Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Handelspolitische Probleme der Kennzeichnung genetisch veranderter Agrarprodukte am Beispiel der EU und den USA

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Handelspolitische Probleme der Kennzeichnung genetisch veranderter Agrarprodukte am Beispiel der EU und den USA Hee-Uen Kim
Libristo kód: 02441760
Kiadó Diplom.de, augusztus 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Rheinische F... Teljes leírás
? points 226 b
37 098 Ft -1 %
36 356 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Colour Axel Buether / Puha kötésű
common.buy 24 775 Ft
Organ Microcirculation H. Ishii / Kemény kötésű
common.buy 97 070 Ft
Lithium Batteries - Advanced Technologies and Applications Bruno Scrosati / Kemény kötésű
common.buy 66 842 Ft
Jobs or Privileges Marc Tobias Schiffbauer / Puha kötésű
common.buy 17 715 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Landwirtschaftliche Fakultät, Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Novel-Food-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 258/97), die 1997 verabschiedet wurde, hatte die Aufgabe die Zulassung, das Inverkehrbringen und auch die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel, u.a. gentechnisch veränderter Lebensmittel zu regeln.§Dennoch wurden immer wieder gentechnisch veränderte Bestandteile in konventionellen Lebens- und Futtermitteln gefunden, ohne das darauf in der Kennzeichnung hingewiesen wurde. Infolge dessen kam es in der EU zu einem Zulassungs- und damit auch Importstop für gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel aus den USA. Es entwickelte sich eine neu Diskussion um die Novel-Food-Verordnung, die sich angesichts der Vorfälle als lückenhaft erwiesen hat. Der neu Entwurf sieht eine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel (Verordnung (EG) Nr. 49/2000 und Verordnung (EG) Nr. 50/2000) und für Futtermittel vor. Die Kennzeichnung wird hierbei durch ein System der Rückverfolgbarkeit ergänzt, um eine umfassende Kontrolle zu gewährleisten.§Doch auch der neu Entwurf erweist sich als nicht problemlos wie die Diskusssion um die Kennzeichnung zeigt. Diskussionspunkte innerhalb der EU sind die Höhe des Schwellenwertes für den Anteil gentechnisch veränderter Bestandteile in Lebens- und Futtermitteln, die Rückverfolgbarkeit und Dokumentation sowie die Ausnahmeregelungen. Da es innerhalb der EU zu keiner Einigung hinsichtlich der neun Kennzeichnungsverordnung gekommen ist, bleibt der Importstop weiterhin bestehen.§Parallel zum Kennzeichnungsentwurf entwickelt sich auf internationaler Ebene ein Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. Gegenstand des Konflikts sind der EU-Kennzeichnungsentwurf und der vorausgegangene GVO-Importstop (Gentechnisch Veränderte Organismen). Die USA werfen der EU vor mit dem GVO-Moratorium sowie mit dem EU-Kennzeichnungsentwurf gegen die multilateralen Übereinkommen der Welthandelsorganisation WTO zum Warenhandel zu verstossen und drohen mit einer Klage vor der WTO.§Ziel dieser Arbeit ist es, die handelspolitischen Probleme zwischen den USA und der EU im Zusammenhang mit der neun geplanten EU-Kennzeichnung für gentechnisch veränderte Agrarprodukte aufzuzeigen. Im Verlauf der Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden.§Welche Regelungen sieht der Entwurf der neun EU-Kennzeichnungsverordnung vor?§Hier wird der neu Entwurf der EU-Kennzeichnungsverordnung für gentechnisch veränderte Agrarprodukte vorgestellt. Daneben werden die Gründe, die zur Neuauflage der bisherigen Kennzeichnungsverordnung (Novel Food-Verordnung) führten, vorgestellt. Der neu Kennzeichnungsentwurf ist bisher noch nicht rechtskräftig. Die Diskussion dreht sich weiterhin um einige wesentliche Merkmale des Kennzeichnungsentwurfes, die bisher noch nicht geklärt werden konnten. Aus diesem Grund wird die Realisierbarkeit der Merkmale geprüft.§Welche Probleme bestehen zwischen den USA und der EU beim Handel mit gentechnisch veränderten Agrarprodukten?§Die unterschiedlichen Positionen der USA und der EU zum neun EU-Kennzeichnungsentwurf beruhen auf deren unterschiedlichen Haltung zu gentechnisch veränderten Agrarprodukten. Zum Verständnis der jeweils unterschiedlichen Positionen ist es zweckmässig, die Gründe für die verschiedenen Einstellungen zu betrachten. Desweiteren werden die einzelnen Konfliktpunkte zwischen den USA und der EU, also die Kritikpunkte der USA am EU-Kennzeichnungsentwurf, herausgearbeitet.§Wie sind die unterschiedlichen Handelspositionen der USA und der EU anhand der WTO-Übereinkommen zum internationalen Handel zu beurteilen?§Zunächst werden die im Rahmen der WTO getroffenen Übereinkommen zum internationalen Warenhandel (SP...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Handelspolitische Probleme der Kennzeichnung genetisch veranderter Agrarprodukte am Beispiel der EU und den USA
Szerző Hee-Uen Kim
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2002
Oldalszám 104
EAN 9783838657363
ISBN 3838657365
Libristo kód 02441760
Kiadó Diplom.de
Súly 145
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása