Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Hegels Gedanken zum Unrecht in den 82-104 der Grundlinien der Philosophie des Rechts

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Hegels Gedanken zum Unrecht in den  82-104 der Grundlinien der Philosophie des Rechts Josephine Ernst
Libristo kód: 01627668
Kiadó Grin Publishing, december 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Na... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Goddess is in the Details Deborah Blake / Puha kötésű
common.buy 6 816 Ft
Geraubte Jugend Herbert Killian / Könyv
common.buy 4 201 Ft
Floating Images: Eduardo Souto De Moura's Wall Atlas Andre Tavares / Kemény kötésű
common.buy 10 010 Ft
praktische Rosenzuchter Fritz Ehrenberg / Puha kötésű
common.buy 23 496 Ft
König Ludwig II. von Bayern und die Kunst Luise von Kobell / Kemény kötésű
common.buy 17 940 Ft
Fourier Analysis on Number Fields Dinakar Ramakrishnan / Puha kötésű
common.buy 38 116 Ft
Bergkristall Adalbert Stifter / Puha kötésű
common.buy 8 121 Ft
Entrepreneurship, Small and Medium-Sized Enterprises and the Macroeconomy Zoltan J. AcsBo CarlssonCharlie Karlsson / Kemény kötésű
common.buy 64 418 Ft
Decisions and Revisions Isaac Levi / Kemény kötésű
common.buy 55 335 Ft
Christian Friendship in the Fourth Century Carolinne White / Kemény kötésű
common.buy 34 388 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Das Moralitätskapitel in Hegels Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hegels Werk ist in Kleinen wie im Großen Systematik pur. Die Grundlagen der Philosophie des Rechts reiht sich neben der Phänomenologie des Geistes unter die bedeutendsten und bekanntesten Schriften ein.[...]wird in der vorliegenden Arbeit der dritte Abschnitt des ersten Teils, der mit Das abstrakte Recht überschrieben ist, im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen. Hegel behandelt dabei unter der Überschrift Das Unrecht Aspekte zum Unbefangenen Unrecht , Betrug und bezüglich des Zwangs und Verbrechens . Die Argumentation bezüglich der Rechtfertigung von Strafe soll ebenso einbezogen werden. Vorerst werden also dabei die betreffenden Paragraphen ohne thematische Fragestellung daraufhin untersucht, was Hegel denn nun mit seinen Ausführungen ausdrücken wollte, ob die Argumentation in sich schlüssig ist. Das Verfahren der Erarbeitung verlief dabei so, dass vorerst ohne jeden wissenschaftlichen Artikel ein eigener Eindruck entwickelt wurde, und erst danach auffallende Parallelen schon vorhandener Interpretationen aus Wissenschaft und Forschung herangezogen und zur Ergänzung genutzt wurden. Unter drittens und viertens werden Einzelheiten herausgegriffen. Der Punkt fünf versucht einen Bezug zur heutigen Zeit herzustellen.Als Voraussetzung dafür sind Hegels Bemerkungen zum Eigentum und Vertrag direkt zu betrachten. Denn sie bilden die Grundlage dafür, dass Unrecht überhaupt entstehen kann und Strafe notwendig wird. Um als Person in der Gesellschaft zu existieren, muss er sich selbst in die Äußerlichkeit legen. Das kann nur durch Eigentum geschehen. Wo Eigentum ist, ist wiederum zum Beispiel Tauschhandel die Grundlage für die Notwendigkeit von Verträgen. Bei Abweichungen davon entsteht Unrecht, dass sanktioniert werden muss. Dies entspricht einem logischen Aufbau bis hin zum Übergang zur Moralität. Es geht Hegel nicht nur darum zu bestimmen, wie ein Strafsystem gerechtfertigt werden kann, sondern auch, ob es möglich ist. Die Paragraphen 82 bis 104 sind seine Strafphilosophie. Er beantwortet die Frage also positiv und betont sogar dessen Notwendigkeit. Grund für den Übergang in das Unrecht ist die Differenz von Übereinkunft und Leistung. Man sollte des Weiteren immer im Gedächtnis behalten, dass Hegels Begriff von Freiheit , der als zentrales Moment der Rechtsphilosophie und Hegels philosophischen Systems insgesamt anzusehen ist, immer als oberstes Ziel bei der Argumentation einbezogen wird, an manchen Stellen explizit sichtbar, an anderen nur[...]

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Hegels Gedanken zum Unrecht in den 82-104 der Grundlinien der Philosophie des Rechts
Szerző Josephine Ernst
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2009
Oldalszám 30
EAN 9783640491780
ISBN 3640491785
Libristo kód 01627668
Súly 50
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása