Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Kinder und Medien

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Kinder und Medien Heike Krämer
Libristo kód: 02455174
Kiadó Diplom.de, június 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen (... Teljes leírás
? points 382 b
60 166 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Two Years Before the Mast Richard Henry Dana / Puha kötésű
common.buy 20 458 Ft
Neue Nachbarn, neue Freunde Markus Jabornegg-Altenfels / Puha kötésű
common.buy 5 809 Ft
History of the Laflin Family from Suffolk Susan Laflin / Kemény kötésű
common.buy 11 380 Ft
Red phosphors for W-LED applications John Peter / Puha kötésű
common.buy 15 803 Ft
Blickpunkt Deeskalation & Freiheitsentzug PED - KJP Bundesarbeitsgemeinschaft / Puha kötésű
common.buy 13 189 Ft
Interactive Panoramas Corinna Jacobs / Kemény kötésű
common.buy 44 317 Ft
Economic and Social History of Brazil since 1889 Francisco Vidal LunaHerbert S. Klein / Puha kötésű
common.buy 14 322 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Kinder und Medien . Seit den sechziger und siebziger Jahren gibt es zahlreiche Studien und Publikationen zu diesem Thema. Eine Übersicht über verschiedene Theorieansätze und die Entwicklung der Medienforschung gibt der erste Teil dieser Arbeit, der sich auf eine Literaturanalyse stützt. Schließlich werden auch neuere Befunde zu dem Thema unter dem Punkt Kinder und Medien angesprochen.§Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der durchgeführten Fallstudie mit einer Familie.§In der Gesellschaft zeichnet sich häufig eine sehr kritische Haltung gegenüber Medien ab, die sicherlich auch ein Zeichen für mangelnde Erfahrung in diesem Bereich sein kann. Ein weitaus wichtigere - und gewiss schwerwiegendere - Ursache sind die zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Thema. Sie sind im wissenschaftlichen Bereich aber auch im populärwissenschaftlichen Rahmen zu finden. Besonders der Populärwissenschaftler Neil Postman hat durch sein Buch Das Verschwinden der Kindheit von sich reden lassen. In seinen Publikationen macht er das Fernsehen verantwortlich für das Verschwinden der Kindheit.§Auch die traditionelle Medienforschung untersuchte mit quantitativen Forschungsmethoden mögliche Medienwirkungen. Die jahrzehntelange Diskussion um Gewalt in Medien ist eine Paradebeispiel dafür.§Aber nicht nur im wissenschaftlichen oder publizistischen Rahmen laufen solche Diskussionen, sondern auch im privaten und öffentlichen Bereich, wie zum Beispiel in Schule und Kindergarten, wo oftmals die Rede von sogenannten Montagskindern ist. Bei Erwachsenen werden Ängste laut, die Medien zerstörten Familien, trügen zum Sprachverlust und zur Phantasielosigkeit bei und verhinderten zwischen-menschliche Kommunikation. Durch vorschnelle Verallgemeinerungen wird der Medienumgang von Kindern immer wieder dramatisiert.§Die von den Erwachsenen geäußerte Kritik gegenüber dem Medienhandeln der Kinder ist allerdings auch geprägt durch eigene Hilflosigkeit. So führen Verbote nicht selten zu Machtkämpfen und der Medienkonsum außerhalb der Familie - wie sich auch in der Fallstudie noch zeigen wird - ist schwer zu kontrollieren.§Die vorliegende Arbeit gibt einerseits einen Einblick in die wissenschaftliche Diskussion und beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden der Sozialforschung, die zu unterschiedlichen qualitativen Ergebnissen und Aussagen auf diesem Themengebiet führten.§Andererseits wird im praktischen Teil der Arbeit ein Einblick in den Medienumgang von Kindern einer speziellen Familie gegeben, der, wie oben schon erwähnt, den Kern der Arbeit bildet.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§0.Einleitung5§1.Tendenzen in der Medienforschung7§1.1Wissenschaftliche Zugangsweisen7§1.2Der Wirkungsbegriff - unterschiedliche Auffassungen10§2.Entwicklung der Medienforschung11§2.1Anfänge der Medienforschung: Die Wirkungsforschung11§2.1.1Unzulänglichkeiten der Kausalmodelle am Beispiel zwei konkurrierender Hypothesen zur Auswirkung von Gewaltdarstellung in Medien12§2.1.2Beginn der Wirkungsforschung in der BRD14§2.2 Uses and Gratifications-Approach und Nutzen-Ansatz15§2.2.1Schwachstellen des Nutzenansatzes16§2.3Interaktionistische - an dem Subjekt orientierte - Ansätze17§3.Kinder und Medien18§3.1Die heutige (Medien-) Kindheit19§3.2Medienumgang von Familien20§3.3Wie Kinder mit Medien umgehen24§3.4Der Begriff der parasozialen Interaktion 27§3.5Mediensozialisation28§3.6Emotionaler Aspekt der Medienrezeption29§3.7Problematischer Medienumgang29§4.Quantitative vs. qualitative Medienforschung31§4.1Kritik...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Kinder und Medien
Szerző Heike Krämer
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2000
Oldalszám 188
EAN 9783838624518
ISBN 3838624513
Libristo kód 02455174
Kiadó Diplom.de
Súly 254
Méretek 148 x 210 x 11
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása