Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst Raimund Endrich
Libristo kód: 05298283
Kiadó Diplom.de, december 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ludwig-... Teljes leírás
? points 220 b
36 068 Ft -2 %
35 342 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Learning Ritual Magic John Michael Greer / Puha kötésű
common.buy 9 089 Ft
So heilt Gott Gottfried Hertzka / Puha kötésű
common.buy 3 764 Ft
Reconstruction of the Head and Neck Eric M. Genden / Kemény kötésű
common.buy 59 056 Ft
You Sound Taller on the Telephone Dennis R. Dunklee / Puha kötésű
common.buy 20 269 Ft
Margarita moralis philosophie Carl von Reifitz / Puha kötésű
common.buy 23 920 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Motivation lässt sich definieren als jener Ausschnitt aus dem menschlichen Aktivitäts- und Erlebniskontinuum ,bei dem Richtung, Qualität und Intensität des Verhaltens thematisch sind.§Nach v. Rosenstiel, L. (Grundlagen) entsteht Motivation aus dem Zusammenspiel von Person und Situation. Außerdem ist Motivation von ihrer Umwelt abhängig. Zum einen werden Motive in der Umwelt erlernt, zum anderen werden bereits bestehende Motive durch bestimmte aus der Umwelt kommende Reize, die als Anreize wahrgenommen werden, aktiviert .§Mit der Frage nach den Motiven eines Menschen stellt sich gleichzeitig die Frage nach den Beweggründen seines Verhaltens.§Die Motivationspsychologie soll nun Antwort auf die Frage nach dem Warum des Verhaltens und Erlebens geben.§Motiv wird in etwa als Ursache des Wollens angegeben.§Motive könnte man definieren als die Beweg- und Bestimmungsgründe des menschlichen Wollens und Handelns, welche die Aktivitäten auf ein bzw. mehrere Ziele ausrichten.§Als Synonym für den Begriff Motiv werden Bezeichnungen wie Trieb, Drang, Antrieb, Bedürfnis, Wunsch, Beweggrund und andere genannt.§1924 fand Bernard bei einer Zusammenstellung von ca. 400 Autoren über 5000 verschiedene Bedürfnisse.§Ein solcher Ansatz verletzt allerdings ein Grundprinzip wissenschaftlicher Erläuterungen, das Sparsamkeitsprinzip.§Zahlreiche Autoren versuchen nun neben der Klassifizierung von Motiven auch Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Motivklassen aufzuzeigen und herauszufinden, ob eine bestimmte Motivstruktur bei bestimmten Personen oder Personengruppen existiert.§Der wohl bekannteste Vertreter auf dem Gebiet der Motivklassifizierung und der Bedürfnishierarchie ist der amerikanische Klinikpsychologe A. MASLOW.§Er beschreibt in seiner Theorie der menschlichen Motivation die grundlegenden Bedürfnisse des Menschen ( basic needs ), welche in der Pyramidenform dargestellt werden, um die damit zugrunde liegende Hierarchiehypothese zum Ausdruck zu bringen. Ein höheres Motiv erlangt erst dann Bedeutung, wenn das jeweils niedrigere Motiv befriedigt worden ist. Das hierarchisch niedrigste und noch nicht befriedigte Motiv ist auch das stärkste (Prinzip der prepotency ). Allerdings ist die Hierarchiehypothese nicht zuletzt wegen ihrer mangelnden empirischen Fundierung auf Kritik gestoßen.§Diese Theorie zu modifizieren versuchte Alderfer, C.P., der eine Querschnittsuntersuchung an 110 Bankangestellten durchführte.§Auf eine ausführliche Darstellung der Maslow'schen Theorie soll hier auf Grund des hohen Bekanntheitsgrades verzichtet werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung in die Motivationspsychologie1§1.1Zentrale Motivationsbegriffe2§1.2Klassifizierung von Motiven und Bedürfnissen3§2.Ziel der empirischen Untersuchung10§2.1Einordnung der empirischen Erhebung11§3.Entwicklung des Fragebogens15§3.1Organisatorischer Ablauf15§3.1.1Pretest15§3.1.2Auswahl der ltems16§3.1.3Itemschlüssel17§3.2Bewährung des Fragebogens20§4.Haupterhebung20§4.1Auswertungsverfahren21§4.1.1Auswahlkriterien22§4.1.2Symbolerklärung24§4.2Selbständigkeit im Beruf, Entfaltung25§4.2.1Vergleichsdaten27§4.2.2Hypothesenformulierung29§4.3Freude am Beruf, soziales Umfeld30§4.3.7Vergleichsdaten31§4.3.2Hypothesenformulierung32§4.4Egoistisches Vorwärtskommen, Karrierestreben33§4.4.1Vergleichsdaten34§4.4.2Hypothesenformulierung36§4.5Einkommen37§4.5.1Vergleichsdaten38§4.5.2Hypothesenformulierung39§4.6Arbeitszeit40§4.6.1Vergleichsdaten41§4...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst
Szerző Raimund Endrich
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2005
Oldalszám 100
EAN 9783838691473
ISBN 3838691474
Libristo kód 05298283
Kiadó Diplom.de
Súly 141
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása