Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

Entwicklung und Programmierung einer Robot Remote Control in LabVIEW

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv Entwicklung und Programmierung einer Robot Remote Control in LabVIEW Fabian Queck
Libristo kód: 01678360
Kiadó Grin Publishing, július 2012
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Universität Regensburg... Teljes leírás
? points 144 b
23 649 Ft -1 %
23 184 Ft
Beszállítói készleten Küldés 14-18 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Trainings planen und gestalten Petra Nitschke / Puha kötésű
common.buy 19 126 Ft
Memory of Midnight Pamela Hartshorne / Puha kötésű
common.buy 17 715 Ft
Afrika, Europa und Westasien / Africa, Europe and West Asia Holger Vetter / Kemény kötésű
common.buy 14 337 Ft
influence of commodity price shocks on share prices Philipp Heilmann / Puha kötésű
common.buy 16 360 Ft
Urteilen Stephan Meder / Kemény kötésű
common.buy 23 117 Ft
Nature and Human Nature Thomas Chandler Haliburton / Puha kötésű
common.buy 16 989 Ft
Was essen wir eigentlich? Otto Wolff / Kemény kötésű
common.buy 5 098 Ft
Im Netz Spielt Die Musik Alice Oderinde / Puha kötésű
common.buy 16 829 Ft
Aber Sonst Ist Eigentlich Nicht Viel Passiert Dietrich Von Horn / Puha kötésű
common.buy 11 406 Ft

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Universität Regensburg (Naturwissenschaftliche Fakultät II, Physik und Fakultät für Technologie), Veranstaltung: Nanoscience, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Bachelorarbeit entstand für das Fach Nanoscience an der Universität Regensburg. Jedoch war dieses Thema für eine Physikfakultät doch eher einzigartig, weshalb eine Kooperation mit der Fakultät für Technologie der Hochschule Regensburg entstanden ist. , Abstract: Die Robotik befindet sich seit vielen Dekaden in einem Aufwärtstrend. Anfänglich vorwiegend in Science-Fiction-Filmen, wird die Anwesenheit von Automatisierungstechnik und technischen Helfern aller Art zunehmend realer; sie begleitet uns bereits in der industriellen Fertigung, in der Unterhaltungstechnik und immer öfter auch in Küchengeräten, Smartphones und anderen Utensilien des täglichen Lebens. In Fahrzeugen haben dabei die Systeme im Gegensatz zu vielen anderen, oft der Unterhaltung gewidmeten Bereichen, die Aufgabe, den Fahrer nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Sicherheit zu bieten. Dabei kommen Fahrerassistenzsysteme zum Einsatz, welche in erster Linie Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen, aber auch seitlich oder hinter dem Fahrzeug überwachen, das Einparken vereinfachen oder sogar selbst durchführen. Dafür befinden sich in heutigen Fahrzeugen eine große Bandbreite von Mikrocontrollern und Prozessoren, welche die Sensoren überwachen, Aktoren schalten und miteinander kommunizieren oder dem Fahrer wichtige Informationen gegliedert und übersichtlich darstellen.Doch in der Robotik wird auch in ein anderes Gebiet immer weiter vorgestoßen: in den Bereich von Atomen und Molekülen. Die Robotik wächst gewissermaßen in immer kleinere Bereiche, wobei hier die Fertigung von Nanostrukturen im Vordergrund steht.In der vorliegenden Arbeit wird ein kommerzielles Robotersystem, bestehend aus drei Modulen mit je einem eigenen Mikrocontroller der Atmel-Familie vorgestellt. Dieses System wird durch einige Komponenten Sensoren und Aktoren erweitert und mittels Bluetooth von einem PC (Personal Computer) überwacht. Das hierfür verwendete Programm wird in LabView erstellt und übernimmt die Aufgaben der Visualisierung aller Sensordaten, ermöglicht die Fernsteuerung des Roboters durch den Benutzer, sowie die Durchführung und Koordination automatisierter Routinen.Des Weiteren wird eine dieser Routinen, welche eine Bildverarbeitung beinhaltet, auf ein Gebiet der Nanostrukturierung angewandt: Es sollen mittels Rastertunnelmikroskopie Kohlenstoffmonoxydmoleküle (CO-Moleküle) auf einer Kupferoberfläche automatisiert gefunden und deren Positionen ausgegeben werden.Die weiterführende Idee dabei ist, dass diese Moleküle einmal aufgenommen und zu ganzen Schaltungen und Gattern zusammengefügt werden können.Damit beginnt der Schritt von der Automatisierungstechnik eines Roboters zur automatisierten Strukturierung in der Nanometerskala.

Információ a könyvről

Teljes megnevezés Entwicklung und Programmierung einer Robot Remote Control in LabVIEW
Szerző Fabian Queck
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2012
Oldalszám 80
EAN 9783656232414
ISBN 3656232415
Libristo kód 01678360
Súly 113
Méretek 148 x 210 x 5
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása