Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Kundenorientierung fur Innovationsstrategien auf Konsumgutermarkten

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Kundenorientierung fur Innovationsstrategien auf Konsumgutermarkten Jana Wick
Libristo kód: 02455958
Kiadó Diplom.de, május 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Teljes leírás
? points 220 b
36 068 Ft -2 %
35 342 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Dragon Ball Z It's Over 9,000! When Worldviews Collide DEREK PADULA / Kemény kötésű
common.buy 8 301 Ft
hamarosan
Intellectual Property Rights / Kemény kötésű
common.buy 804 874 Ft
Development Of The Sexual Impulses MONEY KYRLE R E / Puha kötésű
common.buy 12 694 Ft
Dalla Parte Dell'Essere JB SUM / Puha kötésű
common.buy 6 015 Ft
Malcolm Max. Band 3. Kapitel.3. Kapitel.3 Peter Mennigen / Kemény kötésű
common.buy 5 181 Ft
Called Barbara Cawthorne Crafton / Puha kötésű
common.buy 9 027 Ft
Parallel Lives of Elizabeth Ann J Nichols Mowery / Puha kötésű
common.buy 4 939 Ft
Comparative Grammar of Sanskrit, Greek and Latin William Hugh Ferrar / Puha kötésű
common.buy 15 088 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Bankwesen), Veranstaltung: Marketing, Prof. Dr. Ingo Balderjahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung§2.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit§I.Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen§I.1.Begriff und Inhalte der Kundenorientierung§I.2.Der Innovationsbegriff§I.2.1.Definition und Innovationskriterien§I.2.2.Klassifikation der Innovationsarten§I.2.3.Phasenmodell des Produktinnovationsprozesses§I.2.4.Quellen für Produktinnovationen§I.2.4.1.Interne und externe Quellen§I.2.4.2.Die Bedeutung des Kunden als externe Ideenquelle§I.3.Die Konsumenten-Produzenten-Interaktion als Mittel zur Verfolgung der Kundenorientierung im Rahmen des Produktinovationsprozesses§I.3.1.Initiativenursprung einer Konsumenten-Produzenten-Interaktion§I.3.2.Unternehmungsseitige Motive für eine Konsumenten Produzenten-Interaktion§I.3.3.Verbraucherseitige Interessen für eine Beteiligung in Produktentwicklungsprozessen innovierender Unternehmungen§I.3.4.Rahmenbedingungen und Grenzen einer Konsumenten-Produzenten-Interaktion im ProduktinnovationsprozeߧII.Unternehmungsseitige Instrumentation zur Umsetzung einer Konsumentenbeteiligung im ProduktinnovationsprozeߧII.1.Der Lead User-Ansatz§II.1.1.Definition und Merkmale der lead user§II.1.2.Identifizierung der lead user§II.1.3.Kritikpunkte des Lead User-Ansatzes§II.1.3.1.Zur Identifizierbarkeit der lead user§II.1.3.2.Zur Realisierbarkeit erfolgversprechender Kreativgruppen§II.1.3.3.Zur Prüfung der Konzeptakzeptanz und Übertragbarkeit identifizierter Trends§II.1.3.4.Zusammenfassung§II.2.Methoden des Need Assessment zur Erfassung und Generierung innovationsrelevanter Informationen§II.2.1.Methoden zur Erfassung von Informationen§II.2.1.1.Auswerten von Kundenanfragen§II.2.1.2.Auswerten von Beschwerden§II.2.1.3.Auswerten von Verkäufer- und Kundendienstberichten§II.2.1.4.Auswerten von Konsumentenpanels§II.2.2.Methoden zur Gewinnung neuer Produktideen§II.2.2.1.Morphologische Analyse§II.2.2.2.Brainstorming§II.3.Der gestaltete Dialog zur institutionellen Einbeziehung von Konsumenten in den ProduktinnovationsprozeߧII.3.1.Anwendung des kontinuierlich, universellen Dialogs in der Praxis§II.3.1.1.Verbraucherabteilungen§II.3.1.2.Zentrale Kundenberatungs-/ Reklamations-/Beschwerdeabteilungen§II.3.2.Anwendung des fallweisen, projektbezogenen Dialogs in der Praxis§II.3.2.1.Gruppendiskussionen§II.3.2.1.1.Kunden- und Bürgerforen§II.3.2.1.2.Kreativzirkel§II.3.2.1.3.Focus-Gruppen§II.3.2.1.4.Projektgruppen und Beiräte§II.3.2.2.Ideenwettbewerbe§II.3.2.3.Gemeinsame Produkt- und Prototypentests mit Anwendern§II.3.2.4.Einkaufslabore§II.3.3.Zusammenfassung§II.4.Komplementäre Maßnahmen in Form ungestalteter Dialoge§III.Marktseitige Impulse zur Förderung einer stäkeren Einflußnahme von Konsumenten auf den unternehmerischen ProduktinnovationsprozeߧIII.1.Interessenvertretung durch Verbraucherverbände und -organisationen§III.2.Gewerkschaften§III.3.Produkttests der Wareninstitute§III.4.Kollektive Aktivitäten von Konsumenten§IV.Konzeption eines Modells zur Gestaltung des Produktinnovationsprozesses unter Beteiligung von Konsumenten§IV.1.Grundelemente eines kommunikationsorientierten Beteiligungsmodells§IV.2.Realisationsbedingungen der Integration von Konsumenten in den unternehmerischen ProduktinnovationsprozeߧIV.2.1.Personelle Voraussetzung in der Unternehmung zur Verbesserung des Konsumenten-Produzenten-Dialogs§I...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Kundenorientierung fur Innovationsstrategien auf Konsumgutermarkten
Szerző Jana Wick
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2001
Oldalszám 100
EAN 9783838634739
ISBN 383863473X
Libristo kód 02455958
Kiadó Diplom.de
Súly 141
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása