Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Lebensweltorientierung & Empowerment in der Gemeindepsychatrie

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Lebensweltorientierung & Empowerment in der Gemeindepsychatrie Denis Holl
Libristo kód: 02414708
Kiadó Diplom.de, május 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule... Teljes leírás
? points 243 b
39 849 Ft -2 %
39 044 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Jawa kolem světa Pavel Suchý / Kemény kötésű
common.buy 5 454 Ft
Love & Misadventure Lang Leav / Puha kötésű
common.buy 4 727 Ft
New Drugs in Allergy and Asthma T.T. Hansel / Puha kötésű
common.buy 24 806 Ft
Rabbits of the Apocalypse Benny Lawrence / Puha kötésű
common.buy 6 272 Ft
Seemannschaft Ohne Autor / Puha kötésű
common.buy 27 607 Ft
Energy Efficiency and Human Activity Lee SchipperStephen MeyersRichard B. HowarthRuth Steiner / Kemény kötésű
common.buy 71 394 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München (Sozialwesen / Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Die vorliegende Diplomarbeit soll folgende Fragestellungen behandeln:§- Inwiefern kann das Konzept einer Alltags- und Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit aus der Sicht postmoderner Rahmenbedingungen durch die Integration neuerer theoretischer Ansätze hier speziell des Empowerment-Ansatzes nachhaltig revitalisiert und somit als integratives Handlungskonzept für den Handlungsbereich der Gemeindepsychiatrie genutzt werden?§- Lassen sich aus den skizzierten Konzepten Qualitätskriterien für eine zukunftsfähige Sozialpsychiatrie ableiten?§- In welcher Form wurden solche Qualitätskriterien bereits beschrieben und wie lassen sie sich im Zusammenhang mit der Arbeit eines Sozialpsychiatrischen Dienstes konkret darstellen?§Gang der Untersuchung:§In einem ersten Schritt soll mittels Literaturrecherche die Theorie einer Alltags- und Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit als eine grundlegende Handlungsorientierung dargestellt werden. Die Überleitung zur Erweiterung des Konzepts um die Empowerment-Perspektive ist notwendigerweise in Form eines Diskurses über die soziohistorische Bezogenheit der Alltags- und Lebensweltorientierung seit ihrer Formulierung und den aktuellen Bedingtheiten, die sich aus einer postmodern strukturierten Gesellschaft heraus ergeben, gehalten, um an späterer Stelle - im Rahmen der Diskussion des Ansatzes im ambulanten Bereich der Gemeindepsychiatrie - Bezüge zwischen postmodernen soziokulturellen Bedingungen einerseits und der Lebenslage psychisch kranker Menschen andererseits herstellen zu können.§In einem zweiten Schritt soll anschließend das Empowerment-Konzept in dieses Ausgangskonzept eingepasst werden, um so eine sinnvolle Synthese beider Konzepte zu bilden. Dabei werden zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten des Empowerment-Ansatzes erläutert, bevor anschließend konkrete Verbindungslinien zwischen beiden Konzepten aufgezeigt werden. Ein Überblick über die notwendigen Anforderungen an eine neue professionelle Identität sowie die Beleuchtung einiger Praxis-Konzeptionen lebensweltlichen Empowerments, schließen den Bereich ab.§Die skizzierte integrativ-theoretische Basis , soll dann als Grundlage für eine Verknüpfung mit dem Handlungsfeld der Sozialpsychiatrie, unter Fokussierung des den ambulant-komplementären Bereiches, dienen.§Die Einführung zu diesem Teil bildet ein kurzer Diskurs zur Genese psychischer Krankheit aus dem Verständnis einer bio-psycho-sozialen Sichtweise, sowie der Versuch postmodernen Alltag und psychische Erkrankung als unheilvolle duale Ambivalenz zu beschreiben.§Der Einstieg in diese Fragestellungen ist als kritische Würdigung der aktuell geführten Qualitätsdebatte in der Sozialen Arbeit gehalten. Daran schließt sich eine Beschreibung konkreter Qualitätskriterien in Bezug auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualitäten einer zukunftsfähigen sozialpsychiatrischen Versorgung an, die sich in Anlehnung an die vorherigen theoretischen Ausführungen beschreiben lassen. Zur Praxisüberprüfung werden vorhandene konzeptionelle Grundlagen für die gemeindepsychiatrische Versorgung im Bezirk Oberbayern , sowie zur konkreten Verdeutlichung Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen in der Versorgungsregion des Landkreises Traunstein, speziell des Ambulant Komplementären Verbundes (AKV) sowie des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi) herangezogen. Ziel des Unterfangens ist die Überprüfung der Tauglichkeit der theoretisch Erörterungen zur Beschreibung konkreter Qualitätskriterien im Handlungsfeld.§Zentrale Fragestellung dabei: Wie werden die beschriebenen Konzepte in die handlungsfeldspezifische Praxis integriert und konzeptionell ve...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Lebensweltorientierung & Empowerment in der Gemeindepsychatrie
Szerző Denis Holl
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2004
Oldalszám 118
EAN 9783838680187
ISBN 3838680189
Libristo kód 02414708
Kiadó Diplom.de
Súly 163
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása