Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Produkt- und Markenpiraterie

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Produkt- und Markenpiraterie Thomas Vandâme
Libristo kód: 02458834
Kiadó Diplom.de, november 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Unbekannt),... Teljes leírás
? points 299 b
47 088 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Game Programming Patterns Robert Nystrom / Puha kötésű
common.buy 17 280 Ft
Cat Stevens Cat Stevens / Puha kötésű
common.buy 13 552 Ft
El Flamboyan Amarillo Georgina Lazaro / Puha kötésű
common.buy 4 720 Ft
Du musst dran glauben Torsten Hartung / Kemény kötésű
common.buy 7 839 Ft
$150 Oil / Puha kötésű
common.buy 7 506 Ft
Gabler Bank Lexikon Wolfgang Grill / Puha kötésű
common.buy 23 688 Ft
Progress in Analytical Ultracentrifugation W. Borchard / Puha kötésű
common.buy 26 453 Ft
On Bowie Rob Sheffield / Digital
common.buy 17 672 Ft
Rückführung und Reinkarnation Werner Müller / Puha kötésű
common.buy 3 557 Ft
Hackney, That Rose-Red Empire Iain Sinclair / Puha kötésű
common.buy 5 980 Ft
PostgreSQL Server Programming - Kirk Roybal / Puha kötésű
common.buy 24 615 Ft
Pharmaceutical Drug Polymorphism Rajni Kant / Puha kötésű
common.buy 20 569 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Allgemein wird unter Produkt- und Markenpiraterie die Imitation eines Produktes verstanden, welches unter dem illegal verwendeten Markennamen verkauft wird.§Die Begriffe Produktpiraterie und Markenpiraterie werden synonym im Zusammenhang mit der Verletzung von gewerblichen und anderen Schutzrechten genannt. Es handelt sich um das illegale Verwerten von geschützten Rechten, die in beiden Fällen zum Ausdruck kommen. In beiden Fällen werden die nachgeahmten Produkte auch als Plagiate bezeichnet.§Wobei der römische Epigrammatiker Martial (gestorben im Jahre 100), unter dem Begriff Plagiat, als erster die unbefugte Aneignung geistigen Eigentums nicht nur als Diebstahl, sondern als Raub am Menschen und damit als Kapitalverbrechen verstand. Das lateinische Wort "plagium" meint ursprünglich den Menschenraub.§"Produktpiraterie" umschreibt den Tatbestand der gewerbsmäßigen, kriminellen Schutzrechtsverletzung, d.h. der gezielten, massenhaften und mit Gewinnabsicht begangenen, vorsätzlichen Verletzung bestehender Schutzrechte wie z.B. dem Ur-heberrecht. Während der Begriff "Markenpiraterie", der mit dem angelsächsischen "Counterfeiting" identisch ist, die vorsätzliche Verwendung der Marke, des Namens, der Geschäftsbezeichnung oder der Verpackung und Präsentation von Produkten Dritter wiedergibt, setzt "Produktpiraterie" nicht die Verletzung einer markenrechtlich geschützten Kennzeichnung voraus.§Eine einheitliche Definition der beiden Begriffe gibt es nicht. Dennoch, wenn von diesen beiden Begriffen gesprochen wird, ist die Verbindung zum Themenkreis Wirtschaftskriminalität eindeutig.§Daß es auch andere Auffassungen zu diesem Bereich gibt und gab, soll hier nicht verschwiegen werden, und zwar mit einem Zitat von Theodor Fontane:§"PLAGIATE SIND WAHRSCHEINLICH DIE AUFRICHTIGSTEN ALLER KOMPLIMENTE".§Gang der Untersuchung:§Zur Einführung in die Thematik werden in Kapitel 2 die betroffenen Bereiche - das Spektrum der Imitationsmöglichkeiten bzw. Rechtsverletzungen und die negativen Folgen der Piraterie - allgemein dargestellt.§Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Arten der Tonträgerpiraterie vorgestellt und differenziert betrachtet.§In den Kapiteln 3 bis 5, welche den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden, werden die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Produkt- bzw. Markenpiraterie vorgestellt. Die einzelnen Punkte sollen einen Einblick geben, welche Aspekte zu beachten sind, um ein wirksames Vorgehen gegen diese Form der Wirtschaftskriminalität zu gewährleisten. Nicht jede Bekämpfungsmöglichkeit wird konkret angesprochen, doch exemplarisch werden z.B. das Schutzrechtsmanagement oder die Öffentlichkeitsarbeit als meistverbreitete Methoden herausgegriffen. Dieser Schwerpunkt wird abgeschlossen mit einem Fazit des Verfassers in Kapitel 6.§In Kapitel 7 werden im Rahmen eines kleinen Fachlexikons Begriffe erklärt, die gerade im Zusammenhang mit Produkt- und Markenpiraterie häufig zu hören sind. Manche dieser Begriffe führen hin und wieder zu Mißverständnissen, die mit Hilfe dieser Ausführungen aufklären sollen. Dieser Teil der Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da eine begrenzte Auswahl stattfinden mußte. Zum Teil finden Begriffe hier ihren Niederschlag, mit denen auch der Autor seine Schwierigkeiten hatte. Die Begriffe welche im Lexikon erklärt werden, sind im Text fett markiert und unterstrichen.§Die Ausführungen der gesamten Abhandlung beziehen sich zum größten Teil auf nationale Aspekte, mit anderen Worten: es werden vorwiegend nationale Rechtsnormen, Unternehmen, Verbände, usw. genannt. Internationale Sektoren werden nur kurz gestreift. Alle Rechtsverletzungen, die hier im Bereich Produkt- und Markenpiraterie angesprochen werden, betreffen d...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Produkt- und Markenpiraterie
Szerző Thomas Vandâme
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1998
Oldalszám 136
EAN 9783838611471
ISBN 3838611470
Libristo kód 02458834
Kiadó Diplom.de
Súly 186
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása