Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

OEsterreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv OEsterreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht Philipp Bagus
Libristo kód: 01613262
Kiadó Grin Publishing, augusztus 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilh... Teljes leírás
? points 159 b
26 046 Ft -1 %
25 532 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


The Dark Lemony Snicket / Kemény kötésű
common.buy 6 545 Ft
Keepers of the Cave Gerri Hill / Puha kötésű
common.buy 6 210 Ft
Der bewusste zugelassene Atem Erika Kemmann-Huber / Puha kötésű
common.buy 15 444 Ft
Clinical efficacy of positron emission tomography W.D. Heiss / Kemény kötésű
common.buy 36 279 Ft
Routledge Companion to Cinema and Politics Yannis Tzioumakis / Kemény kötésű
common.buy 129 502 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Österreichische Konjunkturtheorie (ÖKT) kann auf eine lange und wechselreiche Geschichte zurückblicken. Die Geburtsstunde der Österreichischen Konjunkturtheorie ist das Erscheinen von Ludwig von Mises bedeutendem Werk Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel im Jahre 1912. In den darauf folgenden Jahren erfreute sich die ÖKT zunehmender Akzeptanz und Verbreitung. So konnte Ludwig von Mises 1928 mit Genugtuung feststellen, dass die Zirkulationskredittheorie, wie er die ÖKT damals bezeichnete, nachdem sie 1912 verlacht worden sei, heute allgemein anerkannt werde. Zu dieser Entwicklung hat neben der theoretischen Konsistenz der ÖKT sicherlich auch beigetragen, dass die Österreicher unter den wenigen Ökonomen waren, die dank ihrer theoretischen Kenntnisse die Große Depression vorhergesagt hatten. Noch in der theoretischen Diskussion der 1930er Jahre, die von der Auseinan-dersetzung zwischen Keynes und Hayek geprägt war, standen die ÖKT und ihre Grundlagen im Mittelpunkt des ökonomischen Interesses. Im Verlaufe der Auseinandersetzung wendete sich jedoch das Blatt gegen Hayek und die Österreicher. Die Keynessche Theorie gewann die Oberhand. Für den Keynesschen Siegeszug erscheinen zwei Begründungen plausibel. Zum einen ist die ÖKT nicht einfach zu verstehen, bisweilen nicht intuitiv und scheinbar paradox. Sie baut auf einem komplexen Theoriefundament auf, u.a. einer umfassenden Kapitaltheorie.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés OEsterreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht
Szerző Philipp Bagus
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 98
EAN 9783640146093
ISBN 3640146093
Libristo kód 01613262
Súly 136
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása