Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Gerechtigkeit und stochastische Fairness in einem Allokationsproblem mit Schwellwerten

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Gerechtigkeit und stochastische Fairness in einem Allokationsproblem mit Schwellwerten Jana Zimmermann
Libristo kód: 02413823
Kiadó Diplom.de, október 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitä... Teljes leírás
? points 258 b
40 857 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


How to Draw Almost Everything Chika Miyata / Puha kötésű
common.buy 5 499 Ft
Fantomová bolest Thomas Enger / Kemény kötésű
common.buy 1 365 Ft
Praha templářská Templarius Bohemicus; Bernard z Clairvaux / Kemény kötésű
common.buy 2 252 Ft
Associative Learning and Conditioning Theory Todd R Schachtman / Kemény kötésű
common.buy 115 165 Ft
Behavioral Epidemiology Nancy Freeborne / Puha kötésű
common.buy 61 712 Ft
Flourish. Banner. Frame. Von Glitschka / Kemény kötésű
common.buy 14 229 Ft
On the Edge of the Arctic or, An Aeroplane in Snowland H. L. (Harry Lincoln) Sayler / Kemény kötésű
common.buy 18 115 Ft
Eifel Sylva Harasim / Puha kötésű
common.buy 5 149 Ft
Pregnancy and Parenting after Thirty-Five Michele C. Moore / Puha kötésű
common.buy 12 535 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Volswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Begriffe der Priorisierung und der Allokationsethik. Priorisierung wird im medizinischen Bereich beschreibt die Feststellung einer Vorrangigkeit bestimmter Patientengruppen, Verfahren oder Indikatoren. Zumeist wird eine Rangfolge gebildet. Patienten mit dem größten Behandlungsbedarf haben dann beispielsweise die höchste Priorität.§Um das Problem der Priorisierung zu verdeutlichen, wird die Parfit-Taurek-Disput näher dargestellt. In diesem Disput geht es um eine Entscheidung über die Verteilung von Ressourcen, die zur Folge hat, dass derjenige, der die Ressource nicht erhält, stirbt. Es wird von `tragic choices` gesprochen. Betrachtet werden sechs Patienten. Fünf dieser Patienten benötigen jeweils eine Einheit eines medizinischen Gutes, die sechste Person braucht zum Überleben fünf Einheiten dieser Ressource. Allerdings stehen nur insgesamt fünf Einheiten des medizinischen Gutes zur Verfügung. Wer soll dieses Gut nun bekommen?§Durch Tun oder Unterlassen kann gesteuert werden, welche und wie viele Personen sterben. Im Beispiel des `Brettes des Karneades` kämpfen zwei Schiffbrüchige um einen Platz auf einer Planke, die nur das Gewicht einer Person aushalten kann. Gelangen beide Personen auf diese Planke, so werden die zwei Notleidenden sterben. Will jede Person der anderen Person den Vortritt gewähren, so wird keiner die Planke betreten, ebenfalls werden beide sterben. Sie müssen sich den Platz erkämpfen. Es ist eine Pareto-Verbesserung dahingehend möglich, dass bei guter Koordination der beiden Notleidenden eine Person anstatt keiner überleben könnte.§Priorisierungsmaßnahmen sind deshalb erforderlich, weil insbesondere medizinische Ressourcen wie Medikamente, die Arbeitszeiten eines Chirurgen oder die Bettenkapazität in einem Krankenhaus begrenzt sind. Wie sollen diese Güter und Leistungen auf die Patienten aufgeteilt werden? Dies soll im Laufe der Arbeit an dem Konzept des Utilitarismus, der Gerechtigkeitstheorie von Rawls und anhand eines stochastischen Losverfahrens erläutert werden.§Im Rahmen dieser Problemstellung beinhaltet die Studie eine kurze Übersicht über das Auftreten knapper Ressourcen im medizinischen Bereich. Aufbauend auf die Parfit-Taurek-Kontroverse soll die Frage beantwortet werden, wie unterschiedliche Gerechtigkeitstheorien über das Leben und Sterben von Personen mit stärkerer Ressourceninanspruchnahme entscheiden würden.§Weiterhin erfolgt eine Falluntersuchung anhand des Utilitarismus und auf der Basis der Gerechtigkeitstheorie von Rawls. Zum Abschluss der Arbeit soll eine Chancengleichheit anhand eines Losverfahrens simuliert werden, wobei die Kriterien von Gerechtigkeit und Effizienz zugleich erfüllt werden sollen. Zunächst wird jede Analyse anhand der Taurek-Problemstellung durchgeführt. Sind diese Untersuchungen abgeschlossen, wird die Analyse auf beliebige Gruppengrößen ausgedehnt. Alle Untersuchungen werden auf der Basis eines sicheren Heilungserfolges durchgeführt. Das heißt, dass die Personen mit Sicherheit überleben werden, die das Medikament in der benötigten Dosierung erhalten. Andererseits werden sie auch mit einer Wahrscheinlichkeit von Eins sterben, falls sie die notwendige Dosierung des Medikamentes nicht bekommen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisII§AbbildungsverzeichnisIV§TabellenverzeichnisVII§SymbolverzeichnisVIII§1.Einleitung1§2.Das Vorkommen begrenzter Ressourcen3§3.Die PARFIT-TAUREK-Kontroverse6§4.Lösungsversuch anhand des Utilitarismus9§4.1Das Konzept des Utilitarismus9§4.2Der Sechs-Personen-Fall13§4.3Ausweitung des B...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Gerechtigkeit und stochastische Fairness in einem Allokationsproblem mit Schwellwerten
Szerző Jana Zimmermann
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2007
Oldalszám 106
EAN 9783836605717
ISBN 3836605716
Libristo kód 02413823
Kiadó Diplom.de
Súly 150
Méretek 148 x 210 x 6
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása