Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Investitionsstandort Ungarn

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Investitionsstandort Ungarn Manuela Weiß
Libristo kód: 02437480
Kiadó Diplom.de, március 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3... Teljes leírás
? points 267 b
42 086 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert Horst Muller / Puha kötésű
common.buy 10 136 Ft
Tagebuch aus Theresienstadt Camilla Hirsch / Puha kötésű
common.buy 6 136 Ft
Kommissar Mareks trugerische Idylle Volker Jochim / Puha kötésű
common.buy 10 589 Ft
Sportbiologie CHÖNHOLZER / Puha kötésű
common.buy 28 801 Ft
Intimate Activism Cymene Howe / Puha kötésű
common.buy 12 010 Ft
Claude Debussy: Pelleas et Melisande Roger NicholsRichard Langham Smith / Puha kötésű
common.buy 12 514 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Betriebswirtschaft und International Business (FB 6)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§"The Best Place to DO Business in Europe"§Unter diesem Motto wurde ein Wettbewerb, gestiftet von der Firma Arthur Andersen, gestartet, bei dem Ungarn mit seiner Hauptstadt Budapest den dritten Platz nach London und Amsterdam und vor München gewann. Grund genug dieses Land etwas näher zu betrachten.§Allgemein lässt sich erkennen, dass die zunehmende Verflechtung der Märkte zu einer wachsenden Internationalisierung der Unternehmen führt, von der nicht nur die multinational ausgerichteten Großunternehmen sondern auch kleine und mittlere Unternehmen betroffen sind. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs sind Produktionsverlagerungen in die osteuropäischen Länder auch zu einem zentralen Aspekt der wirtschaftspolitischen Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland im internationalen Vergleich geworden. Auf Grund dessen wird ein wichtiges Zentrum innerhalb der mitteleuropäischen Wirtschaft Ungarn im Nachfolgenden vorgestellt. Die Anziehungskraft der Magyaren beruht einerseits auf deren günstigen geographischen Lage und andererseits auf die Investitionstätigkeit fördernde Politik des ungarischen Staates. Auf die Gegenüberstellung verschiedener Motive (z.B. verlängerte Werkbank oder Absatzmarktexpansion) der Auslandsaktivitäten wird allerdings verzichtet, vielmehr soll nur ein möglicher Grund - die Investition aus steuerlicher Sicht - betrachtet werden. Wichtig erscheint mir jedoch nicht nur auf verschiedene Investitionsanreize aufmerksam zumachen, sondern auch einen allgemeinen kurzen Überblick der wirtschaftlichen Entwicklung und Lage, der Außenhandelsstruktur sowie des Gesellschafts- und Steuerrechts darzustellen um so der Gefahr einer Fehlinvestition wegen unzureichender Informationsbasis entgegenzuwirken.§Beginnen wird die Arbeit mit der Vermittlung des notwendigen Hintergrundwissens, welches für das weitere Verstehen insbesondere für das Verständnis der politischen und wirtschaftlichen Staatsaktivitäten Ungarns wichtig ist. Anschließend wird der Investitionsstandort Ungarns innerhalb Osteuropas mit diversen Investitionsanreizen und den wirtschaftlichen/rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Bevor zum Schluss zwei Formen der Direktinvestitionen (Betriebsstätte/Tochtergesellschaft) untersucht werden, wird das ungarische Steuersystem behandelt, um so die mögliche Steuerbelastung zu erkennen. Im letzten Kapitel, Kapitel 7, wird ein Steuerbelastungsvergleich der ausgewählten Rechtsform gewagt. Dieser erste Vergleich reicht aber nicht aus, um Aussagen über die effektive Belastung von Unternehmen machen zu können, da eine Reihe von Faktoren im deutschen wie im ungarischen Steuerrecht zu erheblichen Unterschieden in der Belastungswirkung führt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§AbbildungsverzeichnisIX§TabellenverzeichnisX§1.Einführung1§2.Die ungarische Wirtschaft und die Bedeutung der Direktinvestitionen3§2.1Wirtschaftsentwicklung3§2.1.1Der Transformationsprozess3§2.1.2Die aktuelle Wirtschaftslage4§2.1.3Die zukünftige Entwicklung und der EU-Beitritt7§2.2Die wirtschaftlichen Regionen und Industrieparks10§2.3Die Bedeutung Deutschlands als wichtigster Handelspartner12§3.Ungarn als Investitionsstandort in Osteuropa14§3.1Investitionsklima14§3.1.1Investitionsanreize/Förderprogramme/Sonderwirtschaftszonen17§3.2Deutsche Direktinvestitionen in der Ungarischen Republik19§3.3Wirtschaftliche und Rechtliche Rahmenbedingungen für ausländische Investoren20§3.3.1Allgemeines20§3.3.2Rechtsformen für ausländische Direktinvestitionen23§3.3.3Zweigniederl...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Investitionsstandort Ungarn
Szerző Manuela Weiß
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2003
Oldalszám 116
EAN 9783838665801
ISBN 3838665805
Libristo kód 02437480
Kiadó Diplom.de
Súly 159
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása