Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Geist des Kapitalismus oder Faktor der Gesellschaftsbildung? Die Religionstheorien von Emile Durkheim und Max Weber im Vergleich

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Geist des Kapitalismus oder Faktor der Gesellschaftsbildung? Die Religionstheorien von Emile Durkheim und Max Weber im Vergleich Anke Wartemann
Libristo kód: 05344778
Kiadó Grin Publishing, szeptember 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, F... Teljes leírás
? points 100 b
15 888 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: US $3,99, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit zwei soziologischen Klassikern beschäftigen. Im Vergleich stehen Theorien von Max Weber und Emile Durkheim, die beide als Väter der Religionssoziologie angesehen werden. Beschäftigt man sich mit den Theorien beider Autoren, erkennt man schnell, dass man es mit einem weiten Themenkomplex zu tun hat. Zunächst gibt es verschiedenste Auffassunge davon, wie die Bedeutung der Religion in der Gesellschaft überhaupt zu definieren ist. Dabei gilt es herauszufinden, ob Religion nach Ansicht von Weber und Durkheim als etwas von der Gesellschaft Getrenntes angesehen werden kann bzw. ob Religion ein eher ein Phänomen ist das sich besser soziologisch oder psychologisch erklären lässt. Im ersten Teil werde ich die zentralen Ideen von Max Weber vorstellen und daran aufbauend seine Theorie zur Entwicklung des Kapitalismus in der modernen Gesellschaft betrachten. Im zweiten Teil werde ich mich mit Emile Durhkeim beschäftigen und auch hier die zentralen Ideen seiner Religionssoziologie vorstellen. Im Verlauf der Arbeit stellen sich folgende Fragen: Wie wird die Entstehung von Religion von beiden Autoren erklärt? Welche Entwicklungen gibt es in der Religion? Welcher Zusammenhang besteht bei Weber zwischen Religion und Kapitalismus? Kann Religion als etwas von der Gesellschaft getrenntes angesehen werden? Ziel dieser Arbeit ist es, diese Fragen aufzugreifen und Anhand der Aussagen der Autoren zu beantworten. In einem weiteren Teil soll die Frage geklärt werden, inwieweit die beiden Theorien miteinander vergleichbar sind. Abschliessend wird die auf die Frage eingegangen, ob sich die Theorien auch heute noch auf die Gesellschaft anwenden lassen.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Geist des Kapitalismus oder Faktor der Gesellschaftsbildung? Die Religionstheorien von Emile Durkheim und Max Weber im Vergleich
Szerző Anke Wartemann
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2014
Oldalszám 24
EAN 9783656732570
ISBN 3656732574
Libristo kód 05344778
Súly 45
Méretek 148 x 210 x 2
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása