Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Information-Sharing in einer Supply Chain

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Information-Sharing in einer Supply Chain Lian Li
Libristo kód: 02416160
Kiadó Diplom.de, november 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Un... Teljes leírás
? points 514 b
81 296 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Behavior-Driven Development with Cucumber Richard Lawrence / Puha kötésű
common.buy 14 511 Ft
Kuchenmeister / Puha kötésű
common.buy 33 925 Ft
In Certain Circles Elizabeth Harrower / Puha kötésű
common.buy 4 209 Ft
Abeokuta and the Camaroons Mountains Richard Francis Burton / Puha kötésű
common.buy 25 097 Ft
Kritik der reinen Erfahrung Richard Avenarius / Puha kötésű
common.buy 25 694 Ft
Meiosis Bernard John / Puha kötésű
common.buy 33 626 Ft
Introduction to SOLIDWORKS Onwubolu / Kemény kötésű
common.buy 63 797 Ft
Indian Doctors in Kenya, 1895-1940 Anna Greenwood / Kemény kötésű
common.buy 24 397 Ft
Data Analysis Wolfgang Gaul / Puha kötésű
common.buy 48 086 Ft
Imperatives of Urban and Regional Planning Anis Ur Rahmaan / Puha kötésű
common.buy 10 667 Ft
Demand Forecasting for Managers Stephan Kolassa / Puha kötésű
common.buy 7 375 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die traditionellen Methoden der Effizienzsteigerung wie z.B. Automatisierung und Rationalisierung sind nahezu vollständig ausgeschöpft. Zur Realisierung von Wettbewerbsvorteilen suchen die Unternehmen nach neuen Methoden, etwa das Outsourcing oder die Verlagerung der Produktionsstandorte ins Ausland. Hinzu kommt noch die zunehmende Virtualisierung von Unternehmen im Netzwerk.§Dies alles führt einerseits dazu, dass es den Unternehmen fast unmöglich ist, relevante Informationen allein einzubehalten, ohne es deren Partner wissen zu lassen. Andererseits sind die Unternehmen auch wegen der Ausgangslage aus eigenen Interessen stark daran interessiert, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren und mit vorgelagerten bzw. nachgelagerten Unternehmen zu kooperieren. Information-Sharing ist dabei ein unentbehrlicher Teil der unternehmensübergreifenden Kooperationen und seit den letzten Jahren schenken immer mehr Forscher diesem Thema ihre Aufmerksamkeit. §Es ist heute von Wissenschaftlern und Pragmatikern anerkannt, dass Informationsaustausch die Informationsverzerrung reduzieren kann. In der Realität stehen den SC-Mitgliedern zwar viele Absatz-informationen an den Verkaufsstellen zur Verfügung. Es fällt diesen Unternehmen jedoch immer noch schwer, sich einen Einblick in die Geschäftsabläufe zu verschaffen und die Beobachtungen und Beurteilungen der Marktsituation kritisch in eine SC-Lösung einzubetten. Die bisherigen Schwierigkeiten sind darin begründet, dass die ausgetauschten Informationen nicht optimal genutzt und ausgewertet werden. Meine Motivation, mich dem Thema des Information-Sharing in einer SC zu widmen, ist in der zunehmenden Wichtigkeit des Informationsaustausches zwischen den SC-Beteiligten und der mangelnden Kenntnis über deren Quantifizierung begründet.§Ziele dieser vorliegenden Arbeit sind erstens, den Nutzen des Information-Sharing im Rahmen einer zweistufigen SC zu analysieren und zweitens aufzuzeigen, welche Auswirkungen verschiedene Parameter als Einflussfaktoren auf den Nutzen des Information-Sharing ausüben. Über die Quantifizierung des Nutzens hinaus zielt diese Arbeit darauf ab, die Anreizzustände der SC-Mitglieder in Abhängigkeit von den Nachfrage-Korrelationen zu untersuchen und anhand des bekannten Shapley-Wertes in der Spieltheorie die optimale Aufteilung des durch Information-Sharing erzeugten Nutzens zwischen dem Hersteller und dem Handel zu ermitteln. Außerdem setzt sich die vorliegende Arbeit kritisch mit der Entwicklung dieser beiden Modelle auseinander, um den Beitrag sowie die Grenzen der bisher erzielten Ergebnisse zu erörtern.§Die vorliegende Diplomarbeit ist wie folgt aufgebaut:§Nach der Einleitung wird im zweiten Teil zunächst eine Klärung der Begriffe SC und Supply Chain Management (Abk.: SCM) vorgenommen. Dann erfolgt eine Diskussion über die Aufgaben und Ziele des SCM. Anschließend wird die organisatorische Struktur einer SC dargestellt. Das Kapitel schließt mit den Problemfeldern einer SC. Insbesondere wird auf den sogenannten Bullwhip-Effekt eingegangen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Bewertung des Information-Sharing einer zweistufigen SC. Dabei wird zuerst das Ein-Hersteller-Ein-Einzelhändler-Modell beschrieben, in dem eine Beurteilung und Auswertung des Nutzens aus dem Information-Sharing in Abhängigkeit von der Korrelation, der Varianz der Nachfragen des Händlers über mehrere Perioden sowie der Beschaffungszeiten der SC-Mitglieder vorgenommen wird. §Darauf aufbauend werden die Schlussfolgerungen über die funktionalen Zusammenhänge zwischen dem Nutzen als Zielvariable und den als Parameter dargestellten Einflussfaktoren gezogen. Ausgehend vom er...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Information-Sharing in einer Supply Chain
Szerző Lian Li
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2006
Oldalszám 122
EAN 9783838699929
ISBN 3838699920
Libristo kód 02416160
Kiadó Diplom.de
Súly 168
Méretek 148 x 210 x 7
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása