Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Statistische Kanaluntersuchung und Entwicklung eines Systems zur Erprobung von UEbertragungsverfahren

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Statistische Kanaluntersuchung und Entwicklung eines Systems zur Erprobung von UEbertragungsverfahren Stephan Baumert
Libristo kód: 02455738
Kiadó Diplom.de, március 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Tec... Teljes leírás
? points 344 b
54 463 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (unbekannt, Industrielle Informationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Energieverteilnetze werden schon seit längerer Zeit von Netzbetreibern zur Datenübertragung genutzt. Dabei werden sog. niederfrequente Rundsteuersignale eingesetzt. Diese haben den Nachteil, nur sehr geringe Bitraten zu erlauben. Wegen der geringen Sendefrequenzen (unter 200Hz) und der dadurch bedingten geringen Impedanz des Netz, sind große Sendeleistungen nötig.§Analoge Kommunikationseinrichtungen (z.B. Babyphone ) sind ebenfalls schon seit längerer Zeit auf dem Markt, ermöglichen jedoch nur Sprachübertragung geringer Qualität über kurze Distanzen (innerhalb eines Gebäudes).§Digitale Übertragungstechnik, wie sie an diesem Institut untersucht wird, ermöglicht relativ hohe Bitraten bei geringer Sendeleistung im Vergleich zu den Rundsteuersignalen. Die Realisierung dieser Verfahren in sog. Powerline-Modems eignet sich beispielsweise zur automatischen Zählerabfrage. Dabei müsste jeder Zähler mit einem Modem ausgestattet werden. Der Zählerstand könnte dann von der nächsten Trafostation abgelesen werden und von dort über eine Datenleitung zusammen mit den Zählerständen anderer Haushalte an das entsprechende EVU weitergeleitet werden.§Da das Niederspannungsnetz aber einige ungünstige Eigenschaften als Datenkanal aufweist, sind besondere Modulationsverfahren notwendig. Zudem können Störungen unterschiedlicher Qualität und Intensität auftreten. Die statistischen Auswirkungen dieser Störungen auf die Eingangsgrößen der Entscheider in einem Modem zu charakterisieren, ist Ziel des ersten Teils dieser Arbeit.§Um höhere Bitraten bei der Übertragung (derzeit 2400 Bit/s) zu erzielen, muß die nutzbare Bandbreite vergrößert werden. Dabei stößt man schnell an die Grenzen der derzeit verfügbaren digitalen Hardware, da die Sender und Empfänger entweder als digitale Schaltungen (ASIC) oder als DSP-Software realisiert sind. Dabei bieten ASICs eine große Leistungsfähigkeit und geringe Kosten bei hohen Stückzahlen. Andererseits kann ein einmal produziertes ASIC nicht mehr geändert werden. DSP-Software bietet im Gegensatz dazu hohe Flexibilität bei relativ hohem Preis pro Rechenleistung im Vergleich zum ASIC.§Deshalb soll im zweiten Teil der Arbeit eine flexible und leistungsfähige Hardware-Plattform vorgestellt werden, deren Konzept auf dem Einsatz von FPGAs (Field Programmable Gate Array) beruht.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung7§1.1Kanaleigenschaften und Übertragungsverfahren8§2.Statistische Grundlagen11§2.1Verteilungsfunktionen11§2.2Anpassungstests12§2.3Klasseneinteilung14§2.4Schätzung der Varianz und der Mittelwerte15§3.Meßaufbau17§3.1Inkohärente Detektion von orthogonalen Signalen in einem AWGN-Kanal17§3.2Netzankopplung, Filterung und AD-Wandlung19§3.2.1Entwurf der analogen Filter20§3.3Realisierung der Korrelatoren29§3.4Anbindung an einen PC31§3.4.1Abschätzung der Übertragungszeit32§3.4.2Abschätzung des Wertebereichs der Korrelationsergebnisse33§4.Meß- und Auswertesoftware35§4.1Erfassung der Meßwerte und Histogrammgenerierung35§4.1.1Menüpunkte bzw. Parameter der Meßsoftware37§4.2Skripts zur Darstellung der Histogramme und für statistische Tests41§5.Meßergebnisse45§5.1Verifikation des Meßsystems45§5.1.1Histogramme bei Anliegen eines sinusförmigen Eingangssignals45§5.1.2Histogramme bei näherungsweise weißem Rauschen als Eingangssignal52§5.1.3Kalibrierung des Meßsystems53§5.2Messung am Niederspannungsnetz des Instituts56§5.2.1Messung an Phase 356§5.2.2Messung an Phase 262§5.2.3Messung an Phase 164§5.2.4Langzeituntersu...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Statistische Kanaluntersuchung und Entwicklung eines Systems zur Erprobung von UEbertragungsverfahren
Szerző Stephan Baumert
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 164
EAN 9783838631981
ISBN 3838631986
Libristo kód 02455738
Kiadó Diplom.de
Súly 222
Méretek 148 x 210 x 10
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása