Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes Michael Mohr
Libristo kód: 02441249
Kiadó Diplom.de, február 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruprecht-Ka... Teljes leírás
? points 220 b
36 068 Ft -2 %
35 342 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Just the job! - B1 / Puha kötésű
common.buy 12 663 Ft
Fröhliche Farben von Evelyne Feser Evelyne Feser / Kemény kötésű
common.buy 21 041 Ft
Inu Yasha New Edition 14. Bd.14 Rumiko Takahashi / Puha kötésű
common.buy 6 257 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser wissenschaftlichen Abhandlung ist es, im Hinblick auf die große Aktualität des Themas, die institutionellen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes zu beschreiben sowie momentane Entwicklungen eingehender zu ergründen und in einer kritischen Betrachtung zu würdigen. Es ist zu erörtern, ob die bisherigen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes jungen, dynamischen Unternehmen einen adäquaten institutionalisierten Zugang zur Wachstumsfinanzierung bieten und dabei die Ziele Transparenz, Liquidität und Anlegerschutz hinreichend berücksichtigt werden.§Darzulegen sind z.T. deskriptive Elemente zu Institutionen wie der Börse, den Banken und sonstigen tangierenden Akteuren des Neuen Marktes. Weiterhin ist zu analysieren, inwieweit durch etwaige Reformen bestehende Missstände im Marktsegment beseitigt und Friktionen verringert werden können. Damit unweigerlich verbunden sind bewertende, normative Elemente und Aussagen.§Aus aufbautechnischen Gründen erfolgt zuweilen keine strikte Trennung zwischen kritischer Analyse und Vorschlägen zum Reformbedarf. Insbesondere werden in der Erörterung teilweise Ausführungen zu anglo-amerikanischen Regelungen und Rahmenbedingungen vorgestellt, falls dort Sachverhalte besser gelöst zu sein scheinen als im nationalen Kontext respektive am Neuen Markt. Angesichts der immer stärkeren Globalisierung der Wachstumsmärkte darf dieser Gesichtspunkt nicht unbeachtet gelassen werden. In die Erörterung fließen teilweise Anregungen, manchmal auch Kritiken ein, die im geplanten 4. Finanzmarktförderungsgesetz seitens des Gesetzgebers angedacht sind. Die Tatsache, dass eine Veränderung der Rahmenbedingungen des Neuen Marktes in Teilbereichen ein Tätigwerden des Gesetzgebers erfordert und nicht allein durch Vorschriften des Regelwerks Neuer Markt erreicht werden kann, deutet auf die Komplexität der Materie hin.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung1§1.1Der Neue Markt1§1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2§2.Institutionelle Rahmenbedingungen und die Rolle der Akteure am Neuen Markt4§2.1Begriffliche Einordnung und theoretische Grundlagen4§2.2Die Historie des Neuen Marktes6§2.3Auftretende Phänomene am Neuen Markt7§2.3.1Interessenkonflikte und Signalingeffekte7§2.3.2Informations- und Anreizprobleme9§2.3.3War Underpricing am Neuen Markt im Emissionsboom notwendig?11§2.4Struktur der Deutschen Börse13§2.4.1Deutsche Börse AG und Frankfurter Wertpapierbörse13§2.4.2Organisation der Deutschen Börse AG und der FWB15§3.Regelwerk Neuer Markt - Eine kritische Analyse16§3.1Rechtliche Ausgestaltung16§3.2Zulassungsbedingungen17§3.2.1Zulassungsantrag17§3.2.2Kapitalerhöhung und Mindestemissionsvolumen19§3.2.3Die Rolle der Designated Sponsors21§3.2.4Der Emissionsprospekt24§3.2.5Rechnungslegung27§3.3Zulassungsfolgepflichten33§3.3.1Jahresabschluss und Quartalsbericht33§3.3.2Ad-hoc-Mitteilungspflicht36§3.3.3Lock-up-Periode40§3.3.4Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte41§3.4Gegenwärtige Problematiken am Neuen Markt43§3.4.1Neue Ausschlussregeln vom Neuen Markt43§3.4.2Liquiditäts- und Reputationverlust46§3.4.3Ist das rechtliche Konstrukt des Neuen Marktes zeitgemäß?48§4.Reformbedarf50§4.1Reformen bei der Deutschen Börse50§4.1.1Sind härtere Regeln für den Neuen Markt eine Lösung?50§4.1.2Einführung eines Kapitalmarktkodex52§4.1.3Neuordnung der Branchenstruktur52§4.2Reformen bei Banken und Wirtschaftsprüfungen53§4.2.1Neugestaltung des IPO-Geschäfts53§4.2.2Kritik an Analysten54§4.2.3Umdenken bei Wirtschaftsprüfu...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes
Szerző Michael Mohr
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2002
Oldalszám 100
EAN 9783838650579
ISBN 3838650573
Libristo kód 02441249
Kiadó Diplom.de
Súly 141
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása