Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Gregorius und OEdipus - ein Vergleich

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Gregorius und OEdipus - ein Vergleich Sascha Fiek
Libristo kód: 01591115
Kiadó Grin Publishing, július 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik,... Teljes leírás
? points 104 b
16 398 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


toplistás
Golden Art Nouveau Tarot Giulia F. Massaglia / Kártya
common.buy 9 995 Ft
hamarosan
Cinque Terre - Portofino Hiking + Leisure Map 1:50 000 Freytag-Berndt und Artaria KG / Térkép
common.buy 4 060 Ft
Teenage Mutant Ninja Turtles The Works Volume 3 Kevin B. Eastman / Kemény kötésű
common.buy 19 657 Ft
Schmerz Hans-Georg Gadamer / Puha kötésű
common.buy 3 794 Ft
Boosting ALL Children's Social and Emotional Brain Power Marie Nathalie Beaudoin / Puha kötésű
common.buy 19 642 Ft
Firmendesign mit kleinem Budget Perdita Habeck / Puha kötésű
common.buy 7 053 Ft
Conteuse D'histoires Sophie Colas / Puha kötésű
common.buy 7 839 Ft
Fleisch ist mein Gemüse Heinz Strunk / Puha kötésű
common.buy 5 164 Ft
Uber Den Bau Und Die Entwicklung Der Linse Carl Rabl / Puha kötésű
common.buy 35 995 Ft
Romanische Sprachgeschichte Georg A. Kaiser / Puha kötésű
common.buy 8 670 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: gut (2), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Gregorius, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 1500 Jahre liegen zwischen der Entstehung des sophokleischen Ödipus und der Gregoriuslegende Hartmanns von Aue. Da erscheint es auf den ersten Blick äußerst ge-wagt, wenn nicht gar unmöglich, eine Verbindung zwischen beiden Werken sehen und darlegen zu wollen. Denn Tragödie und Legende sind verschieden voneinander wie ein griechischer Tempel und ein gotischer Dom [1], wie Günther Zuntz zu Recht bemerkt. Dabei ist es nicht nur der große zeitliche Raum, der die beiden Werke voneinander trennt. Auch zwischen den politischen, religiösen und sozialen Rahmenbedingungen, in denen Ödipus und Gregorius erschaffen worden sind, herrscht eine gewaltige Kluft. Es wäre durchaus angebracht, hier den berühmten Vergleich zwischen Tag und Nacht heranzuzie-hen. Zwei wesentliche Elemente, an denen die Differenz besonders deutlich wird, seien hierbei in aller Kürze genannt. Auf der einen Seite finden wir im antiken Griechenland eine polytheistisch ausgerichtete Gesellschaft, wohingegen die Zeit Hartmanns schon ein Jahrtausend lang durch die monotheistische Lehre des Christentums geprägt ist. Ebenso liegen zwischen der gesellschaftlichen Struktur Welten. Während wir in Griechenland die erste Einführung einer ansatzweise demokratischen Grundsätzen verpflichteten Gesell-schaftsordnung beobachten dürfen, folgt die mittelalterliche Gesellschaft Hartmanns dem strengen und noch unveränderlichen Prinzip einer nach Ständen geordneten Struktur, in der Klerus und Adel um die Vorherrschaft kämpfen. Auch wenn mit dieser Beschreibung die Distanz nur grob umrissen wird, zeigt sie doch deutlich, dass man sehr vorsichtig mit dem angestrebten Vergleich von Ödipus und Gregorius umgehen muss. Keinesfalls darf man die Texte ohne Berücksichtigung dieses Hintergrunds nebeneinander legen.Dennoch hat sich auch immer wieder erwiesen, dass der Literatur universelle Prinzipien der menschlichen Existenz zugrunde liegen, die die Grenzen von Zeit und Raum spren-gen. So bescheinigt Joachim Pfeiffer vollkommen zu Recht den Mythen der Antike, dass sie auch nach über 2000 Jahren [ ] noch nichts von ihrer Wirkungskraft eingebüßt haben[2]. Insbesondere gilt das für die Tragödie des Königs Ödipus, die Zuntz nicht zu-letzt als das Meisterstück auch formaler Vollendung bezeichnet[3]. Ein ebenso großes und nicht minder zutreffendes Lob hält er für den Gregorius bereit, den er ein Juwel mittelalterlicher Dichtung [4] nennt.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Gregorius und OEdipus - ein Vergleich
Szerző Sascha Fiek
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 56
EAN 9783638648325
ISBN 363864832X
Libristo kód 01591115
Súly 86
Méretek 148 x 210 x 3
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása