Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Kandidaten-Priming im Bundestagswahlkampf 2013. Empirische Analyse der TV-Berichterstattung bei der Bundestagswahl 2013

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Kandidaten-Priming im Bundestagswahlkampf 2013. Empirische Analyse der TV-Berichterstattung bei der Bundestagswahl 2013
Libristo kód: 33094932
Kiadó Grin Verlag, augusztus 2020
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kom... Teljes leírás
? points 130 b
20 428 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Pannen-Peer, Merkel-Raute, Schland-Kette: Denkt man an den Bundestagswahlkampf 2013 zurück, dann hat man wohl am ehesten diese Stichwörter im Kopf und nicht Debatten über Steuererhöhungen und Mindestlöhne. Die Präsenz der Kandidaten ist jedoch nicht bzw. nicht nur auf den Wahlkampfstil der Parteien zurückzuführen. Gerade die Medien waren für die Betonung der Kandidaten im Wahlkampf verantwortlich, indem sie sich in ihrer Berichterstattung hauptsächlich auf die potenziellen Anwärter um das Kanzleramt konzentrierten.In der Wahlforschung wird die personenzentrierte Berichterstattung als Teildimension der Personalisierungsthese verstanden und unter dem Stichwort der "Personalisierung der Berichterstattung" zusammengefasst. Aus politikwissenschaftlicher Sicht drängt sich die Frage auf, welche Auswirkungen eine auf Kandidaten fokussierte Berichterstattung auf den Wähler hat. Immerhin nehmen die Medien im Wahlkampf eine wichtige Rolle ein, da sie als Vermittler zwischen Bürgern und Politik fungieren und Kommunikation zwischen den beiden Akteuren ermöglichen. Aufgrund der hervorgehobenen Relevanz des Fernsehens im Wahlkampf als Informationsmedium ist vor allem eine Analyse der Folgen personalisierter TV-Berichterstattung von wissenschaftlicher Bedeutung.Zur theoretischen Erklärung der Effekte medialer Berichterstattung auf den Wahlverhalten kann die Theorie des Primings herangezogen werden. Laut der Theorie sollte eine auf die Kandidaten fokussierten politischen Kommunikation bei den Wählern als Rezipienten bewirken, dass die Einstellung zu den Kandidaten mehr in das Bewusstsein der Wähler rückt und somit verstärkt zur Entscheidungsfindung herangezogen wird. Jedoch herrscht aufgrund widersprüchlicher Befunde in der Wahlforschung Uneinigkeit darüber, inwiefern mit einer personalisierten Berichterstattung auch ein personalisiertes Wahlverhalten einhergeht. Um einen Beitrag zu dieser Debatte zu leisten, wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, ob es im Rahmen der Bundestagswahl 2013 bei der Wahl der SPD und der Union durch die personalisierte mediale politische Kommunikation des Fernsehens Kandidaten-Priming-Effekte gegeben hat.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Kandidaten-Priming im Bundestagswahlkampf 2013. Empirische Analyse der TV-Berichterstattung bei der Bundestagswahl 2013
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2020
Oldalszám 52
EAN 9783346204493
ISBN 3346204499
Libristo kód 33094932
Kiadó Grin Verlag
Súly 90
Méretek 148 x 210 x 5
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása