Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Innovationsmanagement als Unternehmensaufgabe

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Innovationsmanagement als Unternehmensaufgabe Andrea Ruske
Libristo kód: 02441419
Kiadó Diplom.de, március 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Teljes leírás
? points 337 b
53 083 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Multi-Asset Risk Modeling Morton Glantz / Kemény kötésű
common.buy 52 060 Ft
How Things Work - Everyday Machines Coloring Book Scott MacNeill / Puha kötésű
common.buy 2 282 Ft
My Novel Baron Edward Bulwer Lytton Lytton / Puha kötésű
common.buy 15 531 Ft
Kaiserkrieger, Der Aufbruch Dirk van den Boom / Puha kötésű
common.buy 5 209 Ft
Rückforderung rechtswidrig erhobener Abgaben Franz Althuber / Kemény kötésű
common.buy 24 252 Ft
Study and Interpretation of the Chemical Characteristics of Natural Water Geological Survey U S Geological Survey / Puha kötésű
common.buy 16 982 Ft
Modernist Writing and Reactionary Politics Charles (Victoria University of Wellington) Ferrall / Kemény kötésű
common.buy 37 078 Ft
Hangi Avrupa Banu Avar / Puha kötésű
common.buy 4 000 Ft
Between Art Practice and Psychoanalysis Mid-Twentieth Century Beth Williamson / Kemény kötésű
common.buy 77 839 Ft
Idee eines wahrhaft guten Lebens Werner E. Aufermann / Puha kötésű
common.buy 7 053 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich von der Innovationsbereitschaft und damit auch vom Innovationsmanagement geprägt. Dabei ist die Untersuchung von Innovationsprozessen in Organisationen bzw. der Innovativität von Organisationen im Informations- und Wissenszeitalter zu einem wichtigen Thema geworden.§Lange Zeit beschäftigte sich die Betriebswirtschaftslehre mit der Thematik Innovation nahezu ausschließlich beschränkt auf die technischen und ökonomischen Aspekte der verschiedenen Innovationsarten.§Innovationen versetzen Unternehmen in die Lage, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und ihre Wettbewerbskraft zu revitalisieren. Die Nutzung dieses Potentials erfordert ein umfassendes und ganzheitliches Innovationsmanagement.§Ausgangspunkt für die Betrachtungen in dieser Diplomarbeit war die Fragestellung§- wie in betriebswirtschaftlichen Organisationen Innovationen geschaffen werden können.§- welche Bedingungen vorhanden sein müssen.§- welche Methoden im Innovationsmanagement angewandt werden.§Diese Arbeit zeigt den derzeitigen Status Quo in bezug auf Einflußfaktoren, Methoden und Ideenquellen auf und gibt Anregungen für ein Innovationsmanagement als wichtige Aufgabe im Unternehmen. Dabei spielten z.B. Benchmarking, FMEA, QFD, TQM, Meilensteine, simultane Entwicklung als Innovationsmethoden, die Nutzung von internen und externen Ideenquellen einschließlich entsprechendem Schnittstellenmanagement sowie das inner- und außerbetriebliche Innovationsumfeld eine entscheidende Rolle.§Die im siebenten Kapitel vorgestellte und noch nicht veröffentlichte Längsschnittstudie zum Thema Innovationsmanagement des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation bildete den Ausgangspunkt und praktischen Teil dieser Diplomarbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1. Kapitel: Innovationen§1.Innovationen1§1.1Der Begriff Innovation1§1.2Notwendigkeit von Innovationen3§1.3Das Wissens- und Informationszeitalter5§1.4Der Faktor Mensch im Unternehmen6§1.5Der Innovationsprozeß9§1.6Innovationsarten10§1.6.1Produktinnovationen11§1.6.2Prozeßinnovationen11§1.6.3Organisatorische Innovationen12§1.6.4Sozialinnovationen12§1.6.5Basis- und Folgeinnovationen13§1.7Messung von Innovationen15§2. Kapitel: Innovationsmanagement§2.Innovationsmanagement18§2.1Notwendigkeit des Innovationsmanagements19§2.2Entwicklung des Innovationsmanagements20§2.3Aufgaben und Ziele des Innovationsmanagements22§2.4Ganzheitliche Innovationen23§2.5Schwachstellen im Innovationsprozeß25§3. Kapitel: Innovationsfördernde Faktoren§3.Innovationsfördernde Faktoren27§3.1Das innerbetriebliche Innovationsumfeld29§3.1.1Unternehmenskultur29§3.1.2Unternehmensorganisation Strukturen im Unternehmen31§3.1.3Umgang mit Risiken34§3.1.4Markt- und Kundenorientierung36§3.1.5Führungsverhalten37§3.1.6Mitarbeiterorientierung40§3.1.7Motivation43§3.1.8Vergütungsmöglichkeiten für Innovationsleistungen46§3.2Das außerbetriebliche Innovationsumfeld49§3.2.1Politische Rahmenbedingungen49§3.2.2Innovationsförderung in Deutschland52§4. Kapitel: Methoden des Innovationsmanagements§4.Methoden des Innovationsmanagements55§4.1Meilensteine55§4.2Simultane Entwicklung57§4.3Total Quality Management (TQM)59§4.4Fehler-Möglichkeits-und-Einfluß-Analyse (FMEA)61§4.5Quality Function Deployment (QFD)62§4.6Wertgestaltung63§4.7Benchmarking65§4.7.1Internes Benchmarking66§4.7.2Externes Benchmarking67§4.8Reengineering6...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Innovationsmanagement als Unternehmensaufgabe
Szerző Andrea Ruske
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2002
Oldalszám 160
EAN 9783838652689
ISBN 3838652681
Libristo kód 02441419
Kiadó Diplom.de
Súly 218
Méretek 148 x 210 x 9
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása