Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Modellgestutzte Standortwahl durch dynamisches Benchmarking

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Modellgestutzte Standortwahl durch dynamisches Benchmarking Wolfgang Pfeffer
Libristo kód: 02459139
Kiadó Diplom.de, május 1999
Masterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Teljes leírás
? points 255 b
41 701 Ft -1 %
40 868 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


History of India Romila Thapar / Puha kötésű
common.buy 6 114 Ft
Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011 Holm Sundhaussen / Kemény kötésű
common.buy 26 708 Ft
Human Error, Safety and Systems Development Philippe Palanque / Puha kötésű
common.buy 25 104 Ft
hamarosan
Princess Twins and the Tea Party Mona Hodgson / Puha kötésű
common.buy 1 988 Ft
Reformation Of Schooles Jan Amos Comenius / Puha kötésű
common.buy 11 525 Ft

Masterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Globalisierung der Märkte verschärft den nationalen und internationalen Wettbewerb und erhöht den Anpassungsdruck auf die Unternehmen. Unternehmerische Ziele wie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Reduzierung der Kosten in allen Unternehmensbereichen erfordern einen effizienten Einsatz der Produktionsfaktoren. Da sich diese Faktoren nicht statisch verhalten, ist die fortwährende Analyse der eigenen Faktoren im Sinne eines Benchmarking zur dauerhaften Sicherung des Unternehmenserfolges unerläßlich.§Mit dieser Arbeit ist es gelungen, ein Modell zur Standortwahl zu entwickeln, welches einfach anpaßbar, auf der Basis gut zugänglicher Faktoren ein beständiges Benchmarking ermöglicht, um so Hinweise auf Stärken und Schwächen zu gewinnen (internationaler Vergleich). Um neben den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen auch die strategischen zu bewerten, wurden auch die nicht quantifizierbaren Faktoren (Image, politische Stabilität, etc.) mit Hilfe von Länderbewertungen (Country Ratings) integriert. Die so erhaltenen Daten in der Kombination von Kosten und bewerteten Risiken, erlauben ein dynamisches Benchmarking des Standortes. Die dazu entwickelten Modelle sind in Teilmodulen eigenständig nutzbar und ermöglichen nahezu beliebige Szenarien zu erstellen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis2§Abbildungsverzeichnis5§Tabellenverzeichnis7§Länderabkürzungen8§1.Einführung1§1.1Problemstellung und Ziele der Arbeit9§1.1.1Problemstellung9§1.1.2Ziele der Arbeit10§1.2Einführung in den Themenbereich Standortwahl12§1.3Beispiele zur Standortwahl von Unternehmen18§1.3.1Fa. Mercedes-Benz (MB)18§1.3.2Vergleich mit anderen Automobilherstellern22§1.3.3Fa. Sennheiser24§1.4Vertrieblicher Internationalisierungspfad26§1.5Ausgangssituation aus Sicht der Technik28§1.5.1Outsourcing der Teilefertigung28§1.5.2Make or Buy - Untersuchung der Leiterplattenbestückung29§1.5.3Zukünftige Veränderungen der Fertigungstiefe und -art31§1.6Vorgehensweise33§1.6.1Allgemein33§1.6.2Im Sinne der Zielsetzung34§2.Datenermittlung und Aufbereitung35§2.1Analyse der externen Datenstrukturen35§2.2Diskussion der externen Standortfaktoren37§2.2.1Arbeitskosten37§2.2.2Arbeitszeiten und Produktivität39§2.2.3Strompreise43§2.2.4Diskussionsergebnis44§2.3Analyse der betrieblich vorhandenen Datenstrukturen45§2.3.1Fertigungslöhne45§2.3.2Gemeinkosten46§2.3.3Sonstige Kosten48§2.3.4Vereinfachung des BAB49§2.4Ergänzung der Daten50§2.4.1Wechselkursschwankungen50§2.4.2Arbeitskosten je Stunde53§2.4.3Kapazitäts- oder Personalbedarfe57§2.5Lernkurven58§2.5.1Linearhypothese [17]58§2.5.2Stanford-Lernhypothese [17]61§2.5.3Konvexe Lernkurven [17]63§2.5.4Produktivität67§2.6Berücksichtigung des Automatisierungsgrades68§2.6.1Allgemein68§2.6.2Ermittlung des Automatisierungsgrades69§2.6.3Auswirkung des Automatisierungsgrades73§2.7Transportkosten74§3.Aufbau des Rechenmodells76§3.1Festlegungen, Modellierung des Modells76§3.2Länderdaten77§3.3Fertigungsdaten78§3.4Dialogmodul78§3.5Realitätstreue des Modelles79§3.5.1Vereinfachungen79§3.5.2Überprüfung des Modelles mit den derzeitigen Standortdaten79§3.5.3Überprüfung des Modelles mit Verlagerungsdaten80§4.Ermitteln und Bewerten der nicht quantifizierbaren Faktoren82§4.1Beispiel Fa. Melitta82§4.2Basisverfahren Nutzwertanalyse86§4.3Punkte Bewertungsverfahren87§4.4Exte...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Modellgestutzte Standortwahl durch dynamisches Benchmarking
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 1999
Oldalszám 124
EAN 9783838615639
ISBN 3838615638
Libristo kód 02459139
Kiadó Diplom.de
Súly 172
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása