Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Eroberer blicken auf Ureinwohner

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Eroberer blicken auf Ureinwohner Sarah Wendel
Libristo kód: 01608314
Kiadó Grin Publishing, április 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, einse... Teljes leírás
? points 108 b
17 150 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Dehnen fur den Kampfsport Martin Sewer / Puha kötésű
common.buy 11 300 Ft
Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben? Klaus Mackscheidt / Kemény kötésű
common.buy 37 516 Ft
Fünf Fürstenschlösser an der Flensburger Förde Inge Adriansen / Kemény kötésű
common.buy 6 204 Ft
Nietzsche on Truth and Philosophy Maudemarie Clark / Kemény kötésű
common.buy 67 074 Ft
Data Mining and Computational Intelligence Abraham Kandel / Kemény kötésű
common.buy 80 602 Ft
REACH-Regulation Dieter Drohmann / Kemény kötésű
common.buy 84 492 Ft
Typen studentischer Healthcare Seeker Stefanie Diem / Puha kötésű
common.buy 21 105 Ft

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Juan Ginés de Sepúlveda, Amerigo Vespucci und Cornelius Tacitus: Was diese drei Autoren vereint ist der prüfende Blick des Eroberers auf kulturfremde Ureinwohner. Sepúlveda und Vespucci halten ihre Sicht auf die Indios fest, Tacitus widmet sich den Germanen. Ein text-analytischer oder sozialhistorischer Vergleich dieser drei Autoren bietet sich also nicht offenkundig an. Bei Bearbeitung und Untersuchung der beiden neuzeitlichen Autoren Juan Ginés de Sepúlve-da und Amerigo Vespucci jedoch im Vergleich mit dem antiken Autor Cornelius Tacitus trat durch die markante Wortwahl bei vielen Phrasen schnell ein Wiedererkennungseffekt ein, der mich häufig dazu veranlasste, so manche Textstelle erneut auf Entsprechungen zu überprüfen. Die Berücksichtigung der Chronologie ließ vermuten, dass die bei Tacitus entstandenen Topoi gerade da solche im Humanismus eine gesteigerte Bedeutung erfuhren den neuzeitlichen Autoren durchaus geläufig waren. (Auch die Germania selbst wurde gerade im Humanismus zur wissenschaftlich-ideologischen Überlegungen analysiert. ) Es sei nur daran erinnert, dass Cortés seine an Karl V. gerichteten Cartas de relación inhaltlich und formal bewusst an das Vorbild von Caesars Bellum Gallicum anlehnte. Deshalb kann der Versuch dieses ungewöhnlichen Vergleichs gewagt werden.Zuerst wird das taciteische Germanenbild in den Blick gerückt. Sobald Textanalyse und In-terpretation als für die Rezeption der neuzeitlichen Topik nötiges Hintergrundwissen dienen, kann eine Analyse der Fremdbilder Sepúlvedas und Vespuccis folgen. Dabei wird die text-immanente Analyse jeweils in ihren historischen Kontext gebettet. Erst zum Schluss werden die drei Autoren in einer vergleichenden Gesamtschau zusammengeführt und daraufhin untersucht, inwieweit der Blick eines Eroberers auf einen kleinsten Nenner gebracht werden kann.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Eroberer blicken auf Ureinwohner
Szerző Sarah Wendel
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2008
Oldalszám 64
EAN 9783638927475
ISBN 3638927474
Libristo kód 01608314
Súly 95
Méretek 148 x 210 x 4
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása