Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Suizid als soziales Phanomen? Emile Durkheims Selbstmordstudie von 1897

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Suizid als soziales Phanomen? Emile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 Jessica Kühn
Libristo kód: 02827907
Kiadó Grin Publishing, október 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2... Teljes leírás
? points 100 b
15 803 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Coraline Neil Gaiman / Puha kötésű
common.buy 3 164 Ft
Structure of English Clauses David J. Young / Kemény kötésű
common.buy 81 395 Ft
Cressida's Bed Desmond Barry / Puha kötésű
common.buy 3 290 Ft
Why Men Won't Ask for Directions Richard C Francis / Puha kötésű
common.buy 19 612 Ft
Izvivy sud'by Gennadij Murzin / Puha kötésű
common.buy 26 438 Ft
Soviet Heroic Poetry in Context Margaret Ziolkowski / Kemény kötésű
common.buy 59 254 Ft
State of Nature in Comparative Political Thought Jon D. Carlson / Kemény kötésű
common.buy 72 614 Ft
Weltenvielfalt Pablo Valdivia Orozco / Kemény kötésű
common.buy 135 899 Ft
Drugs in South Asia Na Na / Kemény kötésű
common.buy 52 141 Ft
Free convection and mass transfer flow through a porous medium Razon Kumar Mondal / Puha kötésű
common.buy 20 569 Ft
Behavioral Economics Hanno Beck / Puha kötésű
common.buy 19 436 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Tod und Sterben aus soziologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit nehmen sich jährlich mehr als 800.000 Menschen das Leben - und auf jeden einzelnen Suizid kommen nochmals zehn bis zwanzig Selbstmordversuche (Jiménez, 2014, 1.Abs.). Obwohl Suizid demnach einen nicht unerheblichen Teil der Todesursachen ausmacht, wurde er lange öffentlich tabuisiert: Beispielsweise galt Selbstmord zu Zeiten altrömischer Herrschaft sowohl für Männer als auch für Frauen als "Verbrechen gegen die Gesellschaft" (Rübenach, 2007).§§Mit der Entwicklung des Denkens und der Gesellschaft änderte sich der Umgang mit der Thematik. In der Wissenschaft beschäftigen sich unterschiedliche Gebiete mit der Erklärung von Suiziden. Während Selbsttötung "nach psychiatrischem Verständnis als Ende einer krankhaften Entwicklung" (Rübenach, 2007) gilt, untersucht der Fachbereich der Soziologie das Phänomen Selbstmord auf sozialer Ebene. Dazu gehört der Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und der Suizidrate in verschiedenen Gesellschaften. Bereits im 19. Jahrhundert thematisierte der französische Soziologe und Ethnologe Émile Durkheim in seiner Studie "Der Selbstmord" diese Beziehungen. Durkheim untersucht hierbei nicht den Selbstmord anhand einzelner Fälle auf dessen individuelle Ursachen, sondern er betrachtet ihn streng soziologisch als soziales Phänomen mit ebenso sozialen Kriterien.§§Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Todesursache Suizid aus soziologischer Sicht. Zentral ist hierbei die inhaltliche Untersuchung Émile Durkheims Selbstmordstudie aus dem Jahr 1897. Daraus folgernd wird die Frage beantwortet, inwieweit Suizid objektiv betrachtet als soziales Phänomen betrachtet werden kann. Zu Beginn der Arbeit wird die Definition des Selbstmordbegriffes vorgestellt und erläutert, wie Durkheim zu dieser gelangte. Im Anschluss daran geht es zunächst um die Untersuchung außer-gesellschaftlicher Faktoren, bevor im nachfolgenden Kapitel die sozialen Aspekte begründet und die drei Selbstmordtypen vorgestellt werden. Darauf auf-bauend dient das sechste Kapitel dazu, herauszuarbeiten, wie Durkheim seine These rechtfertigt, Selbstmord als ein soziales Phänomen zu betrachten. Auf diesen Grund-lagen soll die Arbeit mit Beantwortung der anfangs gestellten Frage abschließen: Inwiefern kann Selbstmord nach Émile Durkheim als ein soziales Phänomen betrachtet werden?

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Suizid als soziales Phanomen? Emile Durkheims Selbstmordstudie von 1897
Szerző Jessica Kühn
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2015
Oldalszám 24
EAN 9783668067370
ISBN 3668067376
Libristo kód 02827907
Súly 45
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása