Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Reise um die Welt. Georg Forsters Kritik an der europaischen Zivilisation anhand seiner Auffassung vom 'edlen Wilden'

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Reise um die Welt. Georg Forsters Kritik an der europaischen Zivilisation anhand seiner Auffassung vom 'edlen Wilden' Miriam Marie Hirschauer
Libristo kód: 07177705
Kiadó Grin Publishing, szeptember 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, G... Teljes leírás
? points 41 b
7 199 Ft -9 %
6 503 Ft
Beszállítói készleten alacsony példányszámban Küldés 4 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Reise um die Welt, die 1777 auf Englisch erschien und wenig später schon in deutscher Sprache, hat Georg Forster beschrieben, wie er in Begleitung seines Vaters mit der Expedition Kapitän Cooks um die Welt gesegelt ist, und dabei vor allem Neuseeland, die Südsee und deren Bewohner kennen gelernt hat. Seine Beschreibung der Weltumseglung hat schon zu Zeiten ihrer Veröffentlichung großes Aufsehen erregt und wurde von verschiedenen Größen der Zeit der Aufklärung, wie Alexander von Humboldt oder Friedrich Schlegel, rezensiert. Herausgeber der bei der vorliegenden Arbeit zugrunde gelegten Ausgabe der Reise, Gerhard Steiner, bezeichnet Forsters Reisebeschreibung sogar als nach Gehalt und Schreibart beste von allen Darstellungen, die über die epochalen Entdeckungsreisen Cooks geschrieben wurden .§Forsters Anspruch in seiner philosophische[n] Reisebeschreibung ist es, so objektiv und vorurteilsfrei wie möglich zu bleiben. Diese Zielsetzung ist umso interessanter, als es in der zeitgenössischen und besonders der deutschen Wahrnehmung fremder Kulturen, Naturvölker und besonders der Südseeinsulaner bereits ein klares, aber romantisiertes Bild von diesen Menschen gab. Diesem Klischee, dem der edlen Wilden , soll sich in dieser Arbeit angenähert werden. Dazu ist es wichtig zu ermessen, wie dieser Topos entstand und inwieweit Georg Forster davon beeinflusst war. Dieser Frage wird anhand einer Textanalyse der beiden Tahitiaufenthalte in den Jahren 1773 und 1774 nachgegangen. Hierbei wird zu erforschen sein, wie er zu den Einwohnern Tahitis steht, und ob seine Auffassung von diesen Südseeinsulanern in das Bild passt, das seine Zeitgenossen vom edlen Wilden hatten. Außerdem wird gezeigt werden, dass sich Forster nicht immer so objektiv verhalten hat, wie er ankündigt. Sondern, dass er sich durchaus Illusionen hingegeben hat und von der Schönheit der Insel so hat blenden lassen, dass ihn die Realität hart treffen konnte. Kern der Untersuchung wird sein, wie Forster den Begriff des edlen Wilden verwendet und was dieser für ihn bedeutet. Zudem wird zu klären sein, wie sich aus dieser Charakterisierung der Inselbewohner eine Bewertung der eigenen, westlichen Kultur ergibt.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Reise um die Welt. Georg Forsters Kritik an der europaischen Zivilisation anhand seiner Auffassung vom 'edlen Wilden'
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2014
Oldalszám 28
EAN 9783656743354
ISBN 3656743355
Libristo kód 07177705
Súly 50
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása