Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte uber ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte uber ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen Daniel Rupprecht
Libristo kód: 01669965
Kiadó Grin Publishing, november 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Th... Teljes leírás
? points 104 b
16 660 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Flucht in den Norden Klaus Mann / Puha kötésű
common.buy 5 180 Ft
Every Day Lasts a Year Christopher R. BrowningRichard S. HollanderNechama Tec / Kemény kötésű
common.buy 17 827 Ft
Kino im interkulturellen Kontext Brigitte Schulze / Puha kötésű
common.buy 4 443 Ft
Zur Aktualitat von Homi K. Bhabha Karen Struve / Puha kötésű
common.buy 15 959 Ft
Active Media Technology Tetsuya Yoshida / Puha kötésű
common.buy 24 655 Ft
hamarosan
D.Gray-Man - Rougefarbene Bühne Katsura Hoshino / Puha kötésű
common.buy 3 071 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Anfängen der politischen Philosophie wurde die inhaltliche Bestimmung pol. Werte u. Normen wie Freiheit, Gleichheit oder Gerechtigkeit im Kontext pol. Ethik kontrovers diskutiert. Doch seit Mitte des 19.Jahrh. war diese Tradition abgebrochen, da sich im Zeitverlauf zahlreiche Erkenntnis- und Weltverständnisse etablierten, welche die pol. Phil. als unwissenschaftlich disqualifizierten. Erst durch John Rawls Aufsatz Justice as Fairness u. der detaillierten Ausarbeitung dieser Idee in A Theory of Justice , erlangte die bereits Tod gesagte Disziplin der pol. Phil. ihre Renaissance. Diese äußerte sich nicht zuletzt im Aufkommen einer neuen politikphil.Gerechtigkeitsdiskussion, indem sich eine Vielzahl von Autoren mit Rawls Theorie kritisch auseinandersetzten, u. das Thema der pol. Gerechtigkeit weiterentwickelten. Einige dieser Autoren, allen voran C.Beitz, T.Pogge, D.Skubik u. B.Barry, beschäftigten sich mit Frage nach der Anwendbarkeit der Rawlsschen Theorie der Gerechtigkeit auf die internationalen Beziehungen. Dabei entwickelten sie auf der Grundlage ihrer jeweiligen Kritik verschiedene Ansätze und Modelle, die im Kontext dieser Arbeit ansatzweise dargestellt werden sollen.Der erste Teil umfasst eine Darstellung der wichtigsten Grundzüge der Rawlsschen Theorie der Gerechtigkeit. Hierbei wird hinsichtlich der kontraktualistischen Argumentationweise dieser Theorie zunächst auf die Anwendungsverhältnisse der Gerechtigkeit , sowie auf die jeweilige Konzeption der Vertragsparteien , des Urzustands und des Schleier des Nichtwissens eingegangen. Anschließend werden die Ergebnisse der vorher beschrieben Entscheidungssituation dargelegt u. begründet. Darüber hinaus, wird im Zusammenhang der Deutungsproblematik des zweiten Gerechtigkeitsgrundsatzes das Differenzprinzip erläutert.Im Teil der Arbeit soll ansatzweise auf die Debatte über die Anwendbarkeit der Theorie der Gerechtigkeit auf den Bereich der internationalen Beziehungen eingegangen werden. Dazu erfolgt zunächst eine kurze Einleitung, in der unter anderem die beiden wesentlichen Grundkonzeptionen der pol. Phil. der internationalen Beziehungen dargestellt werden, innerhalb derer sich die nachfolgenden Ansätze und Konzeptionen theoretisch verorten lassen. Daran anknüpfend werden Rawls eigene Ausführungen zum Völkerrecht in der Theorie der Gerechtigkeit, sowie die als Kritik an seinen völkerrechtlichen Ausführungen entwickelten alternativen Ansätze u. Konzeptionen thematisiert.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte uber ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2011
Oldalszám 52
EAN 9783656043126
ISBN 3656043124
Libristo kód 01669965
Súly 82
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása