380 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Zeitungsverlage gehören zu den Unternehmen, deren Produkte und Märkte am unmittelbarsten und augenfälligsten durch die digitale Informationstechnologie verändert werden. Gerade das 20. Jahrhundert hat die Entwicklung der Medienlandschaft rasant beschleunigt. War es das Radio im ersten Drittel und das Fernsehen im zweiten Drittel sind es nun die Online-Medien, die an die Medienunternehmen ganz neue Herausforderungen stellen und nicht selten eine strategische Umorientierung verlangen. Gerade die Rolle der Printmedien ist in Zeiten des digitalen Publizierens unklar. Die Meinungen zu dem Fortbestand der klassischen Printmedien respektive der Tageszeitungen sind ambivalent. Die Leser sehen den Fortbestand der Tageszeitung durch das Internet nicht bedroht. Auch auf Verlagsseite gingen die Projektleiter von Online-Redaktionen nicht davon aus, dass das Internet zukünftig zu einer echten Bedrohung für gedruckte Zeitungen wird. Pessimisten hingegen prophezeien mit dem Einzug in das multimediale Zeitalter allerdings das Ende der gedruckten Information schlechthin. Der norwegische Geschäftsführer der reinen Internetzeitung Nettavsiten die Zukunft der Online-Zeitungen optimistisch. Er glaubt zum einen an eine rein werbefinanzierte Online-Zeitung und zum anderen an den Untergang der gedruckten Zeitung. Sicherlich ergeben sich für die Verlage durch das Internet zahlreiche Chancen und zugleich Risiken. Die verschärfte Wettbewerbssituation, aber auch die fehlende Medienkompetenz und geringe Flexibilität der Verlage hat zu einer gewissen Orientierungslosigkeit in der Branche führt. Dadurch stehen die Verlage zurzeit auf ganz unterschiedlichen Entwicklungsstufen in Sachen elektronisches Publizieren. Während einige noch aus reinen Imagegründen eine Verlagshomepage ins Netz stellen, sind andere dabei, den Lesern umfassende Service- und Informationsangebote im World Wide Web anzubieten, die nicht mehr viel Ähnlichkeit mit der ursprünglichen TZ haben. Wohin der Weg der Verlage im Internet führen kann und inwieweit sich die Verlage strategisch neu orientieren müssen, um der Herausforderung Internet zu begegnen, soll in der folgenden Arbeit thematisiert werden.§Eine thematische Eingrenzung ist bei dem gegebenen umfassenden Thema sinnvoll und notwendig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die grundsätzlichen Konsequenzen des elektronischen Publizierens (EP) durch Tageszeitungsverlage herauszuarbeiten. Dabei sollen die Chancen, die sich aus dem Online-Engagement ergeben, ebenso dargestellt werden, wie die Risiken und Problemfelder, mit denen die Verlage zu kämpfen haben. Des weiteren wird geklärt, welche strategischen Einsatzmöglichkeiten Zeitungsverlage beim EP haben und mit welchen Produkten sie welche Märkte bearbeiten können. Betrachtet werden nur Zeitungsverlage in Deutschland, die neben der Printversion als Muttermedium eine Onlineversion für ihre Leser anbieten. Reine Netzzeitungen werden nicht betrachtet. §Für große Zeitungsverlage ergeben sich teilweise andere oder umfangreichere Möglichkeiten, sich durch EP neue Märkte und Erlösquellen zu erschließen als für kleinere regionale Verlage. Demzufolge können im Rahmen dieser Arbeit nur die grundsätzlichen strategischen Einsatzmöglichkeiten des EP für Verlage dargestellt werden, die nur im Bedarfsfall weiter differenziert werden. In diesem Sinne erfolgt auch keine Differenzierung zwischen lokalen bzw. regionalen Abonnementzeitungen, überregionalen Abonnementzeitungen und Straßenverkaufszeitungen. Die Problematik des Urheberrechtes im Rahmen des EP wird aufgrund der inhaltlichen Eingrenzung nicht weiter ausgeführt. Ebenso wird mit Aspekten des Online-Journalismus verfahren. Außerdem...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Tageszeitungen im Internet
Szerző Andrea Wenk
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 80
EAN 9783838641713
ISBN 383864171X
Libristo kód 02456525
Kiadó Diplom.de
Súly 113
Méretek 148 x 210 x 5
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása