Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft Markus Häberle
Libristo kód: 01597107
Kiadó Grin Verlag, november 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse,... Teljes leírás
? points 112 b
17 642 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Jujutsu Kaisen, Vol. 12 Gege Akutami / Puha kötésű
common.buy 3 904 Ft
toplistás
Chainsaw Man, Vol. 2 Tatsuki Fujimoto / Puha kötésű
common.buy 3 904 Ft
toplistás
Duke and I Julia Quinn / Puha kötésű
common.buy 10 907 Ft
toplistás
Poems New and Collected 1957-1997 Wislawa Szymborska / Puha kötésű
common.buy 6 927 Ft
toplistás
Inheritance Games Jennifer Lynn Barnes / Kemény kötésű
common.buy 6 927 Ft
toplistás
Leksykon zamków w Polsce Leszek Kajzer / Kemény kötésű
common.buy 16 146 Ft
Lonely Planet Mauritius, Reunion & Seychelles Lonely Planet / Puha kötésű
common.buy 12 448 Ft
Hattie Harmony: Worry Detective Robbie Arnett / Kemény kötésű
common.buy 5 305 Ft
Watch, Thoroughly Revised Gene Stone / Kemény kötésű
common.buy 19 844 Ft
William Eggleston William Eggleston / Kemény kötésű
common.buy 26 851 Ft
hamarosan
Puyo Puyo Tetris 2 (Switch) / Digitális DVD
common.buy 13 753 Ft
Barzellette italiane Italienische Witze Angela Troni / Puha kötésű
common.buy 4 030 Ft
Contractual Obligations / Puha kötésű
common.buy 2 720 Ft
Na celowniku Darhower J.M. / Puha kötésű
common.buy 3 683 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensstilforschung scheint in letzter Zeit zu einer der bekanntesten und rege diskutier-testen Forschungsrichtungen der Soziologie geworden zu sein. Neben der Marktforschung, welche die Lebensweise der Einzelnen relativ genau erforscht um ihre Produkte an den Mann zu bringen, gibt es seit den 1980er Jahren eine Vielzahl von wissenschaftlichen Stu-dien, die sich im Rahmen von Lebensstilanalysen mit dem sozialen und kulturellen Wandel der Gesellschaft beschäftigen. Dabei fallen die Diagnosen und Beschreibungen der Gesell-schaft höchst unterschiedlich aus: Bis in die 1970er Jahre wurden die Lebensstile fast aus-schließlich in einem Zusammenhang von sozioökonomischen Lagebedingungen und subjek-tiven Lebensweisen betrachtet. Die Einteilung der gesellschaftlichen Großgruppen mit ihrer jeweils eigenen Lebensweise wurde vor allem an dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld festgemacht. Seit den 1980er Jahren änderte sich dies: Es wurden weitere Faktoren berück-sichtigt, vor allem wurden verstärkt die soziokulturellen Bedingungen betrachtet. Es wird argumentiert, dass aufgrund von veränderten Lebensbedingungen die individuellen Lebens-weisen von sozioökonomischen Lagebedingungen entkoppelt worden sind. Zwei Schlagwör-ter, die dabei immer wieder Verwendung finden heißen Individualisierung und Entstruk-turierung . Damit soll, etwas zugespitzt formuliert, der angebliche Wandel der heutigen Ge-sellschaft hin zu einer losen Vereinigung aus individuellen, voneinander unabhängigen Per-sonen beschrieben werden, in der jeder sein eigenes Süppchen kocht , in der jeder sein ei-genes Leben lebt. Manche Autoren zeichnen ein Bild der Gesellschaft, in der sich gemein-same Lebensstile sich anscheinend völlig aufgelöst haben, das also ganz im Gegensatz zu den früheren Werken steht, in denen die Gemeinsamkeiten der Lebensweise der jeweiligen Gruppen betont wurde.Doch trifft dies alles zu? Um dies zu untersuchen soll hier eine aktuellere Studie, in diesem Fall Gerhard Schulzes Erlebnisgesellschaft , mit einem etwas älteren Werk, einem Klassi-ker der Lebensstilanalyse, nämlich Pierre Bourdieus feine Unterschieden , vergleichen. Dabei stellt sich die Frage, wie die Beschreibungen der Lebensstile differieren, nach welchen Markmalen sich die gesellschaftlichen Großgruppen herausbilden, ob sich die Lebensweise überhaupt geändert hat, inwieweit Unterschiede festzustellen sind und welche Gemeinsam-keiten es gibt.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft
Szerző Markus Häberle
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 36
EAN 9783638724654
ISBN 3638724654
Libristo kód 01597107
Kiadó Grin Verlag
Súly 116
Méretek 148 x 5 x 5
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása