Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Identifikation und Bewaltigung von Liquiditatskrisen in mittelstandischen Unternehmen

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Identifikation und Bewaltigung von Liquiditatskrisen in mittelstandischen Unternehmen Robert Wiesner
Libristo kód: 02437523
Kiadó Diplom.de, július 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Teljes leírás
? points 258 b
40 968 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Eisenhans Robert Bly / Puha kötésű
common.buy 5 499 Ft
Methodology of Sociological Research S. Nowak / Puha kötésű
common.buy 26 710 Ft
Memoires du prince de Talleyrand, Volume II (of V) Charles Maurice de Talleyrand-Périgord / Puha kötésű
common.buy 23 170 Ft
Building for Boomers (McGraw-Hill Construction Series) Judy Schriener / Kemény kötésű
common.buy 41 156 Ft
Information and Communications Security Sihan Qing / Puha kötésű
common.buy 26 710 Ft
Medicinal Organometallic Chemistry Gérard Jaouen / Puha kötésű
common.buy 156 398 Ft
Einfuhrung in Michel Foucaults Methodologie Tanja Prokic / Puha kötésű
common.buy 25 804 Ft
Versunkene Kulturen der Welt Carlos Calvet / Puha kötésű
common.buy 19 339 Ft
PHYSICS IN DAILY LIFE-I (Classical Mechanics) MURAT UHRAYOGLU / Kemény kötésű
common.buy 17 208 Ft
Performancemessung Bei Zinsanderungen Niklas Darijtschuk / Puha kötésű
common.buy 29 080 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Osnabrück (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Identifikation und Bewältigung von Liquiditätskrisen in mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung finanzwirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte. Im Vordergrund steht die Erhaltung der Unternehmensexistenz.§Im Jahr 2002 hat Deutschland mit 37.700 Unternehmensinsolvenzen einen neuen bedauerlichen Nachkriegshöchststand erreicht. Ausgehend von dieser besorgniserregenden Entwicklung werden zunächst die finanzwirtschaftlichen Hauptursachen analysiert. Dabei stellt sich heraus, dass schlechtes Zahlungsverhalten, Forderungsausfälle, geringe Eigenkapitalquoten und die unmittelbar damit verbundene Schwierigkeit, Kredite zu erhalten, die häufigsten Insolvenzursachen sind.§Bevor sich mittelständische Unternehmen dem Ziel widmen können, Liquiditätskrisen durch den Einsatz geeigneter Maßnahmen erfolgreich zu bewältigen, ist es erforderlich, diese bereits in einem frühen Stadium zu erkennen. Zu diesem Zweck werden zwei Identifikationsinstrumente explizit vorgestellt: die jahresabschlussorientierte Liquiditätsanalyse und die zahlungsorientierte Liquiditätsplanung.§Ist die Liquiditätskrise identifiziert, so hat die Unternehmensleitung genügend Handlungsspielraum, um geeignete Sicherungsmaßnahmen einleiten zu können. Die genannten finanzwirtschaftlichen Hauptursachen einer Insolvenz machen es notwendig, besonders ausführlich die Vorzüge eines effizienten Forderungsmanagements und alternative Finanzierungsinstrumente zum Bankkredit zu erläutern und zu beurteilen. §Abschließend geht es darum, inwieweit die Kreditinstitute mittelständischer Unternehmen zur Bewältigung von existenzbedrohenden Liquiditätskrisen beitragen können.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisV§TabellenverzeichnisVI§AbkürzungsverzeichnisVII§1.Einführung in die Thematik1§1.1PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT1§1.2BESCHREIBUNG DER VORGEHENSWEISE3§1.3BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ABGRENZUNGEN4§1.3.1Mittelständische Unternehmen4§1.3.1.1Begriff und Abgrenzung zu Großunternehmen4§1.3.1.2Abgrenzung zur Definition der Europäischen Kommission8§1.3.2Die Liquiditätskrise und Abgrenzungen9§1.3.3Die Insolvenz als kodifizierte Liquiditätskrise12§1.3.3.1Die Insolvenzgründe13§1.3.3.2Die Ziele des Insolvenzverfahrens15§2.Bedeutung und Probleme mittelständischer Unternehmen17§2.1GESAMTWIRTSCHAFTLICHER STELLENWERT17§2.2MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMENSINSOLVENZEN IM JAHR 200218§2.3EMPIRISCHE INSOLVENZURSACHENFORSCHUNG20§2.3.1Schlechtes Zahlungsverhalten und Forderungsausfälle22§2.3.2Unzureichende Eigenkapitalausstattung26§3.Instrumente zur Identifikation von Liquiditätskrisen34§3.1ARGUMENTE FÜR DIE IMPLEMENTIERUNG VON IDENTIFIKATIONSINSTRUMENTEN34§3.2DAS INSTRUMENT DER JAHRESABSCHLUSSORIENTIERTEN LIQUIDITÄTSANALYSE36§3.2.1Bestandsgrößenorientierte Liquiditätskennzahlen37§3.2.1.1Erläuterung der Kennzahlen38§3.2.1.1.1Goldene Finanzierungsregel38§3.2.1.1.2Goldene Bilanzregel39§3.2.1.1.3Liquiditätsgrade41§3.2.1.1.4Working Capital42§3.2.1.2Bewertung der Kennzahlen43§3.2.2Stromgrößenorientierte Liquiditätskennzahlen45§3.2.2.1Erläuterung der Kennzahlen47§3.2.2.1.1Der indirekte Cashflow47§3.2.2.1.2Die Entschuldungsfähigkeit48§3.2.2.2Beurteilung der Kennzahlen49§3.3DAS INSTRUMENT DER ZAHLUNGSORIENTIERTEN LIQUIDITÄTSPLANUNG50§3.3.1Beachtung der Planungsgrundsätze50§3.3.2Formaler Aufbau eines Liquiditätsplans51§3.3.2.1Sachliche Struktur51§3.3.2.2Zeitliche Stru...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Identifikation und Bewaltigung von Liquiditatskrisen in mittelstandischen Unternehmen
Szerző Robert Wiesner
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2003
Oldalszám 106
EAN 9783838669977
ISBN 3838669975
Libristo kód 02437523
Kiadó Diplom.de
Súly 150
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása