Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Projektfinanzierung auf dem europaischen Markt fur erneuerbare Energien

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Projektfinanzierung auf dem europaischen Markt fur erneuerbare Energien Mikhail Kotov
Libristo kód: 02415697
Kiadó Diplom.de, január 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,3, Universität zu Köln... Teljes leírás
? points 514 b
81 296 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Fluid Dynamics and Heat Transfer of Turbomachinery Budugur Lakshminarayana / Kemény kötésű
common.buy 113 575 Ft
Der Sex meiner Träume Tammy Nelson / Kemény kötésű
common.buy 7 866 Ft
Anthocyanins Kevin Gould / Kemény kötésű
common.buy 95 473 Ft
EL BANQUETE DE LOS MONSTRUOS EMMA YARLETT / Kemény kötésű
common.buy 7 562 Ft
Netherlands Yearbook for History of Art / Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek Eveline Koolhaas-Grosfeld / Kemény kötésű
common.buy 51 393 Ft
Snouts & Sniffers Stan Tekiela / Leporelló
common.buy 3 687 Ft
Entwicklungspartnerschaften Christoph Maute / Puha kötésű
common.buy 6 944 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,3, Universität zu Köln (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Zunehmende Komplexität von Investitionsprojekten, hohe Investitionsvolumina und großer Koordinationsbedarf machten die Entwicklung individueller Finanzierungskonzepte mit angepassten Organisationsstrukturen notwendig. Projektfinanzierung ist in diesem Zusammenhang zu einer weltweit etablierten Finanzierungsmethode geworden, bei der die Investitionskosten einer Wirtschaftseinheit, ihre Betriebskosten und der Schuldendienst für aufgenommene Fremdmittel von dieser selbst erwirtschaftet werden. Definiert man Projekte mit Investitionsvolumen von 500 Mio. Dollar und mehr als Großvorhaben, so liegt ihr historischer Volumenanteil bei etwa 75% aller Projektfinanzierungen.§Der Grundgedanke der Projektfinanzierung ist die Fokussierung auf die zukünftigen Cash Flows des Projekts als primäre Rückzahlungsquelle für externe Kapitalgeber. Die sog. production payment -Finanzierung, die in den 1930-er Jahren zur Erdölfelderschließung in den USA eingesetzt wurde, wird in der Literatur häufig als Vorreiter der modernen Projektfinanzierung bezeichnet. §Einige Autoren argumentieren sogar, dass ähnliche Finanzierungsansätze schon vor Jahrhunderten zur Finanzierung von Seehandelsreisen eingesetzt wurden. Der Grundgedanke der Ertragsorientierung mag bei Seedarlehen von damals zwar vorhanden sein, ihre Relevanz im Kontext moderner Projektfinanzierung kann allerdings bezweifelt werden. Was heutige Projektfinanzierungen besonders auszeichnet ist die Nutzung moderner Datenverarbeitungssysteme, die hochkomplexe Projektanalysen und innovative Finanzierungsmodelle erst ermöglicht haben.§Mit der Internationalisierung der Projektfinanzierung seit den 1970er Jahren, als europäische Banken bei der Finanzierung von Erdölerschließungen in der Nordsee Projektfinanzierungsstrukturen erstmals systematisch einsetzten, ist sie zu einem weltweiten Trend geworden. Seit dem Ende der 1980-er Jahre hat sich das weltweite Projektfinanzierungsvolumen mehr als verzwanzigfacht. Neben traditionellen Anwendungsgebieten im Infrastruktur- und Industriebereich kommen Projektfinanzierungen mittlerweile auch in neueren Wirtschaftszweigen wie Medien, E-Business oder Touristik immer häufiger zum Einsatz. §Konventionelle Kraftwerksfinanzierungen, die traditionell im Rahmen von den sog. Betreibermodellen durchgeführt werden, sind seit der Liberalisierung von Energiemärkten in den USA in den 1980er Jahren und später in Europa zu einer standardisierten Form der Projektfinanzierung geworden. §Bei einem Betreibermodell übernimmt nicht der (staatliche) Energieversorger selbst sondern eine unabhängige Projektgesellschaft (Betreiber) den Bau, die Finanzierung und den Betrieb einer neuen Kraftwerksanlage. Dadurch ist die Partizipation des privaten Finanzsektors an erforderlichen Investitionen im Energieversorgungsbereich möglich geworden. Die mit den konventionellen Projekten verbundenen Projektrisiken sind aufgrund früherer Erfahrungswerte der Financiers wohl bekannt, so dass die Projektanalyse keine große Herausforderung darstellt. Es handelt sich um bewährte Technologien und Projektstrukturen.§Intensivierte Anwendung moderner Projektfinanzierung wird mit dem Anfang der achtziger Jahre notiert, als der Bau mehrerer Kraftwerke zur Elektrizitätserzeugung aus alternativen Energiequellen in den USA begann. Projektfinanzierter Kraftwerksbau im regenerativen Bereich muss sich an die gleichen Standards orientieren, wie es bei konventionellen Projekten der Fall ist. Bedingt durch ihren Innovationscharakter, spezifische Risiken und längere Amortisationsdauer stellen diese Vorhaben sowohl technisch als auch finanziell eine besondere Herausforderung dar. Die Voraussetzungen und die Be...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Projektfinanzierung auf dem europaischen Markt fur erneuerbare Energien
Szerző Mikhail Kotov
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2006
Oldalszám 96
EAN 9783838692784
ISBN 3838692780
Libristo kód 02415697
Kiadó Diplom.de
Súly 136
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása