Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse

Nyelv NémetNémet
Könyv Kemény kötésű
Könyv Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse Robert Rollinger
Libristo kód: 02919052
Kiadó De Gruyter, április 2004
Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der... Teljes leírás
? points 320 b
55 367 Ft -9 %
50 378 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Love Trouble Darkness. Bd.4. Bd.4 Kentaro Yabuki / Puha kötésű
common.buy 3 023 Ft
Second Philosophy Penelope Maddy / Puha kötésű
common.buy 24 065 Ft
Lerne Alt-Griechisch Karel Karlsson / Puha kötésű
common.buy 4 373 Ft
Der Jäger von Fall Ludwig Ganghofer / Puha kötésű
common.buy 2 867 Ft
Imagining America at War Cynthia Weber / Puha kötésű
common.buy 24 393 Ft
Mechanisms in Classical Conditioning Nestor Schmajuk / Kemény kötésű
common.buy 43 924 Ft
Little Bianca Webb / Puha kötésű
common.buy 7 572 Ft
Keeping Black Boys Out of Special Education Jawanza Kunjufu / Puha kötésű
common.buy 7 179 Ft
Kinder- und Hausmarchen der Gebruder Grimm William Henry Van Der Smissen / Puha kötésű
common.buy 12 655 Ft

Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der im Herbst 2001 in Innsbruck stattfand. Der Workshop stand im Kontext eines seit 1999 von den Herausgebern in Innsbruck betreuten längerfristigen Projektes, das sich mit der Analyse der 'formativen Phasen' in der Genese der als griechisch verstandenen Kultur beschäftigt. Als 'formativ' - so eine Grundthese - sind in diesem Zusammenhang nicht nur die Archaik im engeren Sinne, sondern auch die 'homerische Zeit' sowie die so genannten Dark Ages einzuschätzen. Dieses breit angelegte Verständnis von dem, was als formativ für die spätere griechische Kultur zu gelten hat, hat eine besondere Betonung der Interdisziplinarität der verschiedenen altertumswissenschaftlichen Forschungsrichtungen zur Folge. Es führt aber auch dazu, daß die einzelnen Fragestellungen nicht allein unter der Perspektive 'der Griechen' angegangen werden können, sondern eine differenzierte Schärfung durch die Anwendung neuer - anthropologisch orientierter - theoretischer Modelle finden müssen. Zwei Forschungserkenntnisse jüngeren Datums sind hierfür von grundlegender Bedeutung. Es ist erstens der Volksbegriff als sinnvolle historische Kategorie in Frage zu stellen, weil sich der aus der Zeit der Romantik stammende Terminus wissenschaftlich nicht ausreichend klar definieren läßt. Er wird durch das Konzept der Ethnogenese ersetzt, mit dem auch die der modernen Migrationsforschung entgegenlaufende Vorstellung von (ein)wandernden Stämmen abgelöst werden kann. Zudem sind zweitens auch der mit dem Volksbegriff eng verknüpfte Terminus der 'Kultur' zu problematisieren, weil er unter dem begründeten Verdacht steht, zu ähnlichen Schwierigkeiten wie der Volksbegriff zu führen. Gerade weil diese Prämissen inzwischen von einem beträchtlichen Teil der modernen Forschung geteilt werden, und das 'Volk' als historischer Wirkfaktor immer mehr ausgeblendet wird, ist es auffällig, daß die bunte Welt zwischen Ionischem und Ägäischem Meer in der Forschung nach wie vor weithin als 'griechisch' aufgefaßt wird. Obwohl die Rahmenbedingungen für diesen Raum theoretisch erfaßt, die in ihm vorhandenen verschiedenen Entwicklungsprozesse und Entwicklungsgeschwindigkeiten analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse in ein immer detaillierter werdendes Raster eingepaßt wurden, blieb all das dennoch auf eine meist als 'griechisch' verstandene Welt als Größe sui generis bezogen. Als spätestens seit den eine markante Zäsur in der Forschung bedeutenden Arbeiten von Walter Burkert auch die Levante als Wirkkraft vor allem für den östlichen Mittelmeerraum nicht mehr zu leugnen war, wurde diese Konzeption, bei aller positiver Rezeption, chronologisch und thematisch marginalisiert. Nur die schon länger nicht übersehbare literarische Beeinflussung, wie immer man deren Ausmaß auch definieren mochte, stand weitgehend außer Streit, auch wurden Impulse für Religion und Mythos konzediert. Damit schienen die wesentlichen Kontaktzonen schon hinreichend abgesteckt. Der Bereich des Politischen hingegen wurde - von der Frage der Genese der Polis abgesehen - nicht in diesen Zusammenhang eingepaßt. Auch soziale und institutionelle Phänomene fanden unter dieser Perspektive kaum Beachtung. Diese extrem selektive Akzeptanz externer Impulse auf die Genese 'der Griechen' wird von einer ähnlich extremen Eingrenzung der Kontakte mit der Levante auf ein ganz enges Zeitfenster begleitet, auf die "orientalisierende Phase" des homerischen Zeitalters. Dieser Terminus gibt schon den Blick darauf frei, daß die längerfristigen Zusammenhänge und Entwicklungen der archaischen Geschichte Griechenlands weiterhin als Phänomene eines vorwiegend griechisch induzierten Prozesses verstanden wurden. Die Grundtendenz, keine diachrone und thematische Erweiterung auf der Suche nach möglichen Kontakten und Einflüssen zuzulassen, ist auch in neueren Überblicksdarstellungen deutlich spürbar anwe

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse
Nyelv Német
Kötés Könyv - Kemény kötésű
Kiadás éve 2004
Oldalszám 520
EAN 9783050036816
ISBN 3050036818
Libristo kód 02919052
Kiadó De Gruyter
Súly 1048
Méretek 170 x 240 x 34
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása