Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft

Interaktive E-Participation bei Stadtplanungsprozessen

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Interaktive E-Participation bei Stadtplanungsprozessen Jan Hendrik Lauffer
Libristo kód: 02415991
Kiadó Diplom.de, augusztus 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Not... Teljes leírás
? points 496 b
77 695 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Čtvrtocásek aneb moje zážitky se zvířátky Pavel Procházka / Puha kötésű
common.buy 847 Ft
Reviews in Fluorescence 2010 Chris D. Geddes / Kemény kötésű
common.buy 102 975 Ft
Reactive Halogen Compounds in the Atmosphere Peter Fabian / Kemény kötésű
common.buy 79 744 Ft
Induktion Und Morphogenese / Puha kötésű
common.buy 40 248 Ft
Bond 11+: Maths & Non-verbal reasoning: CEM 10 Minute Tests Michellejoy Hughes / Puha kötésű
common.buy 3 959 Ft
Dokumente Zur Berlin-Frage 1944-1966 Oldenbourg / Kemény kötésű
common.buy 100 124 Ft
From Writing to Composing Carol King / Puha kötésű
common.buy 24 779 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Interaktive E-Participation ist mehr als das Kontaktieren eines Verwaltungsmitarbeiters per E-Mail. Interaktive E-Participation heißt, die Beziehung zwischen Verwaltung, Politik und Bürgern neu zu gestalten. Die politisch beschlossenen Inhalte von Deutschland-Online besagen, dass in jährlichen Schritten bis 2008 alle geeigneten Verwaltungsverfahren online zu Verfügung gestellt werden sollen und dann auch alle Behörden untereinander auf diesem Wege kommunizieren.§Im Rahmen der Stadtplanung bieten neue IuK-Technologien enorme Potenziale, diese neue Form der Verwaltung umzusetzen. Hier können nicht nur Verfahren für die Beteiligten vereinfacht, sondern auch völlig neue demokratische Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung etabliert werden: die E-Participation. Einerseits können die Bürger somit an kommunalen Entwicklungen einfacher teilhaben und andererseits kann die Planung Konzepte besser visualisieren. Die Grundlage hierfür ist ein onlinegestütztes Beteiligungstool, welches in dieser Arbeit entwickelt wird.§Ob ein solches Tool eine bessere, vereinfachte Partizipation erfüllen kann, wie es diese Aufgabe erfüllen kann und ob es diese Aufgabe erfüllen soll, sind dabei die zentralen Fragestellungen. Der erste Schritt zur E-Participation wurde bereits durch den neuen §4a BauGB gemacht, welcher den Einsatz elektronischer Informationstechnologien zulässt. Nun können formelle Verfahren bei gegenseitigem Einverständnis auch online durchgeführt werden. Eine Erweiterung dieses Verfahrens vor allem für die Bürger birgt enorme Informations- und Visualisierungspotenziale, welche vorbereitend für die Partizipation genutzt werden können.§Einleitung:§Planungen waren schon immer geprägt durch unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen der Umwelt. Um die demokratischen Rechte der Bevölkerung in die Planung mit einfließen zu lassen, wurden nach und nach die Gesetze an die Belange der Betroffenen angepasst. In mehreren Schritten wurde so die heutige formelle zweistufige Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt, welche nun nach §4a Abs. 4 BauGB auch erlaubt, ergänzend elektronische Informationstechnologien bei der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden zu nutzen. Aber nicht nur das Planungsverständnis bei den Bürgern änderte sich, auch die Fachwelt erkannte die Potenziale einer umfassenden Beteiligung der Öffentlichkeit über die formellen Verfahren hinaus. Die Verbesserung der Planungsergebnisse durch endogene Informationen der Betroffenen ist daher als ausschlaggebendes Argument zu sehen, warum die Partizipation weiter entwickelt wurde und auch in Zukunft weiter zu entwickeln ist.§Die ursprünglich durch technische Schwierigkeiten bspw. bei der Planvervielfältigung und Informationsbereitstellung problematische Beteiligung kann heute mit Hilfe moderner IuK-Technologien wesentlich einfacher und umfassender durchgeführt werden.§Zur Ermittlung der Grundlagen der E-Participation werden in Kapitel 1 zunächst die rechtlichen und fachlichen Grundlagen erarbeitet. §Das Baurecht unterscheidet zwischen der Öffentlichkeit (§3 BauGB), den Behörden und den Trägern öffentlicher Belange (§4 BauGB). Die Aufgabe der in dieser Arbeit hauptsächlich betrachteten Öffentlichkeit, konkret den Bürgern, ist ein Beitrag von ortsspezifischem Wissen, wertvollen Hinweisen und Stellungnahmen zu Planungen und anderen kommunalen Entwicklungen. Gesetzlich wird die formelle Öffentlichkeitsbeteiligung in den §3 und 4a des BauGBs geregelt und in zwei Phasen durchgeführt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit soll die Bevölkerung in einer ersten Phase sensibilisieren, ...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Interaktive E-Participation bei Stadtplanungsprozessen
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2006
Oldalszám 260
EAN 9783838697864
ISBN 3838697863
Libristo kód 02415991
Kiadó Diplom.de
Súly 345
Méretek 148 x 210 x 15

Kategória

Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása