Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Extremsport und Geschlecht

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Extremsport und Geschlecht Beritt Bellstedt
Libristo kód: 02415809
Kiadó Diplom.de, március 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Deutsche Sporthoc... Teljes leírás
? points 292 b
45 985 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Amino Acid and Peptide Synthesis John Jones / Puha kötésű
common.buy 17 456 Ft
Adams Fuge Steven Uhly / Kemény kötésű
common.buy 9 018 Ft
Targeting Civilians in War Alexander B Downes / Kemény kötésű
common.buy 21 214 Ft
Video Analysis and Repackaging for Distance Education Ranjith Ram / Kemény kötésű
common.buy 52 141 Ft
Irm Cardio-Vasculaire Alain Lalande / Puha kötésű
common.buy 49 622 Ft
Little Seashore Activity Book Anna Pomaska / Puha kötésű
common.buy 1 542 Ft
Evaluacion de riesgo ecologico en la aplicacion de lodos Soto Vidal Carolina / Puha kötésű
common.buy 24 126 Ft
Neuroendocrine Regulation of Behavior Jay Schulkin / Puha kötésű
common.buy 36 655 Ft
Pazifismus und Antimilitarismus Wolfram Beyer / Puha kötésű
common.buy 6 328 Ft
Identitätspolitik Thomas Meyer / Puha kötésű
common.buy 6 484 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportsoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Extremsport ist ein Phänomen, das fast ausschließlich in modernen Industriegesellschaften anzutreffen ist. Immer mehr Menschen setzen sich nicht nur extremen körperlichen und seelischen Anstrengungen aus, sondern auch völlig unkalkulierbaren Risiken. Nach soziologischen und psychologischen Erkenntnissen bietet das alltägliche Leben (fast) keine existenziellen Risiken mehr. Jedoch hat der Mensch ein elementares Bedürfnis nach einem gewissen Spannungs- und Aufregungsniveau, das in den immer populäreren Extremsportarten befriedigt wird. Eine breite Masse von Freizeitsportler/innen vollbringt physische und psychische Höchstleistungen, die früher einmal der Elite von Leistungssportler/innen vorbehalten waren.§Besonders deutlich wird dies bei der Betrachtung aktueller Teilnehmerzahlen von Marathon- und Triathlonveranstaltungen. Marathon ist im 21. Jahrhundert bereits zum Volkssport avanciert, galt er doch vor nicht allzu langer Zeit als der ultimative und extreme Ausdauertest. Inzwischen verzeichnen Ultralangdistanzen ähnlich großen Zulauf, denn Quereinsteiger vom Marathon bilden das Potenzial, aus dem sich der Nachwuchs für den Ultrasport rekrutiert. Folgende Fragestellung ergibt sich daher für meine Arbeit: Warum liegen Extremsportarten in der heutigen Gesellschaft im Trend? Warum tun sich Männer und Frauen derartige Strapazen an und setzen sich lebensgefährlichen Abenteuern aus?§Bei der Betrachtung der relevanten Fachliteratur zum Thema Extremsport wird deutlich, dass diese keine einheitliche Struktur aufweist und unzählige definitorische Auslegungsversuche der Autoren zur generellen Verwirrung führen. Daher ist in dieser Arbeit ein neuer Kategorisierungsansatz extremer Sportarten unternommen worden. Auffällig in der Literatur ist, dass Unterschiede bezüglich des Geschlechts nie differenziert werden. Generell wird nur auf die männliche Variante des Extremsportlers zurückgegriffen. Untersuchungen zu geschlechtsspezifischen Aspekten im Extremsport fehlen gänzlich.§Dabei gilt als erwiesen, das Männer und Frauen sich nicht nur in ihrem Wesen, sondern auch in ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit und ihrer gesellschaftlichen Prägung bzw. Rollenverteilung unterscheiden und es in unserer Gesellschaft unterschiedliche geschlechtsspezifische Stereotypisierungen gibt. Aus diesem Grund ergibt sich für mich ergänzend folgende Fragestellung: Betreiben Frauen Extremsport aus den gleichen Gründen wie Männer? Und gibt es Unterschiede hinsichtlich der Motive zwischen Männern und Frauen? Ist die Ausübung extremer Sportarten vom Geschlecht abhängig?§Da es in der Fachliteratur zu diesem Thema bisher keine konkreten Antworten gegeben hat, wurde eine Stichprobenuntersuchung bei dem Quelle Challenge in Roth 2004 durchgeführt, der ein traditioneller Ultra-Triathlon Wettkampf in Deutschland ist. Vor Ort wurden an ca. 200-250 Triathleten/innen Fragebögen ausgehändigt. Mit der empirischen Bearbeitung dieses Themas ist von mir der Versuch unternommen worden, einen ersten wissenschaftlichen Ansatz im Bereich des extremen Ausdauersports und seiner geschlechtspezifischen Ausdifferenzierung zu liefern. Es bleibt zu hoffen, dass durch meine Arbeit weitere geschlechtsspezifische Forschungsvorhaben im gesamten Bereich des Extremsports angeregt werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG3§2.EXTREMSPORT6§2.1Definition des Extremsportbegriffs6§2.2Kategorisierung extremer Sportarten10§2.3Gründe für die Entwicklung extremer Sportarten18§2.4Typisierungsmöglichkeiten des Extremsportlers22§2.5Sportkarrieren: Als Extremsportler geboren?29§3.MOTIVE EXTREMEN SPORTTREIBENS32§3.1Allgemeine Begr...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Extremsport und Geschlecht
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2006
Oldalszám 134
EAN 9783838694481
ISBN 3838694481
Libristo kód 02415809
Kiadó Diplom.de
Súly 181
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása