Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Personalbeurteilungen und Beurteilungstaktiken

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Personalbeurteilungen und Beurteilungstaktiken Andrea Tiedemann
Libristo kód: 02454918
Kiadó Diplom.de, november 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Leuphana U... Teljes leírás
? points 243 b
39 849 Ft -2 %
39 044 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Rechtliche Aspekte des Database-Marketing Carmen Jurczyk / Puha kötésű
common.buy 32 643 Ft
Changing Political Thought of John Adams John R. Howe / Puha kötésű
common.buy 19 821 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Arbeits- und Betriebspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Zunächst wird auf den ersten zentralen Begriff dieser Arbeit - Personalbeurteilung - eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch die Funktionen von Personalbeurteilungen erläutert. Zusätzlich sind psychologische Aspekte der Personalbeurteilung und der Personenwahrnehmung zu klären. Anschließend werden methodische Schwierigkeiten von Personalbeurteilungen kurz dargestellt. Darauf folgend wird der nächste zentrale Begriff der vorliegenden Arbeit, die Mikropolitik, eingeführt. Auch hier werden Funktionen und zusätzlich Folgen der Existenz von Mikropolitik erläutert. Außerdem wird geklärt, ob und wie Mikropolitik meßbar ist. Im Zusammenhang mit Mikropolitik muß auch auf den Begriff der Organisation und auf die damit verbundenen Begriffe Hierarchie und Macht eingegangen werden. Zusätzlich erläutert die Autorin den Einfluß von Vorurteilen und Stereotypen auf Personalbeurteilungen und erklärt die Bedeutung der Informationsverarbeitung in bezug auf Personalbeurteilungen. Dies erscheint der Autorin wichtig, weil die Informationsverarbeitung des Beurteilers einen entscheidenden Einfluß auf die Personalbeurteilung hat und sich dort auch mikropolitische Einflußmöglichkeiten bieten. Daran anschließend wird geklärt, ob und ggf. welcher Zusammenhang zwischen Personalbeurteilungen und Mikropolitik besteht. Es wird der Versuch unternommen, ausgewählte Beurteilungsfehler und Einflußtendenzen bei Personalbeurteilungen als mikropolitisch intendiert zu identifizieren. Dabei wird zwischen Einflußmöglichkeiten seitens des Beurteilers und seitens des Beurteilten unterschieden. Dies ist nicht immer eindeutig möglich. Trotzdem wird der Versuch aus Gründen der Übersichtlichkeit unternommen. Im Folgenden wird untersucht, inwiefern Gruppen die Möglichkeit zur mikropolitischen Einflußnahme speziell auf Personalbeurteilungen haben. Es bleibt die Frage zu beantworten, welchen Sinn Personalbeurteilungen haben, wenn die Ergebnisse mikropolitisch beeinflußt werden und somit nicht objektiv sind. Abschließend ist die Frage der Erwünschtheit von Mikropolitik zu klären und es werden Möglichkeiten erläutert, den Einfluß von Mikropolitik im Unternehmen zu steuern bzw. zu vermindern. Letztlich erfolgt eine persönliche Einschätzung der Autorin sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit. Anhang 1 behandelt Definitionen relevanter Begriffe. Im Anhang 2 werden in einer selbstentwickelten Tabelle zur Vervollständigung Beurteilungsfehler und Beurteilungstendenzen aufgeführt. Anhang 3 stellt Grafiken vor, auf die im Verlauf der Arbeit hingewiesen wird, während Anhang 4 Studien zur Vertiefung angibt. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung§2.Personalbeurteilung - Definition und Grundlagen§2.1Leistung und Leistungsbeurteilung§2.2Die Persönlichkeitsbeurteilung§2.3In welchen Situationen wird beurteilt?§2.4Funktionen von Personalbeurteilungen§2.5Personenwahrnehmung und psychologische Grundlagen der Personalbeurteilung§2.5.1Das Johari-Fenster§2.5.2Implizite Persönlichkeitstheorien§2.5.2.1Die Klassifikation von Schein§2.6Methodische Schwierigkeiten bei der Durchführung von Personalbeurteilungen§2.6.1Beurteilungskriterien und das Kriterienproblem§2.6.1.1Objektivität§2.6.1.2Validität§2.6.1.3Relevanz§2.6.1.4Urteilskonkordanz§2.6.2Die Auswahl des Beurteilunssystems§3.Politik§3.1Mikropolitik - Definitionen und Grundlagen§3.2Mikropolitik und Machiavellismus§3.3Funktionen der Mikropolitik - Wann und warum treten mikropolitische Aktivitäten auf?§3.4Folgen der Existenz von ...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Personalbeurteilungen und Beurteilungstaktiken
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1999
Oldalszám 116
EAN 9783838618722
ISBN 3838618726
Libristo kód 02454918
Kiadó Diplom.de
Súly 159
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása