Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Sehnsucht nach Paris, Heimweh nach Prag

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Sehnsucht nach Paris, Heimweh nach Prag Joseph Roth
Libristo kód: 01523276
Kiadó Kiepenheuer & Witsch, május 2006
Aus eigenen Briefen, Feuilletons und ausgewählten Prosaarbeiten, die Joseph Roths Empfindungen und E... Teljes leírás
? points 20 b
3 592 Ft -9 %
3 241 Ft
50 % esély Keressük az egész világon Mikor kapom meg a terméket?

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Storm. Band 6 Don Lawrence / Kemény kötésű
common.buy 5 445 Ft
Spiel- und Spaßschule für Hunde Celina DelAmo / Kemény kötésű
common.buy 6 139 Ft
Abteilung I Berlin-Brandenburgische / Kemény kötésű
common.buy 128 116 Ft
Symmetric Markov Processes M.L. Silverstein / Puha kötésű
common.buy 28 925 Ft
Mit dem Wind im Rucken Winfried Pentz / Puha kötésű
common.buy 16 061 Ft
Chan Hannah Lowe / Puha kötésű
common.buy 4 634 Ft
Heidepeters Gabriel Peter Rosegger / Puha kötésű
common.buy 15 615 Ft
Graue von Masca Peter Jungwirth / Puha kötésű
common.buy 9 365 Ft

Aus eigenen Briefen, Feuilletons und ausgewählten Prosaarbeiten, die Joseph Roths Empfindungen und Eindrücke von Menschen, Situationen und politischen Verhältnissen beschreiben, entsteht ein Mosaik der Stationen seines Lebens."Ich habe keine Heimat, wenn ich von der Tatsache absehe, dass ich in mir selbst zu Hause bin."Dieser Satz Joseph Roths charakterisiert ihn wie kaum ein anderer als das, was er Zeit seines Lebens war: ein Getriebener. 1913 kommt der Neunzehnjährige aus Lemberg in Galizien zum Studium nach Wien. 1939 stirbt Joseph Roth im Pariser Exil. Dazwischen liegt ein rast- und ruheloses Leben als Dichter, Schriftsteller und Journalist, das ihn von Wien über Berlin, wo seine ersten Romane erscheinen ("Hotel Savoy", 1924), und Russland schließlich in die französische Hauptstadt führt. Hier entsteht zwischen 1933 und 1939 fast die Hälfte seines literarischen Werks, so z. B."Die Beichte eines Mörders"oder"Die Kapuzinergruft". In seinen Feuilletons, die er seit 1919 regelmäßig schreibt und in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht, ist Roth immer aktiver, engagierter Chronist seiner Zeit. Unermüdlich und mit ungeheurer Schärfe und Brillanz schreibt er an gegen Staatswillkür und seit 1933 gegen den Nationalsozialismus. In seinen Briefen, u. a. an Benno Reifenberg, Rene Schickele, Stefan Zweig, erkennt man den privaten, glücklos Kämpfenden als Opfer der Zeitläufte - und seiner selbst.

Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása