Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Marburger Religionsgesprach von 1529 - Eine wissenschaftliche Quellenanalyse

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Marburger Religionsgesprach von 1529 - Eine wissenschaftliche Quellenanalyse Andreas Bloch
Libristo kód: 01598187
Kiadó Grin Verlag, augusztus 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte,... Teljes leírás
? points 39 b
6 878 Ft -9 %
6 214 Ft
Beszállítói készleten Küldés 8-10 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Der Tabernakel und das Neue Jerusalem Claus Bernet / Puha kötésű
common.buy 5 103 Ft
Lechweg Ulrike K. Peters / Puha kötésű
common.buy 4 753 Ft
Unsichtbarkeit Axel Honneth / Puha kötésű
common.buy 6 798 Ft
Spider-Man. Guía de personajes / Puha kötésű
common.buy 8 117 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Kirchengeschichte), Veranstaltung: Die Reformation und ihre Auswirkungen in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Marburger Religionsgespräch ist ein theologisches Streitgespräch zwischen den Reformatoren Dr. Martin Luther und Huldrych (Ulrich) Zwingli. Der Austausch der beiden Gelehrten fand in Marburg vom 02. bis 03. Oktober 1529 in Gegenwart von Philipp Melanchthon auf Seiten Dr. Martin Luthers und Johannes Ökolampad , der überwiegend die Positionen Zwinglis teilte, statt.Es ist anzumerken bei Durchsicht theologischer und historischer Fachliteratur zur Erschließung rub-rizierter Quelle - dass es zum einen Differenzen in der Erwähnung der am Marburger Religionsge-spräch Partizipierenden gibt , zum anderen auch unterschiedliche Zeitangaben über die Zusammen-kunft in Marburg.Der vorliegenden Quelle ist ein Dialog über die Bedeutung des Abendmahls zwischen Huldrych Zwingli und Dr. Martin Luther zu entnehmen. Das Gespräch wird von beiden Theologen rhetorisch geschickt und teilweise sehr emotional geführt (Luther: Ha! Ich scheiß auf die Vernunft! , Zwingli: Diese Stelle bricht Euch den Hals, Luther. ) . Disputiert wird insbesondere über die Einsetzungsworte zum Abendmahl Das ist mein Leib ( hoc est corpus meum ) und die Frage, wie die Gegenwärtigkeit (Ubiquitätslehre, die Luther vertrat, versus einer örtlich-räumlichen Begrenzungsauffassung Zwinglis: Christus sitzt zur Rechten Gottes) Jesu Christi im Mahl zu verstehen sei. Für Luther ergibt sich aus den Einsetzungsworten eine Realpräsenz Jesu Christi beim Abendmahl (das ist mein Leib); Zwingli legt die Einsetzungsworte weitgehender- übertragender aus (das bedeu-tet mein Leib) und sieht daher das letzte Mahl als Symbol- und Erinnerungshandlung an . Beide Seiten führen zur Begründung Ihrer Positionen und Überzeugungen Bibelstellen (u. a. Math.26,26 und 1. Kor.11,24 und Joh 6, V 63) an.Der vorliegenden Quelle ist zu entnehmen, dass beide Seiten ernsthaft bemüht sind, den Dissensus in der Abendmahlslehre aufzuheben, jedoch faktisch zu keiner einigenden Position finden konnten.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Marburger Religionsgesprach von 1529 - Eine wissenschaftliche Quellenanalyse
Szerző Andreas Bloch
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 28
EAN 9783638746861
ISBN 3638746860
Libristo kód 01598187
Kiadó Grin Verlag
Súly 45
Méretek 140 x 216 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása