Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Tobias Adam
Libristo kód: 02414511
Kiadó Diplom.de, február 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Ho... Teljes leírás
? points 274 b
43 093 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Manhattan Mayhem Mary Higgins Clark / Puha kötésű
common.buy 5 713 Ft
Graphic Subjects Michael A. Chaney / Puha kötésű
common.buy 13 315 Ft
Crustacean Nervous System Konrad Wiese / Puha kötésű
common.buy 128 156 Ft
Hunchback in Hellenistic and Roman Art Lisa Trentin / Kemény kötésű
common.buy 90 589 Ft
Preventing Crime Brandon C. Welsh / Puha kötésű
common.buy 52 141 Ft
Screen-free Crafts Kids Will Love Lynn Lilly / Puha kötésű
common.buy 11 033 Ft
Aoleon The Martian Girl Brent Levasseur / Kemény kötésű
common.buy 14 524 Ft
Detoured Destiny Jessica Davenport / Puha kötésű
common.buy 5 194 Ft
Park Oscar Zarate / Kemény kötésű
common.buy 9 128 Ft
Kleine Erdbebenkunde Karl Jung / Puha kötésű
common.buy 19 436 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die deutsche Automobilindustrie ist seit einigen Jahren einem fundamentalen Wandel unterlegen, der sich neben Konzentrationsprozessen und einer verschärften Konkurrenzsituation auch in der Internationalisierung der gesamten Branche geäußert hat. Die Automobilhersteller haben sich nach und nach von ihren Heimatmärkten gelöst, da sich neue Wachstumsmärkte gebildet haben, die sich außerhalb der traditionellen Abnehmerländer befinden. Die Verlagerung der Nachfrage hat bewirkt, dass die großen Hersteller zahlreiche Produktionsstätten an neuen Standorten errichtet haben.§Die Automobilzulieferbranche weist eine starke Abhängigkeit gegenüber den Fahrzeugproduzenten auf, so dass die Konzentrationsprozesse und die Internationalisierung auch hier Spuren hinterlassen haben. Zwar zeichnet sich durch den Strukturwandel in der Automobilbranche ab, dass die Zulieferer einerseits zukünftig mit einem starken Branchenwachstum rechnen können, doch werden sich die Unternehmen, die in der Hauptsache dem Mittelstand angehören, andererseits vielen Herausforderungen stellen müssen. Das Branchenwachstum lässt sich aus drei Entwicklungen ableiten: erstens aus der Zunahme der weltweiten Fahrzeugnachfrage, zweitens aus dem Wachstum des Fahrzeugwerts und drittens aus dem Wertanteil der Zulieferer.§Somit werden sich voraussichtlich in den nächsten Jahren große Wachstumschancen für die mittelständische Zulieferindustrie ergeben, die jedoch mit der Übernahme zusätzlicher Verantwortung einhergehen. Die Hersteller verlangen von den Zulieferern eine immer umfassendere Beteiligung an den Entwicklungs- und Fertigungsaufgaben, so dass vor allem zahlreiche mittelständische Unternehmen der Belastung und den Anforderungen nicht standhalten werden und es zu Konzentrationsprozessen in der Branche kommen dürfte.§Eine große Rolle spielen hierbei die drei von den OEM vorangetriebenen Strategien des Single-Sourcing, Global-Sourcing und Modular-Sourcing. Diese bedeuten, dass die Hersteller zukünftig die Anzahl ihrer Direktlieferanten drastisch reduzieren werden und von diesen verbliebenen Lieferanten eine globale Präsenz (in der Nähe ihrer Werke) und die Zulieferung von Modulen und Systemen statt wie in der Vergangenheit von Teilen erwarten. Somit stellt sich die Frage nach der strategischen Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen für die Zukunft, um den Fortbestand und die Unabhängigkeit des Unternehmens auch weiterhin zu wahren. §Der Strukturwandel zwingt die KMU u.a. zu einer globaler Präsenz, d.h. zum Vorstoß in neue Märkte. Dies ist zweifelsohne für viele mittelständische Unternehmen eine große Hürde, scheint jedoch die einzige Möglichkeit zu sein, langfristig erfolgreich zu sein. Hinzu kommt, dass sich aus diesen Zwängen und Risiken auch erhebliche Chancen ergeben können, sofern die Internationalisierungsstrategie konsequent umgesetzt wird. Bisher haben zahlreiche Zulieferer - darunter auch KMU - unter Beweis gestellt, dass diese Herausforderungen zu bewältigen sind. An der zunehmenden Internationalisierung mittelständischer Automobilzulieferer lässt sich ablesen, dass der dringende Handlungsbedarf zunehmend in das Bewusstsein der Unternehmer rückt. §Ein Markt mit Zukunftsperspektive, der für die gesamte Automobilindustrie derzeit an erster Stelle steht, ist die Volksrepublik China. Das inzwischen viertgrößte Automobilherstellerland der Welt beherbergt alle großen Kfz-Hersteller und verspricht aufgrund der zunehmenden politischen sowie wirtschaftlichen Öffnung, die sich mit dem Eintritt in die WTO im Dezember 2001 fortsetzte, ein enormes Wachstumspotential. Die Kombination aus hohem Wirtschaftswachstum, d.h. der Steigerung des Wohlstands, und einem niedrigen Motori...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
Szerző Tobias Adam
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2004
Oldalszám 120
EAN 9783838677514
ISBN 383867751X
Libristo kód 02414511
Kiadó Diplom.de
Súly 168
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása