Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht am Beispiel des Themas Licht und Schatten

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht am Beispiel des Themas Licht und Schatten Michel Stark
Libristo kód: 01676815
Kiadó Grin Publishing, május 2012
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), No... Teljes leírás
? points 96 b
16 730 Ft -9 %
15 108 Ft
Beszállítói készleten Küldés 4 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Death Note, Vol. 1 Takeshi Obata / Puha kötésű
common.buy 3 748 Ft
toplistás
Pet Sematary Stephen King / Puha kötésű
common.buy 4 690 Ft
toplistás
Zorba the Greek Nikos Kazantzakis / Puha kötésű
common.buy 4 625 Ft
German Army 1939-45 (4) Nigel Thomas / Puha kötésű
common.buy 5 965 Ft
The Kite Runner Khaled Hosseini / Puha kötésű
common.buy 4 625 Ft
Lebe in deinem eigenen Licht Tom Kenyon / Kemény kötésű
common.buy 5 431 Ft
150 psychologische Aha-Experimente Serge Ciccotti / Puha kötésű
common.buy 14 101 Ft
Das eigene Leben erzählen Walter Wolff / Puha kötésű
common.buy 10 166 Ft
Ostfriesenwut Klaus-Peter Wolf / Puha kötésű
common.buy 4 408 Ft
Gates of Paradise GaryM Radke / Kemény kötésű
common.buy 30 816 Ft
Arbeiterinnen und Arbeiter Eva Holling / Puha kötésű
common.buy 5 935 Ft
Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege Angela P. Löser / Puha kötésű
common.buy 7 083 Ft
Ferc / Puha kötésű
common.buy 12 292 Ft

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,1, Universität Rostock (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wenn es regnet, ist der Schatten nicht da: Er geht in uns rein, um nicht nass zu werden. (REGGIO CHILDREN 2002, S. 30).Kindliche Aussagen, wie die dieses etwa dreijährigen Kindes, lassen Erwachsene schmunzeln. Doch die komplexen Denkprozesse und -leistungen, die im Inneren des Kindes ablaufen, damit es zu einer solchen Erkenntnis kommen kann, bleiben dabei meist verborgen. Wie gelangt ein Kind von seiner individuellen Wahrnehmung zu solch einer Erklärung für das Verschwinden des Schattens? Inwiefern ist die Erklä-rung vom Kind bewusst gesteuert oder unbewusst? Eine Antwort darauf zu finden, wird ein Inhalt dieser Arbeit sein.Das kindliche Denken hat schon lange eine besondere Faszination auf mich ausge-übt. Im Gegensatz zu dem besonders von Wissen und Erfahrungen geleiteten Er-kenntnisprozessen der Erwachsenen, sind Kinder in ihrem Denken viel weniger durch vermitteltes und erworbenes Wissen eingeengt und können daher zu erstaunli-chen und sehr kreativen Lösungsansätzen, Erkenntnissen oder Erklärungen gelangen. Gerade das Kleinkindalter ist von den kindlichen Bemühungen geprägt, die Welt um sich herum verstehen und erschließen zu wollen. Diese sensible Phase, die HARTMUT HACKER auch als offene Zeitfenster bezeichnet (vgl. HACKER 2008, S.58) kann also einen besonderen Einblick in das kindliche Denken geben. Gleichzeitig existie-ren in dieser Zeitspanne auch weitreichende Möglichkeiten, das Interesse und die Motivation der Kinder für Lernsituationen aufzugreifen und zu fördern. Insbesondere naturwissenschaftliche Experimente sollen die Möglichkeit für neue Erfahrungen bieten, da Kinder schon sehr früh einen intuitiven Zugang zu den Naturphänomenen entwickeln (vgl. LÜCK 2008, S. 179). Deshalb werde ich in der vorliegenden Arbeit eine vorgegebene Lernepoche mit naturwissenschaftlichen Experimenten erproben und dabei die Möglichkeit nutzen, das kindliche Denken genauer zu analysieren.Bereits im 19. Jahrhundert forderte FRIEDRICH FRÖBEL in seiner Konzeption des Kindergartens eine spielerische Begegnung der Kinder mit der Natur (vgl. BERGER 2000, S. 18). Auch in der DDR war das naturwissenschaftliche Lernen ein fester Be-standteil des Elementarbereichs. Doch erst seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurde das naturwissenschaftliche Lernen auch in der Elementarpädagogik empirisch er-forscht. Einen wesentlichen Beitrag dazu hat GISELA LÜCK geleistet. LÜCK hat in ihren Untersuchungen unter anderem festgestellt, dass auch Klein- und Vorschulkinder

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht am Beispiel des Themas Licht und Schatten
Szerző Michel Stark
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2012
Oldalszám 72
EAN 9783656200208
ISBN 3656200203
Libristo kód 01676815
Súly 104
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása