Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Kooperation mit der (Ganztags-)Schule

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Kooperation mit der (Ganztags-)Schule Timo Fent
Libristo kód: 01683429
Kiadó Grin Publishing, január 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, N... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Optimierungsmoeglichkeiten einer Arztpraxis Timo Nowak / Puha kötésű
common.buy 29 743 Ft
Crocodile's Sore Tooth Fante version Fundesile Gwazube / Puha kötésű
common.buy 2 469 Ft
Bodensee Holger Spiering / Naptár
common.buy 34 826 Ft
LEON. Familie & Freunde Kay Plunkett-Hogge / Kemény kötésű
common.buy 10 040 Ft
Communication on and via Technology Annely Rothkegel / Kemény kötésű
common.buy 91 990 Ft
Geschichte Der Astronomie Rudolf Wolf / Puha kötésű
common.buy 48 489 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich I: Pädagogik (Sozialpädagogik)), Veranstaltung: Soziale Arbeit und Schule , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Jugendarbeit in ihrer Zusammenarbeit mit der (Ganztags-)Schule zu einem erweiterten, umfassenden und integrierten Bildungsverständnis leisten kann. Es werden die gesetzlichen Grundlagen, der jeweilige Bildungsauftrag sowie Ziele, Aufgaben und Funktionen der potentiellen Kooperationspartner herausgearbeitet sowie die Chancen und Schwierigkeiten der Zusammenarbeit erörtert, um auf diesen Überlegungen aufbauend ein Fazit ziehen zu können, in welchem u.a. denkbare Formen der Kooperation von Schule und Jugendarbeit dargestellt werden. , Abstract: Ganztägige Schulangebote können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen entscheidend mitgestalten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, benötigen die Schulen eine überzeugende konzeptionelle Grundlage. Zudem müssen Lehrkräfte, Eltern und Kooperationspartner ein starkes Bündnis schmieden (Rauschenbach 2010, S. 3).Das schlechte Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler bei der internationalen Leistungsvergleichsstudie PISA 2000 offenbarte große Lücken im deutschen Schulsystem. So lagen die mittleren Ergebnisse für die 15-Jährigen in Deutschland in allen untersuchten Kompetenzbereichen deutlich unter dem OECD-Durchschnitt (vgl. Nörber, 2003, S. 195 f.). Im Rahmen der Diskussion der PISA-Ergebnisse mehrten sich schließlich Forderungen nach einem ganztägigen Schulangebot, welches als bildungspolitische Lösung für die aufgedeckten Mängel galt (vgl. ebd.).Angetrieben vom PISA-Schock hat der Ausbau der Ganztagsangebote in Deutschland beschleunigt durch die Milliardenförderung des Bundes(Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung von 4 Milliarden Euro, genannt IZBB, 2003 bis 2007) eine rasante Entwicklung genommen: so ist nach Daten der Kultusministerkonferenz (KMK) inzwischen jede/jeder vierte Schüler/in an allgemeinbildenden Schulen Ganztagsschüler/in (vgl. Sekretariat der KMK, 2010), wobei allerdings bildungs- und sozialpolitische Erwartungen bisher nur teilweise erfüllt werden (Züchner 2010, S. 4): Obwohl externe Partner in Ganztagsschulen mannigfaltige Angebote organisieren, gelingt der Brückenschlag zum Unterricht (Arnoldt 2010, S. 11) nur in geringem Maße und noch zu selten (ebd.). Dies liegt u.a. an einer mangelnden Verzahnung und Abstimmung von Unterricht und Angeboten, was sich darin zeigt, dass bezüglich des Personals und der Inhalte häufig eine klare Trennung zwischen Unterricht und Angebot (Züchner 2010, S. 7) besteht.Die Diskussion um die Ganztagsschule hängt unmittelbar mit der Frage nach der Kooperation von Jugendarbeit und Schule zusammen, denn in der ganztägigen Bildung entstehen verstärkt Schnittmengen gemeinsamer Aufgaben und Ziele. Bereits bei der Eröffnungsrede des Ganztagsschulkongresses im September 2004 betonte die damalige Bundesministerin für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn: Eine Kultur der Zusammenarbeit ist das Garant für Qualität der Bildung in Deutschland ( Ideen für mehr. Ganztägig lernen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, 17.-18.9.2004).........................................

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Kooperation mit der (Ganztags-)Schule
Szerző Timo Fent
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2013
Oldalszám 30
EAN 9783656346678
ISBN 3656346674
Libristo kód 01683429
Súly 50
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása