Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Neue Medien in der Unternehmenskommunikation

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Neue Medien in der Unternehmenskommunikation Ralf Schneider
Libristo kód: 02459152
Kiadó Diplom.de, június 1999
Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universi... Teljes leírás
? points 292 b
45 985 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Beach House Jane Green / Puha kötésű
common.buy 5 083 Ft
Brain Porn / Puha kötésű
common.buy 15 486 Ft
Roland Barthes at the College de France Lucy OMeara / Kemény kötésű
common.buy 26 186 Ft
Advances in Location-Based Services Georg Gartner / Kemény kötésű
common.buy 80 171 Ft
Handbuch Lernende Organisation Norbert Wieselhuber / Puha kötésű
common.buy 28 801 Ft
Handbook on the Economics of Women in Sports Eva Marikova Leeds / Kemény kötésű
common.buy 85 330 Ft
Vorlesungen uber nautische Astronomie Georg Daniel Eduard Weyer / Puha kötésű
common.buy 14 730 Ft
Don't Take My Grief Away Doug Manning / Puha kötésű
common.buy 5 587 Ft
Kornzoll und Volkswirtschaft. Moriz Naumann / Puha kötésű
common.buy 8 655 Ft
Am ersten Tag Marc Levy / Puha kötésű
common.buy 3 370 Ft
La novia de papa P. Bravo / Puha kötésű
common.buy 3 778 Ft

Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen im wesentlichen zwei Fragestellungen: zum einen, welches die spezifischen Aspekte von Kommunikation, speziell in der Verwendung in Unternehmen und Organisationen sind. Also: welche Rahmenbedingungen wirken sich auf den Austausch aus und welchen Stellenwert hat die Interaktion in unterschiedlichen Organisationsformen. Zum anderen geht es darum, die Einbindung von Neuen Medien in vorhandene Kommunikationsprozesse zu untersuchen und die Wechselwirkungen zwischen den kommunikativen Notwendigkeiten und den Möglichkeiten der Technik darzustellen.§Hierzu werden unterschiedliche Organisationskonzepte von Unternehmen vorgestellt, angefangen von starren traditionellen Formen mit ausgeprägten und starren Hierarchien bis hin zu modernen netzwerkartigen Aufbauten. Sodann gilt es aufzuzeigen, wie verschieden der Stellenwert und die Funktion von Kommunikation in jeder Organisationsformen ist. §Ein Beispiel wie organisationsbezogene wie kommunikative Elemente ineinander greifen wird mit dem Ansatz der Unternehmenskulturen vorgestellt. Bemerkenswert hierbei ist, daß sich nicht nur die Struktur einer Organisation auf den Austausch auswirkt, sondern daß auch umgekehrt über den Einfluß sprachlicher Aspekte auf Mitarbeiter eingewirkt werden kann. Sodann heißt es, die einmal gewonnen Erkenntnisse über Interaktion innerhalb von Organisationen auf die Möglichkeiten technischer Umsetzungen abzubilden. Nach einer Abgrenzung von Medien als Technologisierung der Sprache, gilt das Augenmerk den unterschiedlichen Leistungen von Kommunikationstechniken. Es wird hierzu zwischen reichhaltigen und weniger reichhaltigen Formen des Austausches unterschieden und hieran ein Differenzierung von (Neuen) Medien vorgenommen. Auf der einen Seite werden hier Nachfrage wie Verteilungsmodelle als Realisation von Informationsdistributionen vorgestellt, auf der anderen Seite kann anhand der kommunikationsorientierten Technologien aufgezeigt werden, daß Neue Medien vorhandene nicht ersetzten, sondern ergänzen werden.§Am Ausgangspunkt der Untersuchung von "Neuen Medien in der Unternehmenskommunikation" steht zunächst das Problem, gleichzeitig drei prinzipiell unterschiedliche Forschungsrichtungen zu berücksichtigen: Zum einen muß dem Einfluß der Organisation eines Unternehmens Rechnung getragen werden, was betriebswirtschaftliche Ansätze leisten, ebenso wollen technischen Aspekte der neuen Medien beachtet sein und schließlich - da es hierbei speziell um zwischenmenschliche Interaktion handelt - ist besonders auf kommunikative Aspekte einzugehen. §Problematisch erweist es sich für eine Untersuchung bisher, daß jede dieser Perspektiven für sich nur unzureichend die Erkenntnisse der beiden übrigen berücksichtigt. §Die gewählte Vorgehensweise beleuchtet den Forschungsgegenstand aus jeder der drei genannten Sichtweisen und nähert so die in sich hermetischen Ansätze an, um schließlich zu einer ganzheitlicheren Betrachtung zu gelangen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf die Herausarbeitung eines kommunikativen Ansatzes. Zum einen, weil Kommunikation im Kontext des Untersuchungsgegenstandes bislang nur unzureichend Beachtung fand, zum anderen, weil die wenigen Arbeiten in diese Richtung meist vom transmissionsorientierten Modell Shannon/Weavers dominiert sind, welches - formuliert als mathematische Theorie zu Beschreibung technisierter Interaktion - die zwischenmenschliche Kommunikation nur unzureichend abbildet. §Die Modelle von Charles Sanders Peirce sowie George Herbert Mead geben hier einen ebenso guten Einblick wie der Ansatz von Karl Bühler.§Durch die innovative Herangehensweise eröffnet sich eine Perspektive, einerseits Kommunikation als Austausch im soz...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Neue Medien in der Unternehmenskommunikation
Szerző Ralf Schneider
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1999
Oldalszám 132
EAN 9783838615868
ISBN 3838615867
Libristo kód 02459152
Kiadó Diplom.de
Súly 181
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása